Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Verladung von Sprengringdeckelfässer #9288 29.07.2009 08:35
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
U
Udo Freitag Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Hallo,

hat jemand Erfahrung bei der Verladung von Sprengringdeckelfässer (z.B. 5 Fässer palettiert u. mit Schrumpffolie umwickelt). Man soll darauf achten, dass die Deckel nicht übereinander stehen. Beim Transport soll nämlich die Gefahr bestehen, dass sich durch Vibration, Stoß-und Stampfwirkung, die Sprengringe samt Deckel öffnen.
Kann das einer bestätigen?


Gruß


Udo

Re: Verladung von Sprengringdeckelfässer [Re: Udo Freitag] #9289 29.07.2009 09:03
Registriert: Dec 2005
Beiträge: 38
Uta Sabath Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Dec 2005
Beiträge: 38
Guten Morgen Herr Freitag,

Sprengringdeckelfässer können sich im Normalfall nicht öffnen, wenn der Verpacker den Verschluss des Sprengring smit der vorgeschriebenen Sicherung versieht. Dann ist ein versehentliches Öffnen eigentlich ausgeschlossen, außer es wird rohe Gewalt angewendet.

Bei ordnungsgemäßer Sicherung der Fässer auf der Palette sollte diese rohe Gewalt auch im Seevekehr nicht auftreten.

Mit freundlichen Grüßen

Uta Sabath

Re: Verladung von Sprengringdeckelfässer [Re: Uta Sabath] #9290 29.07.2009 10:32
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
C
codered Offline
Spezi
Offline
Spezi
C
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
Guten Morgen !

Kann Frau Sabath nicht ganz zustimmen. Im Normalfall öffnen sich die Fässer nicht, jedoch ist es bei mir schon häufig vorgekommen (Straße und See). Durch das Aufschaukeln beim Transport passiert es schon. Daher ist bei der Vorbereitung auf der Palette entsprechend zu sichern.

Gruß Code Red

Re: Verladung von Sprengringdeckelfässer [Re: Udo Freitag] #9291 29.07.2009 10:46
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 125
H
Hoko1 Offline
Profi
Offline
Profi
H
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 125
Hallo Herr Freitag,
im Prinzip gebe ich meiner Vorsprecherin Recht. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass bei einer Ladungssicherungskontrolle dieses beanstandet wird.
Aus Sicht der Polizei/BAG können sich die Fässer ineinander "verkeilen" sodass die Gefahr besteht, dass die Deckel "abspringen" könnten. Die Kontrollbehörden
erwarten bezgl. Ladungssicherung, dass z. B eine umgekehrte Leerpalette auf die Fässer platziert werden, sodass die Deckel nicht hochgehebelt werden können.
Die Leerpalette kann mit eingewickelt werden, besser ist aber das Niederzurren.
Erfolgt ein Transport ohne diese Vorsichtsmaßnahme könnte ein Anhörungsbogen die Folge sein.
MfG Horst

Re: Verladung von Sprengringdeckelfässer [Re: Hoko1] #9292 29.07.2009 11:22
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
W
wscheffler Offline
Profi
Offline
Profi
W
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
Hallo zusammen
Anbei vieleicht eine kleine Hilfestellung
Im Containerhandbuch Kapitel 4.1.1, ist das Probelm bei der verladung bekannt.



http://www.containerhandbuch.de/chb/stra/index.html?/chb/stra/stra_04_01_01.html

Gruß aus
Bayern


Mit freundlichen Grüßen
Wilfried
Re: Verladung von Sprengringdeckelfässer [Re: wscheffler] #9293 30.07.2009 08:44
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
U
Udo Freitag Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Hallo wscheffler,

danke für die Quelle. Hier ist das Problem eindeutig beschrieben und Lösungsmöglichkeiten werden auch aufgezeigt.


Gruß


Udo

Re: Verladung von Sprengringdeckelfässer [Re: Uta Sabath] #9294 30.07.2009 09:29
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 4
D
Dr. Kaos Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
D
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 4
Hallo Frau Sabath,
ich hatte gerade diese Woche genau das Problem: 2 CP mit je vier Sprengringfässern, gefüllt mit GG Klasse 3, rings gebändert und gestrecht, allerdings _nicht_ über die Verschlüsse. Diese waren mit den von Ihnen beschriebenen Sicherungen gesichert. Die Fässer standen allerdings auf der Palette so, dass die Hebel der Sprengringe an den Ecken der Palette 'überstanden'. Das hatte zur Folge, dass beim Verladen mit Stapler auf LKW an jeder Palette je ein Sicherungsstopfen abriss und die Fässer somit von selbst aufspringen konnten. Wir haben uns dann mit stabilem Draht (o/ 1,5mm) beholfen und wieder gesichert. Ob das eine gg-Kontrolle durch die BAG (und erst recht durch die Franzosen) standgehalten hätte, wage ich zu bezweifeln.

Insofern hat der Käptn aus dem Containerhandbuch recht: Es gehört überarbeitet. Aber auch die Verlader und Kommissionierer in den versendenden Firmen sollten besser auf ihre Arbeit achten.


gruß
dr. kaos
Re: Verladung von Sprengringdeckelfässer [Re: Dr. Kaos] #9295 30.07.2009 10:25
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
W
wscheffler Offline
Profi
Offline
Profi
W
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
Hallo
Nun müssen wir doch etwas trennen.
1). Die von der Frau Sabath beschriebene Sicht, entspricht genau der um eine Baumusterzulassung der BAM (z.b. für die (UN) 1HZ/Y1.2/200 Kunststofffass)zu erhalten. Eine Änderung an der Verpackung/Verschluss hätte die folge das genau diese aufgehoben wird. Und nicht mehr zur Beförderung eingesetzt werden dürfen.
2). Und die Verladung von Versandstücken auf einen Fahrzeug oder in einen Container, die besonders durch den Verlader und Fahrer im Rahmen der Betriebs und Verkehrssicherheit seine Anwendung findet.
Die GGVSEB nimmt aber hier alle Beteiligten in die besondere Pflicht.
§4 Allgemeine Sicherheitspflichten
Die an der Beförderung gefährlicher Güter Beteiligten
haben die nach Art und Ausmaß der vorhersehbaren
Gefahren erforderlichen Vorkehrungen zu treffen,
Das ADR hat nach meiner Kenntnis, hier dieses Verladeproblem noch nicht eingegrenzt.
Es wäre vielleicht ein Ansatz an die Anlehnung an die Containerverladung wert.


Mit freundlichen Grüßen
Wilfried

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Interessante Stellenazeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3