Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Kennzeichnung leerer, gereinigter Kesselwagen #15158 19.06.2012 13:46
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
H
HolgerT Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
H
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
Hallo in die Runde der GefGut-Experten,

heute mal ein Problem von mir.

Es handelt sich um einen (mit Stickstoff gespülten) gereinigten Kesselwagen, der zur Reparatur muss, eigentliches Ladegut UN1005 AMMONIAK, WASSERFREI.

Da der Kesselwagen nun gereinigt ist, muss die GefGut-Kennzeichnung entfernt werden oder abge-/verdeckt sein (RID 5.3.1.1.5/5.3.2.1.8).

Nun die Frage ob das Abdecken mit Neutralisierungsband (üblicherweise im Straßenverkehr eingesetzt) wie im Bild dargestellt aus GefGut-rechtlicher Sicht ausreichend ist.
Die in 5.3.2.1.8 geforderte Feuerfestigkeit kann doch sicher/hoffentlich im RID vernachlässigt werden.

Ich habe das mit einem GefGut-Beauftragten diskutiert, wobei er der Meinung ist, das Ganze ist so nicht zulässig.

Ich argumentiere im Umkehrschluss: ist eine GefGut-rechtliche Kennzeichnung teilweise verdeckt oder beschädigt, so wird das verfolgt, aber wenn ich aber deutlich "durchstreiche" soll das bei gereinigten Kesselwagen plötzlich doch als richtige GefGut-Kennzeichnung gelten, hier habe ich ein Verständigungsproblem.

OK, RSEB 5-5 spricht bei beschädigten Kennzeichnungen von Erkennbarkeit des Symbols bzw. der Ziffer. Das ist sichr in meinem Fall nicht hundertprozentig.
Mir geht es hier um die prinzipielle Herangehensweise.
Hintergrund ist ganz einfach das gute Kleben der Placards und Rangierzettel, wobei diese in unserem Fall oftmals genietet und nicht geklebt sind.

Bin auf Eure Meinung gespannt,
Gruß,
Holger.

Anhänge
15930-KW.JPG (0 Bytes, 4023 Downloads)
Re: Kennzeichnung leerer, gereinigter Kesselwagen [Re: HolgerT] #15159 19.06.2012 16:27
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo,

Antwort auf
Nun die Frage ob das Abdecken mit Neutralisierungsband (üblicherweise im Straßenverkehr eingesetzt) wie im Bild dargestellt aus GefGut-rechtlicher Sicht ausreichend ist.


Wo hast Du das im ADR/GGVSEB gelesen?? Den Bezug finde ich selbst nicht!!
Denn in Absatz 5.3.1.1.5 steht: " Großzettel (Placards), die sich nicht auf die beförderten gefährlichen Güter oder deren Reste beziehen, müssen entfernt oder abgedeckt sein."
Wobei "Abgedeckt" wörtlich zu nehmen ist, und nicht wie auf Dein Bild zu sehen.!!

Das Neutralisierungsband kommt meiner Meinung nach, nur nach der StVO zur Anwendung!!

Antwort auf
OK, RSEB 5-5 spricht bei beschädigten Kennzeichnungen von Erkennbarkeit des Symbols bzw. der Ziffer. Das ist sichr in meinem Fall nicht hundertprozentig. Mir geht es hier um die prinzipielle Herangehensweise.


Diese Ziffer betrifft Absatz 5.2.2.2.1.2 Flaschen Klasse 2, und hier geht es im dritten Absatz um "Ungereinigte leere Druckgefäße für Gase der Klasse 2 ..." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 19.06.2012 19:51.
Re: Kennzeichnung leerer, gereinigter Kesselwagen [Re: HolgerT] #15160 19.06.2012 16:32
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus HolgerT,

das würde ich für die Warntafeln auf jeden Fall als nicht zulässig erachten. 5.3.2.1.8 RID ist eindeutig. Analog würde ich das auch für die Großzettel sehen. Allerdings steht es nicht konkret im RID. Bei den Großzetteln würde der Brandfall wohl eh dazu führen, dass die Zettel schnell geschmolzen und nicht mehr erkennbar sind.


Beste Grüße aus Ulm
Alfred Winklhofer

Re: Kennzeichnung leerer, gereinigter Kesselwagen [Re: HolgerT] #15161 20.06.2012 06:16
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
H
HolgerT Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
H
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
Danke für Eure Meinungen.

Ich hatte gehofft, einen Transport so durchführen zu können durch Umkehrschluss, denn als GefGut darf der so gekennzeichnete Kesselwagen ja nicht laufen.

Also nochmals Danke,
Gruß,
Holger.

Zuletzt bearbeitet von HolgerT; 20.06.2012 07:04.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3