Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Gefahrzettel Benzinkanister + Propangasflaschen #1169 21.10.2003 11:51
Registriert: Jan 2003
Beiträge: 15
msoldera Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Jan 2003
Beiträge: 15
Ist es richtig, dass alle Benzinkanister (20 lt) mit einem Gefahrzettel zu kennzeichnen sind?
Propangasflaschen werden mit einem Plasikkragen versehen, die die Sicherheits- und Gefahrgutangaben enthalten (siehe Anhang). Aufgrund welches Kapitals des ADR / SDR ist dies zulässig? Und warum werden Propangasflaschen als UN 1965 und nicht als UN 1978 klassifiziert?

Anhänge
1189-gefahrzettel Propan.jpg (0 Bytes, 548 Downloads)
Re: Gefahrzettel Benzinkanister + Propangasflaschen [Re: msoldera] #1170 21.10.2003 13:00
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo !
Um welchen Problematik handelt es sich beim Benzinkanister ?
Generell handelt es sich um Gefahrengut - nur es wäre zu beachten ob nicht eine Freistellung nach ADR 1.1.3.1 ff angewendet werden kann.
Dieses Thema wurde schon mal in diesen Forum ausführlich behandelt.

Zu den Propangasflaschen:
Ich vermute das es sich herbei um eine Erleichterung handelt. Die Flaschen haben ja eine lange Lebensdauer und sind für die Wiederbefüllung ausgelegt.
Durch die Kennzeichnung und Auslegen für die UN 1965 sind sie somit universell verwendbar für Kohlenwasserstoffgase.

Gruß
Rupert


Have a nice day!
Re: Gefahrzettel Benzinkanister + Propangasflaschen [Re: msoldera] #1171 21.10.2003 15:11
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallo,
bei der Flasche handelt es sich um ein Gemisch. Der Eintrag PROPAN ist aber gemäß 2.2.2.3 ADR als Stoffbenennung zulässig. Wenn Du unter UN 1965 in der Spalte 6 der Tabelle des Kapitel 3 ADR nachsiehst, steht dort die Sondervorschrift 583. Diese Sondervorschrift besagt ebenfalls das der Eintrag Propan für Gemische, die als Gemisch C eingestuft sind, erlaubt ist.


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: Gefahrzettel Benzinkanister + Propangasflasche [Re: Willi_Pape] #1172 21.10.2003 16:47
Registriert: Jan 2003
Beiträge: 15
msoldera Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Jan 2003
Beiträge: 15
So weit so gut. Nun steht aber auch noch die Sondervorschrift 274 in Spalte 6, die eine genauere Bezeichung des gefährlichen Hauptbestandteils verlangt. Muss nun gemäss 274 noch 'Propan' oder 'Gemisch C' in Klammern nach n.a.g. aufgeführt werden?

Re: Gefahrzettel Benzinkanister + Propangasflasche [Re: msoldera] #1173 22.10.2003 07:54
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallöchen,
bei einem Propangemisch welches unter "Gemisch C" gemäß UN 1965 fällt, reicht der Begriff Propan vollkommen aus. Der n.a.g Eintrag "Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verflüssigt, n.a.g. " ist nicht erforderlich. Dies besagt der Absatz 2.2.2.3 des ADR. Da sich aber Sondervorschrift 274 nur auf einen n.a.g Eintrag bezieht, ist eine zusätzliche technische Benennung bei Propan nicht erforderlich.


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: Gefahrzettel Benzinkanister + Propangasflasche [Re: Rupert] #1174 23.10.2003 13:32
Registriert: Jan 2003
Beiträge: 15
msoldera Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Jan 2003
Beiträge: 15
Kurz die Problematik: Eine Tiefbaufirma verschiebt morgens Treibstoff in Kanistern auf die Baustellen. Dies erfolgt meistens innerhalb der Freistellung von 300 Punkten (gemäss SDR). Manchmal werden grössere Mengen am Morgen verschoben, wobei darauf geachtet wird, dass die 1000 Punkte Freigrenze gemäss SDR nicht überschritten wird. Daraus folgt, dass alle Kanister zu bezeichnen sind um in allen Situation richtig zu handeln.

Mittlerweile ist mir auch klar geworden, dass in der Schweiz gemäss SDR (Anhang 1, 1.1.3.1.3) auch Versandstücke, die unter Einhaltung der Vorgaben unter 1.1.3.1c) ADR freigestellt wären, mit einer entsprechenden Etiketten und der UN-Nummer zu versehen sind.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3