Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
RQ und Belabelung #12818 11.04.2011 11:41
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 62
E
Ernest Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
E
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 62
RQ-Stoffe können, sofern keine andere Gefahr vorhanden ist, in einem Gemisch zu einer Klassifizierung in UN3077 oder UN3082 führen. Dies ist abhämgig vom Schwellenwert und den sich daraus ergebenen realen Mengen. Welche Gefahrenzettel/Markierungen müssen nun gewählt werden. Ist es richtig, dass neben dem Gefahrenzettel Klasse 9 auch die Markierung Toter Baum + toter Fisch gewählt werden müssen? Oder muss zumindest Toter Baum + toter Fisch nur bei solchen Mischungen verwendet werden, die einen gelisteten Marine Pollutant (1% bzw. 10%-Grenze) enthalten?

Re: RQ und Belabelung [Re: Ernest] #12819 12.04.2011 00:50
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
F
Floridacargocat Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
F
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Die beste Antwort wuerde von den Spezialisten in Washington kommen (infocntr@rspa.dot.gov). Diese Leute sind exzellent ausgebildet und geben gute Auskunft. Inwieweit sie nach Deutschland telefonieren, weiss ich nicht. In meiner Situation (Florida) habe ich innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
Man muss allerdings 49 CFR kennen und auch zur Hand haben im Falle von Rueckfragen.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3