| 
 
| 
|  Unbekanntes Zeichen
 #14119
06.12.2011 10:29 |  
| 
UHeinsRegistriert:  Oct 2001 Beiträge: 530  OP Meister aller Klassen |  
| OP   Meister aller Klassen Registriert:  Oct 2001 Beiträge: 530 | 
Frage an die Gemeinde: Wer kennt das abgebildete Kennzeichen - fünfzackiger Stern mit einem "K"  - das hier auf einem Tankcontainer klebt? Wo wird es verwendet und was hat es zu bedeuten? 
 ![[Linked Image]](/files/k-stern.jpg)
Zuletzt bearbeitet von danhal; 28.11.2018 09:39.
 
 ----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
 |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: UHeins]
 #14120
06.12.2011 11:28 |  
| 
Chris WiltingRegistriert:  May 2004 Beiträge: 120   Profi |  
|   Profi Registriert:  May 2004 Beiträge: 120 | 
Hallo,
 ich kann nur spekulieren.
 
 Den Stern mit dem K kenne ich vom "Kosher-Certificate".
 
 Aber ob das damit zusammenhängt?
 
 Gruß
 |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: Chris Wilting]
 #14121
06.12.2011 15:47 |  
| 
UHeinsRegistriert:  Oct 2001 Beiträge: 530  OP Meister aller Klassen |  
| OP   Meister aller Klassen Registriert:  Oct 2001 Beiträge: 530 | 
Hallo Chris, das war ein super Hinweis! Ich habe noch ein bisschen gegoogelt und fand heraus, dass es sich bei dem Logo-Geber Star-K  (Website extrem langsam) um die wohl größte nordamerikanische Prüforganisation für koschere Produkte handelt. Warum nun ein flüssiger, umweltgefährdender Stoff koscher zu sein hat, entzieht sich allerdings meiner Vorstellungskraft ... 
 ----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
 |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: UHeins]
 #14122
07.12.2011 13:44 |  
| 
UHeinsRegistriert:  Oct 2001 Beiträge: 530  OP Meister aller Klassen |  
| OP   Meister aller Klassen Registriert:  Oct 2001 Beiträge: 530 | 
Von der Wasserschutzpolizei Hamburg habe ich ein weiteres Foto zur Verfügung gestellt bekommen, auch hier wurde UN3082 befördert, allerdings diesmal in Fässern. Die Ware kam aus Indien - 2-tert-Butylcyclohexylacetat.  
 ----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
 |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: UHeins]
 #14123
02.01.2012 16:52 |  
| 
SafetyFirstRegistriert:  Apr 2006 Beiträge: 83   Vollmitglied |  
|   Vollmitglied Registriert:  Apr 2006 Beiträge: 83 | 
Warum nun ein flüssiger, umweltgefährdender Stoff koscher zu sein hat, entzieht sich allerdings meiner Vorstellungskraft ... Hammer! Warum Koscher? Nun, wenn industriell Nahrungsmittel gefertigt werden, dann mag da auch ein entsprechend zu labelnder Rohstoff eingesetzt werden. Mir fällt da zwar auch gerade nichts ein, aber wenn's ätzend wäre, könnte es ja bsp. Essig sein, oder Cola-Konzentrat. Hmmm..... Viele Grüße und ein frohes, neues Jahr, SF |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: SafetyFirst]
 #14124
02.01.2012 23:40 |  
| 
MLebiodaRegistriert:  Jan 2011 Beiträge: 4   Einsteiger |  
|   Einsteiger Registriert:  Jan 2011 Beiträge: 4 | 
Tag zusammen.
 Beispiel:
 UN 1715 ESSIGSÄUREANHYDRID
 
 Wird benötigt um zum Beispiel Filter für Zigaretten herzustellen.
 Der produzierende Betrieb wird auch regelmäßig hinsichtlich der religiösen Vorschriften kontrolliert.
 
 Allen Lesern ein gutes Jahr 2012.
 Gruß aus Grevenbroich
 
 Marcus Lebioda
 |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: MLebioda]
 #14125
03.01.2012 08:16 |  
| 
GandalfRegistriert:  Apr 2003 Beiträge: 1,086   Held der Gefahrgutwelt |  
|   Held der Gefahrgutwelt Registriert:  Apr 2003 Beiträge: 1,086 | 
Hallo SafetyFirst, hallo MLebioda, das es solche Stoffe gibt, wird ja nicht bestritten, aber ich zitiere hier aus dem Beitrag von UHeins: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />   hier wurde UN3082 befördert, ... - 2-tert-Butylcyclohexylacetat.  Ich hab mal ein wenig gegoogelt und finde immer den Hinweis, das dies oft für Duftbäumchen Verwendung findet. Müssen die auch koscher sein? Zigarettenfilter kann ich ja noch nachvollziehen, die hat man ja im Mund. Aber ich gestehe, ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Gruß Gandalf |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: UHeins]
 #14126
23.03.2012 10:53 |  
| 
M.A.T.Registriert:  Jul 2011 Beiträge: 3,166   Held der Gefahrgutwelt |  
|   Held der Gefahrgutwelt Registriert:  Jul 2011 Beiträge: 3,166 | 
Für Lebensmittel-Aromen, die in kleinen Mengen den Kuchen verbessern, gilt das gleiche. Ein IBC mit Rum-Aroma (Essenz) im Bach, und die Fische spielen Toter Mann. Also "Lebensmittel" und "Gefahrgut" sind nicht immer gegenseitig ausschließend.Gruß
 |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: M.A.T.]
 #14127
19.01.2013 10:01 |  
| 
JoernBRegistriert:  Nov 2012 Beiträge: 1   Neuling |  
|   Neuling Registriert:  Nov 2012 Beiträge: 1 | 
Moin!In Hamburg gibts eine Firma, die koschere Fette herstellt (Amerikanische Muttergesellschaft), da wird bei den eingesetzten "Hilfsmitteln" wie Säuren (zur Reinigung der Rohrleitungen) drauf geachtet, dass die koscher sind...
 Die haben vor ein paar Jahren von konventionellen auf koschere Fette umgestellt und währenddessen extra einen Rabbi aus den Staaten zur Überwachung eingeflogen...
 Sowas gibts... ;-)
 
 Gruß, Jörn
 |  |  
| 
|  Re: Unbekanntes Zeichen
[Re: UHeins]
 #14128
27.01.2013 08:46 |  
| 
DonVitoRegistriert:  Jan 2013 Beiträge: 6   Einsteiger |  
|   Einsteiger Registriert:  Jan 2013 Beiträge: 6 | 
Ich frage mich allerdings, was das k-Placard mit Gefahrgut zu tun hat? Ist das nicht eher eine Sache der Religion bzw. Weltanschauung? 
 Gruß Don Vito
 |  |  
 
 | 
 
| 
 Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut". 
 
 | 
 |