Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
#19191
04.09.2014 10:10
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Mal eine Frage in die Runde, normales Wasser soll unter Druck (ca. 1,5 bar) auf 110 grad C erwärmt und dann im Tank befördert werden. Wasser = Gefahrgut klingt zwar komisch aber nach meinem laienhaften Verständnis würde ich auf UN 3557 VG III tippen. Was sagen die Praktiker dazu?
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: TDamm]
#19192
04.09.2014 10:55
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
Sie meinen vermutlich UN 3[b]2[/b]57.
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: UHeins]
#19193
04.09.2014 11:53
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
wenn wir den Admin nicht hätten...der passt eben auf, gut so
natürlich UN 3257,
Danke
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: TDamm]
#19194
04.09.2014 16:46
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081 |
Hallo Herr TDamm, normales Wasser soll unter Druck (ca. 1,5 bar) auf 110 grad C erwärmt und dann im Tank befördert werden. Eine sehr interessante Frage, welche ja durch unseren Admin im Bezug der UN Nummer beantwortet wurde. Mich würde jetzt nur noch interessieren, wann und warum erfolgt so ein Transport und gibt es davon ein Bild? Könnte ich mir gut als Einleitung eines Lehrganges nach Kapitel 8.2 vorstellen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: Gerald]
#19195
05.09.2014 06:40
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Hallo Gerald,
habe leider kein Foto, da es nur eine mündliche Anfrage einer Firma war, die das heiße Wasser beabsichtigt zu befördern.
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: TDamm]
#19196
05.09.2014 19:45
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo zusammen, klingt zwar auch komisch, aber was ist wenn das Wasser abgekühlt ist und das Fahrzeug ist ausgeflaggt obwohl kein GG 'mehr' an Bord ist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Jaja, man kann das Gefahrgutrad immer weiter drehen und drehen..
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: aw_]
#19197
08.09.2014 07:59
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo aw_, aber was ist wenn das Wasser abgekühlt ist Aber das gilt doch für alle anderen erwärmten Gefahrgüter auch. Um ein Abkühlen zu verhindern haben die ja i.d.R. eine Heizeinrichtung an Board, damit das eben nicht passiert. Es hat ja auch einen Grund warum erwärmt befördert wird. Gruß Gandalf
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: Gandalf]
#19198
08.09.2014 09:55
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo Gandalf, also nicht nur bis zum Ende lesen sondern auch denken.. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> danke..aw
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: aw_]
#19199
16.09.2014 15:03
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Servus Gefahrgutkolleginnen und -kollegen,
sollten wir hinsichtlich dieser Angelegenheit nicht doch besser die Kirche im Dorf lassen. Ich kann mich nun wirklich nicht damit anfreunden, dass heißes Wasser mit der Definition in § 2 Abs. 1 GGBG in Verbindung gebracht wird. Zudem weise ich auf Nr. 2-4 der RSEB hin, die sich mit Holzmehl, Sägemehl, etc. beschäftigt, wo sogar die BAM keinen Gefahrgutzusammenhang sieht, obwohl diese durchaus auch in Klasse 4.1 ADR zuordenbar wären. Zudem wären bei einer tatsächlichen Zuordnung zu UN 3257 dann auch noch ein Tank LGAV und ein AT-Fahrzeug erforderlich. Was dann noch die zu beachtenden Sondervorschriften TC7, TE6 und TE14 bei heißem Wasser sollen, gehört dann schon ins Kuriositätenkabinett.
Beste Grüße aus Ulm Alfred Winklhofer
|
|
Re: Kann erwärmtes Wasser Gefahrgut sein?
[Re: Winklhofer]
#19200
16.09.2014 15:33
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Herr Winkelhofer, natürlich ist das kurios - deswegen diskutieren wir das ja hier - und zwar nicht aus Jux sondern, weil offensichtlich jemand so etwas vorhat. Die Bemerkung zu Holzmehl etc. kann hier nicht weiter helfen, da die BAM hierzu Versuche durchgeführt und Festlegungen getroffen hat. Die Definition aus dem GGBefG passt schon, warum auch nicht. Wo machen wir denn den Unterschied? Was ist mit einem Stoff (keine sonstigen gefährlichen Eigenschaften), der unterhalb seines Flammpunktes aber mit 110 °C befördert wird und jetzt nicht Wasser heißt? Der ist dann Gefahrgut und Wasser eben nicht, nur weil es sich um Wasser handelt? Die Gefahr dürfte die Gleiche sein. Ich jedenfalls dusche nicht mit 110 °C heißem Wasser. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Die Gefahr von Sprühsahne hat sich ja auch schon rumgesprochen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 17.09.2014 07:49.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|