Hallo Zunächst möchte ich sagen das diese Forum echt gut ist. Es hat mir schon geholfen so das ich nun als Neuling dabei bin. Jetzt habe ich aber auch einige Fragen aus den Bereich Luftverkehr. Habe ein Versand in den USA vor mir.Im Anhang das SD-Blatt.Gefahrgut nur Luftverkehr. Es sollen 5 Fläsche a 20 ml versendet werden. Habe dazu Infos: Unter 500ml kein Problem einfach versenden. Ist das so? Was ist mit shippers declaration ? Und kann mir jemand über TSCA Zertifikat sagen?
Re: Versand von Klebstoff in den USA via Luftfracht
[Re: jullor19]
#1641109.02.201301:37
Aus dem Stegreif. 1. IATA siehe Adhesives (Proper Shipping Name) 2. Excepted Quantity Bestimmungen nachsehen inklusive Verpackungsvorschriften 3. Label Excepted Quantity 4. Shippers declaration nicht notwendig, es sei denn siehe Punkt 5. 5. Nachpruefen auf Carrier und Country variation 6. MSDS gegenpruefen, evtl. SDS gegenpruefen. TSCA Zertifikat: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Toxic_Substances_Control_Act. Gruss nach Deutschland
Zuletzt bearbeitet von Floridacargocat; 09.02.201301:40.
Danke für die Antwort aus dem Stegreif. Dennoch habe ich ein Problem mit dem TSCA. Im Anhang der Vordruck.Was verbirgt sich genau dahinter. Wenn ich das richtig verstehe geht es um ein Abgleich bezüglich des Stoffinhaltes. Muss ich eine Gefahrstoffliste aus den USA mit dem Produkt abgleichen? Kann das eigentlich nur ein Fachkundiger?
Re: Versand von Klebstoff in den USA via Luftfracht
[Re: jullor19]
#1641312.02.201311:45
Hallo, aus dem SDB, Nr.14 geht doch hervor, dass es sich um UN 3334 handelt, somit sollte UN 1133, ADHESIVES eigentlich nicht zutreffend sein. Nachfolgender Link zu "TSCA":
in deinem SDB findest du im Abschnitt 3 die sog. CAS-Number. Diese Nummer wird von der American Chemical Society vergeben und in einer Datenbank gesammelt. Unter wikipedia kannst du dir mit dem Stichwort CAS weitere Details erlesen. Ich nutze folgende Datenbank TSCA Chemical Substance Inventory . In dieser Liste gibst du deine Nummer ein, in deinem Fall wäre das die 7085-85-0. Wenn diese gelistet ist, kannst du die TSCA-Erklärung ohne Bedenken ausfüllen und mitgeben. Bei meinen ersten Sendungen habe ich einen anderen Weg eingeschlagen. Ich habe mich direkt an EPA gewandt und in meiner mail abgeklärt, ob mein Gefahrgut eingeführt werden darf. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich eine nette Antwort mit den entsprechenden Daten. Meine Erfahrungen mit EPA sind sehr gut und ich kann den Kontakt nur weiterempfehlen.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Grüße aus Bayern
Thomas
Re: Versand von Klebstoff in den USA via Luftfracht
[Re: duldinger]
#1641617.02.201314:00
Danke für die Antwort.Habe das über die Liste probiert und eine Antwort bekommen. Über EPA via mail werde ich das auch noch ausprobieren. Danke auch an alle anderern die mich unterstütz haben. Wieder ein wenig schlauer. Danke nochmals!
ich habe noch eine Frage zu diesem Thema , auch wenn die Beiträge etwas älter sind. Frage : Wer muss das TSCA vor der Ausfuhr aus Deutschland nach USA eigentlich ausfüllen : Der Importeur oder der Exporteur ??
Danke vorab für Infos Grüße Troublemaker
Re: Versand von Klebstoff in den USA via Luftfracht
[Re: Troublemaker]
#1641823.06.201500:25