Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Versand von Flusssäure #18584 16.04.2014 21:12
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 110
G
Gefahrgut-Man Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
G
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 110
Ich habe gleich noch eine Frage,
wer ist wie wir Empfänger von Flusssäure und hat auch schon die Erfahrung gemacht, das an der Aussenseite der Kombinationsverpackung sich geringe "Ausblühungen" befinden.

Lt. Angaben unseres Lieferanten ist dies ein normaler Effekt, bei dem - abhängig von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit - geringe Mengen von HF durch den Kunststoff-Inliner diffundieren.

Kann man hier noch von einer geeigneten Verpackung gem. 4.1.1.1 ADR sprechen?
Was meint Ihr dazu?

Re: Versand von Flusssäure [Re: Gefahrgut-Man] #18585 17.04.2014 12:39
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 110
G
Gefahrgut-Man Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
G
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 110
An das Flusssäurethema traut sich wohl niemand ran ...

Re: Versand von Flusssäure [Re: Gefahrgut-Man] #18586 17.04.2014 13:35
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Gefahrgut-Man,

Antwort auf
Kann man hier noch von einer geeigneten Verpackung gem. 4.1.1.1 ADR sprechen?


Besser wäre es gewesen, Du hättest die UN-Nummer angegeben und um welche Kombinationsverpackung es sich handelt.

Ich bin mal von einem Kombination - Kunststoffgefäß in einem Fass aus Pappe - ausgegangen.

Unter UN 1790 gibt es im Kapitel 3.2 drei Einträge und bei UN 1790 SV 640J steht in Spalte 9a der Eintrag "PP81", was zur Folge hat, das die Kanister aus Kunststoff nur zwei Jahre verwendet werden dürfen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Versand von Flusssäure [Re: Gefahrgut-Man] #18587 17.04.2014 13:46
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Gefahrgut-Man,
[quote] geringe Mengen von HF durch den Kunststoff-Inliner diffundieren./Zitat]
Gerald hat ja schon geschrieben. Ein paar genauere Angaben, wie das genau da zu euch versendet wird, wären schon hilfreich. Was bitte sind denn geringe Mengen oder geringe Ausblühungen (gerade bei Flusssäure)? Ist das konzentrierte HF oder verdünnte Lösung?
Bezieht sich das auch auf deinen anderen Beitrag hier im Forum zu den außerhalb des ADR zugelassenen Verpackungen?
Gruß Gandalf

Re: Versand von Flusssäure [Re: Gandalf] #18588 17.04.2014 15:05
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
S
Sirius Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
Hallo,
da Flusssäure zu den weniger schönen Chemikalien gehört, kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass durch eine zugelassenen Verpackung Material diffundiert. Das ist nicht normal, sondern die Verpackung ist nicht geeignet.

Gruß
Sirius

Re: Versand von Flusssäure [Re: Gandalf] #18589 17.04.2014 15:08
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 110
G
Gefahrgut-Man Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
G
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 110
Hallo, ihr habt natürlich Recht, ein paar Informationen mehr wären natürlich hilfreich.
Also es handelt sich um 49%-ige Flusssäure UN 1790 in einer Kombinationsverpackung 6HA1. Unten im Stahl-Außenbehälter sind kleine Bohrungen angebracht. Die Fässer verfügen über eine japanische UN-Zulassung

Re: Versand von Flusssäure [Re: Gefahrgut-Man] #18590 17.04.2014 20:00
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Antwort auf
Lt. Angaben unseres Lieferanten ist dies ein normaler Effekt, bei dem - abhängig von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit - geringe Mengen von HF durch den Kunststoff-Inliner diffundieren.

Hallo Gefahrgut-Man,

Unterabschnitt 6.1.4.0 ADR/RID/IMDG-Code lautet: "Eine Permeation des in der Verpackung enthaltenen Stoffes darf unter normalen Beförderungsbedingungen keine Gefahr darstellen." Abs. 6.1.4.19.1.1 ADR/RID legt außerdem spezielle Anforderungen für das Innengefäß einer 6HA1-Kombinationsverpackung (Kunststoffgefäß in einem Fass aus Stahl) fest, in denen unter anderem auf Abs. 6.1.4.8.1 ADR/RID verwiesen wird. Demzufolge dürfen eventuell auftretende Permeationen des Füllguts unter normalen Beförderungsbedingungen keine Gefahr darstellen.

So, wie sich mir die Situation anhand der vorliegenden Angaben darstellt, wäre zu prüfen, ob die "Ausblühungen" gefährlich sind. Erste, vorläufige Informationen könnte schon mal der pH-Wert der "Ausblühungen" geben. Sind darüber hinaus relevante Korrosionsschäden an der Außenverpackung festzustellen, insbesondere auch an der Innenseite der Außenverpackung?

Schöne Grüße.

Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 17.04.2014 20:49.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3