Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
öffentlich-rechtlicher Entsorgungsbetrieb kein ADR #12991 10.05.2011 10:58
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15
F
Fasiss Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
F
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15
Hallo zusammen,

Müssen öffentlich-rechtliche Entsorgungsbetriebe auch alle ADR-Maßnahmen beachten ?
Oder sind diese aufgrund des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes und der Transportgenehmigungsverordung davon vollständig oder teilweise befreit ?

Re: öffentlich-rechtlicher Entsorgungsbetrieb kein ADR [Re: Fasiss] #12992 10.05.2011 11:57
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
W
Wolfgang Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
W
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Hallo Fasiss,

auch öffentlich-rechtliche Entsorgungsbetriebe müssen die Regeln von ADR/GGVSEB in vollem Umfang einhalten.

Freundliche Grüße

Wolfgang

Re: öffentlich-rechtlicher Entsorgungsbetrieb kein ADR [Re: Wolfgang] #12993 20.05.2011 10:25
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155
T
tiefflieger Offline
Veteran
Offline
Veteran
T
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155
Wenn ich mir dann so ansehe, was mit Spraydosen im "gelben Sack" so geschieht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Re: öffentlich-rechtlicher Entsorgungsbetrieb kein [Re: tiefflieger] #12994 20.05.2011 18:37
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo,

da war vor einiger Zeit mal ein Artikel in einer Gefahrgutzeitschrift: die würden beim Verpressen kaputt gehen und damit wäre die Gefahr beseitigt, da zu geringe Menge je Einzelfall...

Grüße
GG1

Re: öffentlich-rechtlicher Entsorgungsbetrieb kein [Re: GG1] #12995 26.05.2011 15:01
Registriert: Dec 2005
Beiträge: 38
Uta Sabath Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Dec 2005
Beiträge: 38
Hallo zusammen,

mir ist die Tage ein recht interessantes Urteil in die Hände gekommen (vom Kunden zugesandt: Das Aktenzeichen lautet 4 StR 610/08. Dies ist ein Urteil des BGH vom 25.06.2009. Im Kern des Urteils ging es um fahrlässige Tötung u. a. Inhalt der Verhandlung war der Revisionsantrag der Staatsanwaltschaft und der Nebenklage gegen den Freispruch der Betroffenen.

Auch wenn dieses Urteil vielliecht nicht bei der Frage, ob öffentlich-rechtliche Entsorgungsbetriebe nun dem GGBefG unterstehen oder nicht, weiterhelfen kann, es sollte aber zum Nachdenken anregen.

Mit den besten Grüßen aus Bielefeld

Uta Sabath

Anhänge

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3