Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
#12175
12.01.2011 12:10
|
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 8
Aktimel3
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 8 |
Hallo Gefahrgut-Kollegen, zu dieser Jahreszeit ist fast in jedem Auto ein Frostschutmittel für die Scheibenwaschanlage als Reserve mit im Kofferraum dabei. Nun sieht es doch so aus, dass es Gefahrgut der Klasse 3 ist. Dienstlich müsste es also entweder nach begrenzenten Mengen LQ befördert werden oder nach der Freigrenze nach Tab. 1.1.3.6.3 (unter 1000 Punkte, Kennzeichnung, Gefahrzettel, Beförderungspapier, Feuerlöscher) - oder sehe ich das falsch?? Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass jede Firma bei jedem Poolfahrzeug seine Mitarbeiter darin unterweist, wie diese ein lapidares Frostschutzmittel nach den Gefahrgut-Vorschriften zu befördern haben und dies dementsprechend umgesetzt wird. Wir machen es bislang auch (noch) nicht. Wenn ich auf Arbeit das Thema anspreche stoße ich hier nur auf Gelächter.... allerdings mache ich mir als Beauftragte Person natürlich meine Gedanken... Gibt es hierfür eine Ausnahmeregelung von der ich nichts weiß? Wie macht ihr das denn?
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: Aktimel3]
#12176
12.01.2011 13:50
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
Hier sollte die Freistellung 1.1.3.1 a) zweckgemäß angewandt werden. (Stichwort: privatähnlicher Gebrauch, einzelhandelsgerecht abgepackt) Eine Unterweisung in punkto Ladungssicherheit soll für den Betrieb genügen.
Weiter vertiefen sollst du es nicht, dass verursacht nur Kopfschmerzen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Was ist mit Privatfahrzeugen die auch dienstlich genutzt werden oder umgekehrt? Darf ein Feuerzeug als Werbegeschenk ohne entsprechende Verpackung von einem Vertreter zum Kunden "befördert" werden? usw...
Gruß Rupert
Have a nice day!
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: Rupert]
#12177
12.01.2011 17:10
|
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 8
Aktimel3
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 8 |
Hi, danke für die Rückmeldung! Das wäre prima, wenn ich die Freistellung 1.1.3.1 a nutzen könnte - jetzt muss ich es aber doch nochmal genauer wissen.... es steht ja drinnen Privatpersonen bzw. persönlicher oder häuslicher Gebrauch und nicht privatähnlicher Gebrauch. Und auf unseren Poolfahrzeugen, die die Verwaltungsmitarbeiter verwenden ist groß und breit unser Firmenlogo angebracht... Unsere Gefahrgutbeauftragte sagt hier ganz klar: sobald man dienstlich unterwegs ist, ist man keine Privatperson. ???
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: Aktimel3]
#12178
13.01.2011 12:30
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 79
bastianmannheim
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 79 |
Da das Frostschutzmittel ja nicht nach Transportrecht befördert wird sondern offensichtlich zum Gebrauch bei Bedarf mitgeführt wird, sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Wie ich (und andere) auch immer wieder gerne mal auf die kontrollierenden Behörden "schimpfe", hier kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Frostschutzkanister bemängelt würde. Belass es einfach dabei, da passiert schon nix!
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: Aktimel3]
#12179
13.01.2011 12:32
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Wolfgang
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302 |
Hallo Aktimel3,
Ich würde die Freistellungsregelungen von 1.1.3.1 c ADR ( sogenannte Handwerkerregelung ) in Anspruch nehmen. Denn diese Regelung gilt nicht nur für Handwerker.
Freundliche Grüße
Wolfgang
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: bastianmannheim]
#12180
13.01.2011 13:11
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo bastianmannheim, Belass es einfach dabei, da passiert schon nix! Du kennst diesen thread? Verwarngeld wegen Scheibenklar <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: Gandalf]
#12181
13.01.2011 14:13
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 79
bastianmannheim
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 79 |
@ Gandalf; nein, kannte ich nicht. Verrückt, dass die Kontrollen soweit gehen hätte ich nicht gedacht. Meine weitere Meinung hierzu erspare ich mir, sonst werd ich irgendwann noch aus dem Forum geschmissen und für meinen Blutdruck ist das auch nicht gut.
Ok, ich ziehe meinen vorherigen Beitrag zurück. *grummel*
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: bastianmannheim]
#12182
13.01.2011 19:41
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
Muss denn unbedingt das Konzentrat mitgeführt werden oder reicht es unter Umständen, 5 Liter einer gebrauchsfähigen Lösung (bis - 15 °C, also 1:2 oder 1:3 je nach Ausgangskonzentrat) mitzuführen? Die gebrauchsfähige Lösung ist nicht mehr brennbar und fällt somit, wenn ich nicht irre, aus dem ADR raus.
Wenn es denn das Konzentrat sein muss: UN 1170, Verpackungsgruppe III, laut diversen Sicherheitsdatenblättern, ist nach ADR 3.4 mit LQ7 = 5 Litern zulässig. Selbst wenn das Konzentrat in VG II eingestuft ist, sind nach ADR 3.4 immerhin noch 3 Liter möglich. Warum also nicht den 5-Liter oder 2-Liter Kanister nach ADR 3.4 tranportieren?
Mein' ja nur ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: UBurkhard]
#12183
17.01.2011 09:52
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35
Matthias
Spezi
|
Spezi
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35 |
Hallo zusammen!
Wenn der Kanister nach 3.4 ADR befördert werden sollte, wäre eine zusammengesetzte Verpackung erforderlich, also wäre der Transport nur in einem zusätzlichen (gekennzeichneten und ausreichend stabilen und zudem verschlossenen) Außenkarton (o.ä.) zulässig. Diese Freistellung kommt daher unter realistischen Gesichtspunkten eher nicht in Betracht.
Ich würde das Frostschutzmittel / Scheibenklar analog dem Reservekanister behandeln. Beide sollten natürlich nicht lose im Fahrzeug herumfliegen, sind als Betriebsstoffe dann jedoch ausgenommen.
Immerhin bin ich laut StVO verpflichtet, für ausreichend Scheibenwaschmittel zu sorgen...
Gruß,
Matthias
... und dann gibt´s da noch die Ausnahme zu der Ausnahme ...
|
|
Re: Frostschutzmittel im Dienstfahrzeug
[Re: Matthias]
#12184
17.01.2011 10:29
|
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155
tiefflieger
Veteran
|
Veteran
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155 |
...Ich würde das Frostschutzmittel / Scheibenklar analog dem Reservekanister behandeln. ... Ich auch und dabei beides von den Fahrzeugen verbannen. Die Tankstellendichte in Deutschland ist doch recht hoch und dort gibt es sowohl Kraftstoff, als auch Frostschutz für die Scheibe. Den Frostschutz kann man weiterhin in fast jedem größeren Super- oder Baumarkt bekommen. Wer vor Beginn der Fahrt den Vorrat an Scheibenwaschflüssigkeit kontrolliert und bei Bedarf auffüllt, dürfte während des Tages kaum nachfüllen müssen und sollte dies in Ausnahmefällen einmal notwendig werden, wurden die Fundquellen für den Nachschub ja genannt.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|