Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
ADR Ausrüstungskontrolle bei Anlieferungen #14648 29.02.2012 08:39
Registriert: Jan 2012
Beiträge: 4
D
Dimi2206 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
D
Registriert: Jan 2012
Beiträge: 4
Hallo zusammen,

man hat mir eben eine Frage gestellt auf die ich leider keine Antwort wusste <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />.Ist es Notwendig bei einer Tankwagenanlieferung Kl. 8 & Kl.9 . Eine Ausrüstungskontrolle durch zu führen?

Das Fahrzeug fährt nach der Entladung ungereinigt wieder vom Hof auf die Straße.
Kann man in der ADR etwas zum Thema finden???

Gruss und Danke,

Re: ADR Ausrüstungskontrolle bei Anlieferungen [Re: Dimi2206] #14649 29.02.2012 09:22
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
S
Sirius Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
Hallo,
im Prinzip wird der Transport mit leeren, ungereinigten Tanks genauso behandelt, als wäre der Tank voll. Man kann also Ausrüstung etc. kontrollieren (die hatte er ja auch bei der Anlieferung mit vollem Tank dabei).
Im ADR findet man vereinzelt Kapitel zum Thema 'Leerfahrten' (z.B. 5.1.3.6 oder 5.4.1.1.6)

Gruß
Sirius

Re: ADR Ausrüstungskontrolle bei Anlieferungen [Re: Sirius] #14650 29.02.2012 14:26
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
W
Wolfgang Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
W
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Hallo Gefahrgutkollegen,

es liegt nicht im Ermessen der Verantwortlichen die Fahrzeugprüfung am Be- bzw. Entladeort durzuführen. Sie muss erfolgen. So verstehe ich 7.5.1 ADR bzw. was darin steht. Wie wollen die Verantwortlichen ohne Überprüfung gewährleisten, dass die Forderungen von 7.5.1.1 etc. erfüllt werden!?
Es steht nur nicht, dass die Überrprüfung zu dokumentieren bzw. nachzuweisen ist. Der Nachweis kann aber eventuell aufgrund von Owi-, Straf- bzw. Zivilrecht ( Kontrolle, Schadensereignis etc. ) von Belang sein.
Vieleicht gibt es ja andere Meinungen.


Freundliche Grüße

Wolfgang

Re: ADR Ausrüstungskontrolle bei Anlieferungen [Re: Dimi2206] #14651 29.02.2012 14:38
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo,
da kann ich nur dem Beitrag von Wolfgang Recht zustimmen.

Wer kann schon garantieren, dass der Fahrer nicht ausversehen nach der Entladung einen Ausrüstungsgegenstand stehen lässt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> Und plötzlich bekommt der Entlader einen Anhörungsbogen von der zuständigen Behörde.

Da macht sich natürlich ein Nachweis, zum Beispiel "Protokoll der Abfahrtskontrolle" sehr gut.


Gruss aus Unterfranken

Gerald

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3