Re: Transport von Produktion zu Versandlager
[Re: TDamm]
#11431
18.08.2010 20:51
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Die Dosen werden per LKW gefahren per Gitterbox.
LQ entfällt, zu aufwendig für diese Masse und mit dem Hintergrund, dass es nur für die 3 km extra eingepackt und dann gleich wieder ausgepackt werden müsste.
Gefahrzettel an Schnur hatte ich auch vorgeschlagen - wohl auch zu viel Arbeitsaufwand.
Es wird wohl - wenn man konform arbeiten will - auf eine zugelassene Außenverpackung hinauslaufen müssen (diese Kisten müssen dann aber natürlich noch auf dem LKW/ ggf. auf Palette gesichert werden).
|
|
Re: Transport von Produktion zu Versandlager
[Re: Claudi]
#11432
19.08.2010 07:48
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Claudi, nur mal so rein informativ: Wie groß sind diese Dosen eigentlich. Welche Mengen werden täglich befördert und wie geschieht das bisher? Was ist mit Palette und Folie als Umverpackung? Gruß Gandalf
|
|
Re: Transport von Produktion zu Versandlager
[Re: Gandalf]
#11433
19.08.2010 08:23
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Die Dosen enthalten 1000 g, tägliche Transportmengen weiß ich nicht, es sind auch nicht unbedingt tägliche Transporte. Schätze mal 2-3 x pro Woche 3-4 m³-Behälter (in denen die Dosen sind, Behälter nicht bauartgeprüft).
Im Zuge der Diskussion der korrekten Beförderung/ Kennzeichnung wird natürlich auch das Thema Umverpackung mit betrachtet. Diese zu kennzeichnen ist ja das kleinste Problem.
|
|
Re: Transport von Produktion zu Versandlager
[Re: Claudi]
#11434
20.08.2010 13:20
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
ich melde mich auch noch einmal, bevor ich ins Ausland abtauche..
Hallo Claudi,
- für den Transport ist die Kennzeichnung nach Chemikalienrecht egal. Frag mal einen Etikettenhersteller ob er dir ablösbare Gefahrzetteletiketten machen kann, also einfach die Gefahrzettel aufkleben und dann wieder abziehen.
- Noch nie gesehen aber erlaubt: bring die Gefahrzettel als Kärtchen an einer Schnur an, die Schnur mit Heißkleber festmachen.
- Nicht davor scheuen mit der Behörde zu reden, vielleicht gibt es eine Lösung über eine Ausnahmeregelung.
Gruß Rupert
Have a nice day!
|
|
Re: Transport von Produktion zu Versandlager
[Re: Rupert]
#11435
23.08.2010 10:54
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Hallo,
mir ist klar, dass das Chem-Recht für den Transport beinahe uninteressant ist, aber davon ausgehend, dass eine Etiketten-Layout-Änderung ein massiver Eingriff ist (wenn davon dann mehrere 1000 Stück bestellt werden), wäre das eher umsetzbar, wenn im Zuge von GHS das layout sowieso angepasst werden muss.
Label an Schnur habe ich schon vorgeschlagen - ist sehr (zu?) aufwendig - das gleiche würde für ablösbare Label gelten.
Behörde: werde ich nicht tun, da ich als externer Berater die Firma nicht in unangenehme Situationen bringen will - das müsste von der Firma ausgehen. Wäre ich Behörde, würde ich allerdings keine Ausnahme zulassen, da eine Vorschrofteneinhaltung durchaus möglich wäre, nur eben mit gewissem Aufwand. Aufwand mit den Vorschriften haben andere Firmen auch und müssen diesen in Kauf nehmen.
|
|
Re: Transport von Produktion zu Versandlager
[Re: Claudi]
#11436
07.09.2010 11:39
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Hallo Claudi,
was spricht eigentlich gegen die Verwendung von zugelassenen Großverpackungen, wenn es sich um VG III handelt? Die wären in der Regel (ausgenommen ggf. Pappe) auch nach jedem Beförderungsvorgang wiederverwendbar. Hier gibt es nach der Veröffentlichung der BAM ja einige Hersteller.
Grüße aus Ulm Alfred Winklhofer
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|