leere Großpackmittel (IBC) mit Gefahrgutetiketten
#13633
07.09.2011 16:56
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 50
Antoniohopkins
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 50 |
Hallo liebe Gefahrgutgemeinde,
Wenn ich an unsere Kunden leere und gereinigte IBC mit vollständiger Gefahrgutdeklarierung schicke was muss ich dann im Beförderungspapier vermerken? Den es sind ja keine ungereinigte leere Verpackungen! Muss ich dann überhaut etwas auf dem Beföderungspapier vermerken oder reicht es wenn ich schreibe" leeres Großpackmittel und dann die UN-Nummer? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald Antoniohopkins
|
|
Re: leere Großpackmittel (IBC) mit Gefahrgutetiketten
[Re: Antoniohopkins]
#13634
07.09.2011 17:53
|
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
HolgerT
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45 |
... graues Thema erwischt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ...
Es sind gereinigte Verpackungen, damit kein GefGut, wenn auch bezettelt. Dann brauchen auch keine Angaben nach ADR im Beförderungspapier gegeben werden.
Meiner Ansicht gibt es bei Verpackungen keine festgelegte Pflicht zum Entfernen der GefGut-Bezettelung (wenn diese gereinigt sind), ich habe schon mehrmals danach gesucht ... Es gibt zwar Hinweise und Empfehlungen, aber eben keine Pflicht (wie bei Tanks).
Ich persönlich tendiere rein rechtlich dazu alles so zu belassen und auch keine Angaben im Beförderungspapier zu tätigen. Das hat den Nachteil, dass man auf eine Gefahr hinweist, die nicht existiert, sicher ein Problem für Kontrollbehörden und Sicherungskräften im Falle eines Falles. Wenn die GefGut-Bezettelung dann auch noch mangelhaft ist (weil sie z.B. schon mangelhaft angeliefert wurde), dann haben Kontrollbehörden sicher ein noch größeres Problem.
Also ist die eigentlich beste Lösung zum Erreichen des Schutzzieles: weg mit der GefGut-Bezettelung und GefStoff-Kennzeichnung (die zum Teil recht hartnäckig kleben und der Entfernungsaufwand erheblich ist).
Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von HolgerT; 07.09.2011 18:24.
|
|
Re: leere Großpackmittel (IBC) mit Gefahrgutetiket
[Re: HolgerT]
#13635
07.09.2011 22:05
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Also ist die eigentlich beste Lösung zum Erreichen des Schutzzieles: weg mit der GefGut-Bezettelung und GefStoff-Kennzeichnung (die zum Teil recht hartnäckig kleben und der Entfernungsaufwand erheblich ist).
Hallo Holger, um uns da beim Transport keine Probleme einzuhandeln empfehle ich unseren Betrieben eine Sprühdose (mit geeigneter Farbe nach Wunsch, Hauptsache hochdeckend) zu nehmen und das ganze zu übersprühen. Kostet wesentlich weniger Zeit als abkratzen und wird daher gerne gemacht. Grüße GG1
|
|
Re: leere Großpackmittel (IBC) mit Gefahrgutetiketten
[Re: HolgerT]
#13636
08.09.2011 07:58
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo HolgerT, Das hat den Nachteil, dass man auf eine Gefahr hinweist, die nicht existiert, sicher ein Problem für Kontrollbehörden und Sicherungskräften im Falle eines Falles. Mit Sicherheit. Ein Kunstoff IBC mit NaOH wird gespült und gereinigt, meistens mit Wasser und dann? Wird der auch getrocknet oder mit den Resten an Spülwasser befördert, ist ja schließlich nur Wasser? Kann man sehen, dass diese Reste Wasser sind und nicht Gefahrgut? Ich würde da mal sagen nein. Auch wenn da jetzt kein Verstoß nach Gefahrgutrecht vorliegt (weil gar kein Gefahrgut), hat man selbt und die Behörde zumindest einigen Aufwand. Grenzt das nicht schon an Irreführung der Justiz? Also entfernen, übersprühen, überkleben oder anderweitig unkenntlich machen ist da, wie schon vorgeschlagen, wohl angezeigt. Gruß Gandalf
|
|
Re: leere Großpackmittel (IBC) mit Gefahrgutetiketten
[Re: Gandalf]
#13637
08.09.2011 08:30
|
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
HolgerT
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45 |
Kann man sehen, dass diese Reste Wasser sind und nicht Gefahrgut? Ich würde da mal sagen nein. ... genau das ist das Problem. Für mich daher unverständlich, dass dazu bei einem Umschließungsmittel genaue Regelungen/Pflichten vorhanden sind und bei einem anderen nicht ... Gruß Holger
|
|
Re: leere Großpackmittel (IBC) mit Gefahrgutetiketten
[Re: HolgerT]
#13638
08.09.2011 08:40
|
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Wilhelm Kassing
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186 |
Hallo Holger, das ist doch der Sinn der Kennzeichnung:
Kennzeichnung mit UN-Nummer und Gefahrzettel = Inhalt ist Gefahrgut
Keine Kennzeichnung = kein Gefahrgut wie z.B. Wasser
Ich kann doch nur über die Kennzeichnung erkennen ob es sich bei dem Inhalt um z. B. Säure oder um entzündbare flüssige Stoffe handelt. An der Färbung der Flüssigkeit sicher nicht.
Grüße
W. Kassing
|
|
Re: leere Großpackmittel (IBC) mit Gefahrgutetiketten
[Re: Wilhelm Kassing]
#13639
08.09.2011 10:54
|
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
HolgerT
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45 |
Vollkommen richtig!
Also zum Ursprung: Kennzeichnung ab oder unkenntlich machen!
Das habe ich insoweit Alles, wie es Herr Kassing nochmals ausgeführt hat, verinnerlicht. Nun wird's akademisch: Trotzdem die Frage warum es bei Tanks die explizite Pflicht, Kennzeichnungen bei leeren Tanks zu entfernen, gibt und warum diese explizite Pflicht eben bei Verpackungen nicht. Ich hoffe der Gesetzgeber hat sich etwas bei diesen unterschiedlichen Pflichtenzuweisungen gedacht!
Wie gesagt, diese Frage ist eher akademisch und dient dem Verständnis der Logik/Herangehensweise von Vorschriftenersteller, in der praktischen Sache sind wir uns einig ...
Gruß Holger
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|