Toter Baum / Fisch
#18884
18.06.2014 12:00
|
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26
Andretti
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26 |
Liebe Gefahrgut Kollegen,
nun brennt mir eine Frage ins Hirn:
Ich sehe jetzt immer Diesel Tankfahrzeuge mit dem Gefahrzettel "toterBaumtoterFisch".
Ich suche schon längere Zeit in der ADR wo das steht, und finde nix. ( UN 1202 )
Kann mir jemand sagen wo das steht?
Danke im voraus.
Grüße Andreas Tallasch
|
|
Re: Toter Baum / Fisch
[Re: Andretti]
#18885
18.06.2014 12:20
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186 |
Hallo Andreas, steht die Frage absichtlich im Abfallforum? Es gibt keine explizite Liste mit Stoffen, die "Fisch und Baum" benötigen. Es kommt darauf an, ob der Stoff (auch) umweltgefährdende Eigenschaften im Sinne des Abs. 2.2.9.1.10 ADR erfüllt oder nicht. Normalerweise wird dies in den Sicherheitsdatenblättern unter Punkt 14 angegeben: Beispiel für DieselkraftstoffSchöne Grüße.
|
|
Re: Toter Baum / Fisch
[Re: Andretti]
#18886
18.06.2014 12:21
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 809
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 809 |
Moin, schau mal bitte in 5.3.6 mit Verweis auf 2.2.9.1.10 gruss..aw
|
|
Re: Toter Baum / Fisch
[Re: aw_]
#18887
18.06.2014 15:08
|
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26
Andretti
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26 |
@ King Loui, natürlich, falsches Forum. Ich arbeite fast nur mit der Ausnahme 20 (Abfälle) und überlege, ob wir an PCB, oder hypochlorithltg. Abfälle auch diesen Aufkleber kleben. Danke für Deine prompte Antwort. Ich werde mir das mal anschauen.
@ aw, Das ja super. Steht ja doch jede Menge in der ADR. Das kaue ich mal durch. Auch vielen Dank für die schnelle Antwort.
Grüße Andreas
|
|
Re: Toter Baum / Fisch
[Re: Andretti]
#18888
26.06.2014 22:19
|
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 45
Peter Müller
Spezi
|
Spezi
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 45 |
Hallo Kollegen,
sicher sind nicht nur Abfälle von der "Umweltgefährlich-Kennzeichnung" betroffen, aber für die Entsorger sind die Folgen der Neuregelung weitreichend. So kennzeichnen wir fast alle flüssigen Abfälle der Klassen 6.1 und 8, die Säuren, Laugen und/oder Metallsalze enthalten ZUSÄTZLICH als UMWELTGEFÄHRDEND. Auch Öl-Wasser-Gemische und Öle, die vorher oft als NICHT-Gefahrgut eingestuft waren, haben wir in Klasse 9 und Umweltgefährlich übernommen. Das haben wir deshalb so entschieden, weil die genaue Zusammensetzung der Abfälle bei der Abholung selten genau bekannt ist und die Umweltgefährlichkeit nicht ausgeschlossen werden kann. Viele Grüße Peter
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
|
|
|
|