Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Vorgabe der IATA Versender muß eine 24 Std. bes... #11490 06.09.2010 13:52
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 7
H
Heiko F. Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
H
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Mail vorliegen ...

Zitat: "Es gibt außerdem eine Vorgabe von IATA das ein Versender welcher DGR verschickt eine 24 Std. Notfallnummer beseitzen muss.

Ist das so?
Und wenn es so ist wo finde ich diesen Punkt im IATA?


Gruß,

Heiko Franke

Re: Vorgabe der IATA Versender muß eine 24 Std. bes... [Re: Heiko F.] #11491 06.09.2010 14:42
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
F
Floridacargocat Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
F
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Englische Fassung IATA DGR 9.5.1.2. Emergency Response Information
"The operator must ensure that for consignments ...appropriate information is immediately available at all times for use ..."
D.h. Informationen fuer den Notfall muessen sofort und jederzeit (also 24 h) verfuegbar sein.
Fuer DG Sendungen von, nach, ueber die USA muss ab dem 1.10.2010 neben der Notfallnummer auch der Name einer zustaendigen Person oder Firma genannt werden, welche den Anruf entgegennimmt.
UPS und FEDEX haben dieses System bereits eingefuehrt.

Re: Vorgabe der IATA Versender muß eine 24 Std. bes... [Re: Floridacargocat] #11492 06.09.2010 15:25
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
D
DG-Solution Offline
Spezi
Offline
Spezi
D
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
Kleine Anmerkung:
Der Punkt 9.5.1.2 bezieht sich auf die Inhalte der NOTOC. Ist also eine Anforderung an das Luftfahrtunternehmen.
Eine Anforderung an der Versender gibt es diesbezüglich nicht. Es sei denn, dies wird durch eine Länder- bzw. Airlinebestimmung gesondert gefordert.
Gruß
Tom

Re: Vorgabe der IATA Versender muß eine 24 Std. bes... [Re: Heiko F.] #11493 06.09.2010 17:04
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 7
H
Heiko F. Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
H
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

hier noch ein paar Hintergrund Informationen.

Der Spediteur behauptet das der Versender Grundsätzlich eine 24 Std. Notfallnummer besitzen bzw. angeben muß und dieses vom IATA vorgegeben wird.

Von so einer Allgemeinen und Grundsätzlichen Regelung ist mir nichts bekannt. Das durch staatliche und Airline bezogene Abweichungen diese 24 Std. Notfallnummer Notwendig werden kann ist mir bekannt.


Gruß

Re: Vorgabe der IATA Versender muß eine 24 Std. bes... [Re: Heiko F.] #11494 07.09.2010 08:35
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
D
DG-Solution Offline
Spezi
Offline
Spezi
D
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
Hallo Heiko,
nein, diese Forderung gibt es definitiv nicht!
Gruß, Tom

Re: Vorgabe der IATA Versender muß eine 24 Std. bes... [Re: DG-Solution] #11495 07.09.2010 15:01
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 7
H
Heiko F. Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
H
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Mein Ansprechpartner in der Spedition hat wohl von Gefahrgut NULL Ahnung.


Jetzt kamm die Information von ihm, dass eine 24 Stunden Notfallnummer der Hersteller des Produktes besitzen muß.

Natürlich muß er eine haben, wenn der Hersteller das Gefahrgut selbst verschickt und die Abweichungen im IATA eine 24 Std. Nummer vorschreiben.
Nur wenn ich (meine Firma) es weiter verschicke an unseren Kunden ist der Hersteller raus.

So ist jedenfalls meine Ansicht und mein aktueller Kenntnisstand.

Habt Ihr andere Informationen? Ich lerne nämlich gerne dazu.


Gruß und Danke,

Heiko

Zuletzt bearbeitet von Heiko F.; 07.09.2010 15:04.
Re: Vorgabe der IATA Versender muß eine 24 Std. bes... [Re: Heiko F.] #11496 09.09.2010 16:44
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 81
Erwin Sigrist Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 81
Hallo Heiko

Die sogenannten "State-Variations" findet man in Abschnitt 2.9.2 des IATA-DGR, die "Operator-Variations" sind in Abschnitt 2.9.3.
Die State-Variation z.B. für die USA ist in "USG-12". Für Frankreich "FRG-09". Auch Airlines haben solche Vorschriften: z.B. Swiss = LX-05. Es empfiehlt sich also, die Abweichungen der betroffenen Staaten und/oder Fluggesellschaften genau zu kennen.
Wenn aber der Spediteur offenbar keine Ahnung hat, würde ich vor allem mal den Dienstleister wechseln... :-)

Nebenbeibemerkt: im Jahr 2012 wird es insgesamt 171 State-Variations geben, und 755 (!) Operator-Variations. Da kommt doch Freude auf... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Sonnige Grüsse aus Zürich
Erwin Sigrist


scienceindustries
Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech
Zürich / Schweiz

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3