reicht eine Ladungssicherung mit Teleskopstangen im Kofferfahrzeug aus, um eine Ladung vor Verrutschen durch Vollbremsung oder Ausweichmanöver zu sichern oder müsste man noch nach oben hin mit entsprechenden Zurrgurten sichern?
Hallo, so einfach lässt sich die Frage nicht beantworten. Die Ladungssicherung ist immer abhängig von der Ladung, denn bei einer Vollbremsung müssen 0,8 G durch ausreichende Sicherung gehalten werden. Ich kann Dir für Deine Zwecke das TRAGUFIX® System empfehlen, ich hänge auch ein Bild an.
Deine Frage muss man m.E. differenzierter Betrachten. Der erste Teil
Antwort auf
vor Verrutschen durch Vollbremsung oder Ausweichmanöver
ergibt sich aus Logik und Vorschriften. Wenn du mit Stangen und u.U. mit Anti-Rutschmatten schlüssig sicherst, hast du diesbezüglich keine Probleme zu erwarten.
Der zweite Teil
Antwort auf
nach oben hin mit entsprechenden Zurrgurten
hängt auch von der Ladung ab. Hast du unterschiedliche Höhen, dass nebeneinander stehende Paletten umfallen können, muss entsprechend gesichert werden. Hast du aber annähernd gleiche Höhen, ist eine Sicherung nach oben nicht nötig (oder kann deine Ware fliegen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />) Noch, denke ich, unterliegt auch deine Ware den physikalischen Grundsätzen - und da gibt es ja die Erdanziehung - und gegen die muss m.E. nicht gesichert werden.
Zuletzt bearbeitet von duldinger; 25.10.201111:14.
nach den anerkannten Regeln der Technik zur Ladungssicherung (VDI 2700) ist eine Sicherung nach oben nicht erforderlich. Die Ladung darf sich nur nicht horizontal bewegen.
kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen. Viele Faktoren spielen für die richtige Ladungssicherung eine wichtige Rolle. Hierzu gehören u.a. die richtige Auswahl des Beförderungsmittel, Gewichte, Maße, Materialpaarung z.B. Europallette /Siebdruck usw.. Trotzdem kann man grundsätzlich sagen, dass diese Teleskopstangen (die mit den Gumminoppen am Ende) ausschließlich nur für Kippgefährdete Güter gedacht sind und nicht um sie am Verrutschen zu hindern.
Ich bin ein Freund von Antirutschmatten und der formschlüssigen Verladungsweise. Die kraftschlüssige Verladung ist aus meiner Sicht die ungünstigste Variante der Ladungssicherung.
ich habe mal gelernt, dass die Teleskopstangen eigentlich "Nichts" halten und somit zur Ladungssicherung ungeeignet sind. Für den außenstehenden Betrachter sieht es zwar so aus, als hätte man die Ladung gesichert, aber wenn man ehrlich ist und einmal kräftig mit beiden Händen daran zieht, fallen sie in der Regel um oder runter. Ladungssicherung sieht anders aus. Hinzukommt, das sich die meisten Kofferaufbauten ausbeulen wenn man die Stangen richtig unter Druck setzt und somit kann der Koffer beschädigt werden, insbesondere dann, wenn man auf schlechten Wegstrecken ( wie ja zumindest nach Wintereinbruch fast überall ) unterwegs ist.
Ich verwende da lieber Gurte plus Antirutschmaterial.
Gruß Aflred E. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Konfuzius sagt"Es ist besser,ein einziges kleines Licht anzuzünden,als die Dunkelheit zu verfluchen"
Eine wirklich sichere, formschlüssige Ladungssicherung kann durch den Einsatz von Sperrbalken-Systemen erreicht werden, die zudem so praktisch zu handhaben sind, dass der "Zeitfaktor" für die LaSi-Arbeiten sehr niedrig ausfällt.