Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Palettenware transportfähig verpacken #16402 06.02.2013 12:37
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
S
sebstar Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
S
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
Guten Tag zusammen,

mal eine Frage zur Verpackung von Gefahrgütern. Wir versenden Gebinde (30-200L) auf Paletten und sichern diese zusammen gepackten Gebinde mittels Umreifungsband. Gibt es auch einen "Königsweg" der Verpackung, also "100"% transportsicher und ADR zulässig? Zeiteffizienter wäre ja eine Umwickelung mit Folie (mittels Foliergerät) + Umverpackungsaufkleber, aber wäre dies auch transportsicher? Befördert werden Gefahrgüter der Klasse 3 (1993) und 4 (3175).

MfG

Re: Palettenware transportfähig verpacken [Re: sebstar] #16403 06.02.2013 16:43
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54
H
heido Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54
Hallo Sebstar,

100% Transportsicher gibt es nicht. Es kann immer auf dem Versandweg einen Staplerfahrer geben der sich für einen Formel 1 Fahrer hält und eine Sendung
dadurch beschädigt.
Wir nutzen hier beide der von dir beschriebenen Möglichkeiten und haben nur ganz wenig Transportschäden. Bei Folie immer dran denken, dass die Umverpackungsaufkleber drauf sind.
Bei Paletten auf denen nur Fässer sind legen wir auch auf die Fässer eine Palette und Bändern diese dann mit - ergibt einen noch besseren Verbund.

Gruß
Heido

Re: Palettenware transportfähig verpacken [Re: sebstar] #16404 06.02.2013 19:52
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,092
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,092
Hallo sebstar,
das mit der Folie geht schon, aber immer an Bezettelung/Kennzeichnung denken, also UN Nummer, "Umverpackung", Gefahrzettel, Kennzeichen umweltgefährdender Stoff und bei Bedarf Ausrichtungspfeil. Steht alles unter Unterabschnitt 5.1.2.1.

Ich häng Dir mal eine Datei an, wie man z.B. Fässer auf der Palette sichern kann, dann muss nur noch die Palette gesichert werden. Natürlich sollte der Fahrer die Gurte dann wieder mitbringen.

Diese Sicherung ist auch beim Transport von Fässern mit dem Gabelstapler gut, da meistens, das Fass auf eine Palette gestellt wird. Und bei der Fahrt mit den Stapler, wird es dann verloren, da keine Ladungssicherung.

Anhänge
17027-SFV1-2Infopaket.pdf (0 Bytes, 867 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 06.02.2013 19:54.

Gruss aus Unterfranken

Gerald

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
P800
von M.A.T. - 15.05.2025 23:55
RID 2025
von Gerald - 15.05.2025 18:51
LQ Kennzeichnung
von M.A.T. - 15.05.2025 16:04
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3