Hallo Rupert,
beim ersten Lesen war mir nicht so ganz klar, ob es sich am Ende um VG I oder VG II handelt. Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Stoffeigenschaften:fest
anorganisch
Inhalationstoxizität = VG I
ätzend = VG II
Klassifizierung gem. 2.1.3 ADR:nicht namentlich genannt = Sammeleintragung
Gattungseintrag nicht vorhanden = n.a.g. Nr.
Die Eigenschaften der VG I bleiben aus meiner Sicht erhalten (2.2.61.1.7.1 ADR), fraglich ist die Klasse (6.1 oder 8). Hierzu sind die Absätze 2.1.3.5.3 ADR, 2.2.61.1.7.2 ADR und 2.2.8.1.5 ADR zu beachten. Zwei Fälle wären zu unterscheiden:
- zusätzliche Giftigkeit bei Einnahme oder Absorption durch die Haut im Bereich der VG II oder der VG I =
Klasse 6.1 (8), VG I, Klassifizierungscode TC4, UN 3290 - zusätzliche Giftigkeit bei Einnahme oder Absorption durch die Haut im Bereich der VG III oder darunter bzw. nicht vorhanden =
Klasse 8 (6.1), VG I, Klassifizierungscode CT2, UN 2923.
Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen.
Schöne Grüße.