Gefahrguttransport mit Zweirad ??
#15168
19.06.2012 17:13
|
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 34
AlfredE.
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 34 |
Hallo zusammen !
Kurze Frage : Sind Gefahrguttransporte mit einem Zweirad erlaubt ?
Gibt es einen Hinweis in den Vorschriften und wenn wo ?
Hier würde mich besonders interessieren ob ein Transport mit einem
Fahrrad den Vorschriften unterliegen würde.
Vielen Dank für die Unterstützung Gruß Alfred E. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Konfuzius sagt"Es ist besser,ein einziges kleines Licht anzuzünden,als die Dunkelheit zu verfluchen"
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: AlfredE.]
#15169
19.06.2012 17:37
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, siehe mal in die GGVSEB §2 Nummer 6, denn da steht "Fahrzeuge sind im innerstaatlichen Verkehr und innergemeinschaftlichen Verkehr - abweichend von der Begriffsbestimmung im ADR - die in Abschnitt 1.2.1 ADR beschriebenen Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 Kilometer pro Stunde sowie ihre Anhänger, und Güterstraßenbahnen, die auf einem vom Eisenbahnnetz getrennten Schienennetz verkehren;" Natürlich muss die Ausrüstung, wenn Kennzeichnungspflichtig, nach Abschnitt 8.1.4 bzw. 8.1.5 mitgeführt werden. Und bei Nutzung Unterabschnitt 1.1.3.6 sind die Hinweise unter Absatz 1.1.3.6.2 zu beachten, wie z.B. der 2Kg Feuerlöscher. Hier würde mich besonders interessieren ob ein Transport mit einem Fahrrad den Vorschriften unterliegen würde. Da mit dem Fahrrad bei normalen Betrieb, Muskelkraft, nicht die bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit, wie in GGVSEB §2 Nummer 6 festgelegt erreicht wird, fällt das Fahrrad nicht unter die Bezeichnung "Fahrzeug". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: Gerald]
#15170
20.06.2012 11:01
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 125
Hoko1
Profi
|
Profi
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 125 |
Hallo, definitiv gehören Fahrräder nicht dazu. Siehe hierzu RSEB zu § 2 Begriffsbestimmungen: "Unter den Begriff Fahrzeuge in Nummer 6 fallen auch zwei-und dreirädrige Fahrzeuge sowie land- und forstwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen, sofern diese eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h haben" Gruß HoKo
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: Gerald]
#15171
20.06.2012 11:52
|
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 34
AlfredE.
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 34 |
Danke für die schnelle Antwort !
Habe wohl einfach nicht weit genung gesucht.
Bis bald Gruß Alfred E.
Konfuzius sagt"Es ist besser,ein einziges kleines Licht anzuzünden,als die Dunkelheit zu verfluchen"
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: AlfredE.]
#15172
29.10.2012 13:34
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 4
Manilla Road
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 4 |
Hallo, man kann aber auch noch tiefer schürfen, wenn man in anderen Quellen formulierte Transportverbote ohne Genehmigung beachten möchte. So ist z.B. in Abschnitt 4 der Strahlenschutzverordnung festgelegt, dass 'sonstige radioaktive Stoffe' einer Genehmigung bedürfen, wenn sie nicht (wie beschrieben möglich) hiervon befreit sind. Da hier von öffentlichen Verkehrswegen die Rede ist, bliebe nur noch, zum Transport einer radioaktiven Quelle mit einem Mountainbike verschlungene Wege über Privatgelände zu nutzen oder damit zu Fuß zu gehen~~
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: Manilla Road]
#15173
29.10.2012 20:19
|
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76
Magnum
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76 |
Hallo liebe Kollegen!
Ich hätte da noch eine Anmerkung zum Zweirad. Es muss sich um ein Kraftfahrzeug (Begriffserklärung Beförderungeinheit mit einer Ladefläche (Laderaum) handeln. Daraus folgt, daß gefährliche Güter z.B. mit einem Motorrad nicht im Rucksack des Fahrers, sondern nur in fest aufgebauten "Laderäumen" wie z.B. Packtaschen, Topcase usw. transportiert werden dürfen. Desgleichen kann man alle "nicht-Kraftfahrzeuge" wie Schubkarre, Fahrrad, Eselsgespann usw. ausschließen. Sie unterliegen nicht dem ADR.
Ob das natürlich für den gewerblichen Gütertransport in unseren Breiten eine echte Alternative darstellt, kann bezweifelt werden.
Aus dem schönen Ruhpolding grüßt
Magnum
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: Magnum]
#15174
30.10.2012 09:02
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Magnum, Begriffserklärung Beförderungeinheit mit einer Ladefläche (Laderaum) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Wo bitte kommt jetzt diese Defintion mit der Ladefläche her? Ich konnte sie auf die Schnelle weder im ADR/GGVSEB noch in der Fahrzeug-ZulassungsVO finden. @Manilla Road, das mit den Privatwegen kann man versuchen, dürfte aber in der Praxis sehr schwierig werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Der Fußgänger bedarf jedoch der Genehmigung nach StrlSchV. Die StrlSchV spricht nur von Beförderung auf öffentlichen Verkehrswegen. Laut Begriffsbestimmung im GGBefG ist die Beförderung aber nicht an (motorisierte) Fahrzeuge gebunden. Gruß Gandalf
Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 30.10.2012 09:13.
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: Gandalf]
#15175
31.10.2012 11:35
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Servus Gandalf,
die Sache mit dem Kraftfahrzeug kann aus dem ADR-Übereinkommen (Artikel 1a)) und der Richtlinie Binnenland (Artikel 2 Nr. 4) entnommen werden.
Beste Grüße aus Augsburg Alfred Winklhofer
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: Winklhofer]
#15176
31.10.2012 11:59
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Alfred Winkelhofer, ja die Definitionen sind ja bekannt, aber ich sehe hier nichts von einer Bedingung, dass diese eine Ladefläche haben müssten, wie Magnum es geschrieben hat. Bedingung ist doch nur mind. 4 Räder und bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h, aber Ladefläche? Fehlanzeige. Gruß Gandalf
|
|
Re: Gefahrguttransport mit Zweirad ??
[Re: Gandalf]
#15177
31.10.2012 13:18
|
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Wilhelm Kassing
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186 |
Hallo zusammen, ich schätze mal das die Forderung nach einer Ladefäche aus der Defintion für das Fahrzeug kommt: ADR 1.2.1 Begriffsbestimmungen Fahrzeug: siehe Batterie-Fahrzeug, bedecktes Fahrzeug, gedecktes Fahrzeug, offenes Fahrzeug und Tankfahrzeug.
Ein Batterie- oder Tankfahrzeug fällt im Zeiradbereich sicher aus.
- Bedecktes Fahrzeug: Ein offenes Fahrzeug, das zum Schutz der Ladung mit einer Plane versehen ist. - Gedecktes Fahrzeug: Ein Fahrzeug mit einem Aufbau, der geschlossen werden kann. - Offenes Fahrzeug: Ein Fahrzeug, dessen Ladefläche offen oder nur mit Seitenwänden und einer Rückwand versehen ist.
Ohne Ladefäche/Laderaum geht es nicht........
Grüße
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|