Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Big Bags stapelbar? #10608 01.03.2010 23:30
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Guten Abend,

ich wurde heute gefragt, ob man Gefahrgut Big Bags stapeln darf? Ist sicherlich sehr effizient, da man doppelt so viel transportieren kann.
Ich meine, dass ich mal gelesen habe, dass es eine DIN Norm gibt, welche dies verbietet. Kennt Jemand diese Norm? Oder hat Jemand Erfahrung mit der Stapelfähigkeit?
Ich denke, dass 500kg körniges Material nicht übereinander gestapelt werden sollten.

Vielen Dank für die Hilfe!

Re: Big Bags stapelbar? [Re: sonnenblume85] #10609 02.03.2010 08:38
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo sonnenblume85,
das hängt von der Kennzeichnung ab, ob dieser gestapelt werden kann/darf. Siehe hierzu: 6.5.2.1.1 ADR g. "Prüflast der Stapeldruckprüfung in kg. Bei IBC, die nicht für die Stapelung ausgelegt sind, ist »0« anzugeben"
Gruß Gandalf

Re: Big Bags stapelbar? [Re: sonnenblume85] #10610 02.03.2010 15:33
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 119
gg-freak Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 119
Es ist ja so schon schwierig, "Big Bags" auf der Ladefläche zu sichern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> Ich hege starke Zweifel, dass das bei gestapelten "Big Bigs" funktioniert. Alleine von daher würde ich sagen, dass ein Stapeln nicht möglich ist.


Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und immer bis zu Ende lesen.
Re: Big Bags stapelbar? [Re: gg-freak] #10611 05.03.2010 11:16
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Vielen Dank für die beiden Antworten!
Wir haben uns darauf geeinigt, dass sie trotz sehr hoher Kosten die Big Bags nicht stapeln. Es ist Ladungssicherungsmäßig einfach viel zu gefährlich, da sie nicht einmal sicher sind, dass Sie IMMER einen XL Trailer haben und das passende Big-Bag Sicherungssystem.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: sonnenblume85] #10612 07.03.2010 19:03
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
T
Tommy Danger Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
Also in der freien Wildbahn scheinen sich nicht viele Verlader und Absender solche Gedanken zu machen.

Big Bags doppelt geladen und nur mit jeweils einem Gurt geht doch Herr Wachtmeister.

Fahren wir schon 30 Jahre so.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Tommy Danger] #10613 12.03.2010 11:24
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 78
M.Brück Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 78
Genau so ist es Tommy und die armen Wachtmeister sind dann die Buhmänner.


Gruß aus Gießen
Mario

Nicht vergessen : "Mensch bleiben"
Re: Big Bags stapelbar? [Re: sonnenblume85] #32051 08.02.2022 17:26
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 2
H
Haftnotiz1 Offline
Neuling
Offline
Neuling
H
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 2
Hallo Miteinander,

wir haben UN3077 / Klasse 9 in 1000,- kg Big Bags und 500,- kg Big Bags im Bestand.
Normalerweise werden immer 20 Big Bags à 1000,- kg in einem LKW zum Endkunden transportiert.

Jetzt kommt der Sommer und der Kunde würde gerne 40x500,- kg Säcke zu Endkunden bringen, weil er Angst hat, dass die großen Säcke
unter der Temperatur leiden und die Qualität des Produktes sinkt( körniges Granulat= kann anfangen zu klumpen).
Frage: Ist es dann erlaubt, diese 40x500,- Big Bags in einem LKW gestapelt zu transportieren ?

Auf den Big Bags (13H2 =IBC, Kunststoffgewebe, beschichtet, flexibel) ist eine Stapellast von 1005,- kg niedergeschrieben.
D.h. theoretisch dürfte da jeweils 1x500,- kg Big Bag drauf gestapelt werden.

Wie sieht das bezgl. der Ladungs-Sicherung auf dem LKW aus ? Habe hier keine "praktischen" Erfahrungen machen können - unser Lager sitzt zu weit entfernt und ich möchte mich doppelt absichern.

Viele Grüße aus dem Norden.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Haftnotiz1] #32052 08.02.2022 17:39
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Moin,

die Ladungssicherung von Big-Bags ist ein sehr komplexes Thema. Es hat diverse Gründe warum Das Blatt 18 der VDI 2700 als Gründruck wieder zurück genommen wurde und die neue Version so lange auf sich warten lässt.

Letztendlich ist eine Ferndiagnose unmöglich. Ich würde mal sagen zu 99.9% ist die Ladungssicherung nicht möglich bei der Stapelung. Alleine auch Kunststoffsack auf Kunststoffsack gibt eine Dynamik in der oberen Ebene, die nicht zu beherrschen sein wird.

Sollte der seltene Fall gegeben sein, dass der Inhalt dies zulässt und die Beschaffenheit der Big Bags oder eine Zwischenebene ein rutschen verhindert, so wäre dies sicher durch Fahrversuche zu bestätigen, lohnt sich also nur bei sehr häufiger Anwendung.

Tendenziell wird es wohl irgendwann wohl dahin gehen, dass spezielle Rückhaltesysteme oder Blockbildungen im Tautliner übrig bleiben oder gleich Kofferfahrzeuge verwendet werden sollten.

Pauschale BigBags mit Niederzurrung im Tautliner sollte wohl mit erfolgreichen Fahrversuchen dokumentiert werden, bevor man dies so verlädt.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Haftnotiz1] #32053 08.02.2022 17:42
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
Hallo,
für die Praxis sehe ich hier nur zwei Möglichkeiten.
Einmal in Koffer, der nachweislich die Querbelastungen auch in der 2. Lage durch die Wände auf der Länge auffängt. Vielleicht gibt es speziell dafür konstruierte Auflieger oder Fahrzeuge. Die normale Sperrholzwand dürfte das nicht halten.
Oder durch Niederzurren mit Netzen (nicht Gurten, die sind m. E. durch das Einschneiden nicht sicher), dabei ist aber das Problem, daß die Sicherung durch die Anpreßkraft nach unten wahrscheinlich unzureichend ist, und die Kippsicherheit des Stapels nur durch Buchten zu beiden Seiten hin erreicht werden kann. Für die Beladung ein ziemlicher Aufwand.
Müßte im Einzelfall durchgerechnet und auch praktisch erprobt werden. Bei längeren Fahrten kommt noch hinzu, daß der Inhalt sich setzt und die allfälligen Vorspannungen dann nicht mehr greifen.
Viel Erfolg
M.A.T.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: sonnenblume85] #32059 09.02.2022 16:42
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 2
H
Haftnotiz1 Offline
Neuling
Offline
Neuling
H
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 2
Was wäre, wenn 2 BigBags aufeinander gestellt werden, das ganze Gebinde richtig fest foliert wird, so wie auf dem Bild anbei und das Ganze dann als "Overpack" gelabelt wird?
Damit sind die oberen BigBags ja doch schon besser gesichert, oder? Hierzu muss ich dann nochmal mit dem Lager sprechen.
Im Beförderungsdokument muss dann ja weiterhin die Anzahl der Versandstücke angegeben werden (also 40 bags und nicht 20 Umverpackungen quasi) - richtig ?
[verbundenes Bild]

Anhänge 1002.jpg
Re: Big Bags stapelbar? [Re: Haftnotiz1] #32060 09.02.2022 16:48
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Hallo,

ob das Problem mit dem rutschen des oberen BigBags auf dem unteren damit gelöst ist, kannst Du im Kipptest feststellen.

Wenn man sieht, wie "klein" die BigBags unten sind, kann man sich vorstellen wieviel Masse im oberen bei/nach spannen des Gutes in Bewegung geraten kann. Nach ein paar km sind die Gurte lose. Hier auch noch kritisch zu bewerten die großen Zwischenräume zu den Spriegeln.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Haftnotiz1] #32061 09.02.2022 17:23
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
Hallo, und danke für das Bild.
1. Die Umschrumpfung stellt keine Lasi dar; sie schafft bestenfalls einen größeren Block, der dann zu sichern ist.
2. Das Problem des Einschneidens von Gurten bleibt bestehen.
3. Das Problem des Setzens granularer Ladung bleibt bestehen.
4. Falls die Lasi durch die Seitenwände erreicht werden soll darf kein Raum zum Schwungholen zwischen Ladung und Seitenwand bleiben, also Formschluß. Übrigens bieten Lupos an den Außenseiten eine praxisnahe Testmöglichkeit: wenn beim Aufblasen die Stützlatten schön durchbiegen, klappt es nicht mit der Lasi, und das Anhalten unterwegs ist programmiert (weil von außen leicht erkennbar).
5. Wie Sie die Sendung nennen - Overpack oder Versandstück - ist für die Lasi m. E. nicht relevant. Eine Umverpackung muß allerdings die definitorischen Vorgaben in 1.2.1 erfüllen.
Gruß
M.A.T.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Haftnotiz1] #32071 14.02.2022 09:04
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
Ursprünglich geschrieben von: Haftnotiz1
Was wäre, wenn 2 BigBags aufeinander gestellt werden, das ganze Gebinde richtig fest foliert wird, so wie auf dem Bild anbei und das Ganze dann als "Overpack" gelabelt wird?
Damit sind die oberen BigBags ja doch schon besser gesichert, oder? Hierzu muss ich dann nochmal mit dem Lager sprechen.
Im Beförderungsdokument muss dann ja weiterhin die Anzahl der Versandstücke angegeben werden (also 40 bags und nicht 20 Umverpackungen quasi) - richtig ?
[verbundenes Bild]


Ist das ein Code XL Trailer? Wenn nicht, erübrigt sich jede weitere Diskussion. Welche Sperrbalken sollen nach hinten genutzt werden? Die 150-250 daN Zwischenwandverschlüsse, die normalerweise hier eingehängt werden, kannst du auch vergessen.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: DJSMP] #32072 14.02.2022 11:39
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Die Absicherung nach hinten im Straßenverkehr ist dabei noch das geringere Problem.

Auch ein Code XL-Trailer ist für den Transport von Big-Bags nicht geeignet. Wenn man sich die Zertifikate durchliest, sind diese für die Ladungsträger der Automobilindustrie oder Getränkekisten zertifiziert. Auch wenn die Zertifikate für andere Güter und stabile VEs verfügbar sein sollte, haben die BigBags eine entscheidende Eigenschaft nicht, die im XL benötigt wird.

Das Prinzip im Code XL-Trailer basiert immer darauf, dass die Ladung in einer Kurve oder Notlenkung in die Plane/Seitenlatten gedrückt wird und diese dynamisch die Ladung danach wieder zurück drücken. Bei BigBags ist das nicht gegeben, die Ladung bleibt dann in der Seite hängen. Das mag zwar nicht so dramatisch aussehen, aber nachgemessen hat der LKW dann eine Überbreite, welches auf eine mangelhafte Ladungssicherung zurück zu führen ist (abgesehen davon, dass die Ladung dann bei Seitenentladung sehr entgegenkommend sein könnte.

Die 0,5g nach hinten bekommt man mit Paletten und Gurten noch hin...

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Michael] #32073 14.02.2022 11:57
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
Ursprünglich geschrieben von: Michael
...
Bei BigBags ist das nicht gegeben, die Ladung bleibt dann in der Seite hängen. Das mag zwar nicht so dramatisch aussehen, aber nachgemessen hat der LKW dann eine Überbreite, welches auf eine mangelhafte Ladungssicherung zurück zu führen ist (abgesehen davon, dass die Ladung dann bei Seitenentladung sehr entgegenkommend sein könnte.


Hallo, Michael
genau das meinte ich: mit den Beulen an der Seite wird man unter Garantie vom nächsten Weißblauen rausgezogen.
Darum wäre meine einzige saubere Lösung ein sehr stabiler Koffer oder (arbeitsaufwendig) Netzbuchten nach beiden Seiten.
Gruß
M.A.T.

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Haftnotiz1] #32081 14.02.2022 17:48
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,088
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,088
Hallo Haftnotiz1,
Du hast ja nun viel zum Stapeln der Big Bags im Bezug Ladungssicherung von den anderen Teilnehmern geschrieben bekommen.

Dass es mit gedeckten bzw. bedeckten Fahrzeug schlecht aussieht haben die Anderen ja schon geschrieben.

Warum stellst Du die Big Bags nicht in einen BK 1 oder BK 2 Container, optimal wäre natürlich eine Abrollcontainer. Von der Ladungssicherung dürfte das kein Problem geben, wenn Du den Formschluss beachtest. Ob sich das Betriebswirtschaftlich rechnet, musst Du natürlich noch überprüfen, und der Stoff darf natürlich seinen Aggregatzustand auf Grund des Druckes (zwei Schichten) nicht verändern!!


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Big Bags stapelbar? [Re: Gerald] #32164 04.03.2022 15:58
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus Gefahrgutkolleginnen und -kollegen,

wenn ich UN 3077 und Verwendung von Schüttgut-Containern (BK1 / BK2) für flexible IBC lese, könnte es gleich einfacher sein, auf die Beförderung in loser Schüttung zu wechseln. Die ist auch möglich, wenn das Gut in zusätzlichen Umschließungen (Verpackungen ohne gefahrgutrechtliche Bauartzulassung) enthalten ist (siehe Nr. 7-3.2 der RSEB). Damit könnte man sich die Diskussion um die Ladungssicherung von flexiblen IBC sparen. Zudem wären dabei nicht einmal UN-geprüfte IBC erforderlich, weil für die Beförderung die Vorschriften aus 7.3 ADR beachtet werden müssen.

Schönen Gruß aus Neu-Ulm
Alfred Winklhofer

Re: Big Bags stapelbar? [Re: Winklhofer] #32165 07.03.2022 11:27
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
Da war er wieder, der schwache Moment des BLFA... wink

Wir kennen ja die UN-Nummer nicht. Ich mahne hier bei der Anwendung immer zur Vorsicht. Wenn man diese Regelung der losen Schüttung in der RSEB anwendet, dann bitte in Containern, wie Herr Winkelhofer das beschrieben hat. Auf keinen Fall sollte irgendein Gedanke Richtung Sattelauflieger gehen, so wie das auf dem bild dargestellt war!!!

Re: Big Bags stapelbar? [Re: DJSMP] #32166 07.03.2022 11:48
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,864
Ursprünglich geschrieben von: DJSMP
Da war er wieder, der schwache Moment des BLFA... wink


Guten Tag, DJSMP,
so fängt der Tag gut an. Danke! wink
Gruß
M.A.T.

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 05.05.2025 20:16
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von tsteinhauser - 05.05.2025 17:17
Powerbank explodiert
von Claudi - 05.05.2025 16:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3