Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Stapellast #19750 14.01.2015 14:53
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo zusammen,
hab da mal eine grundlegende Frage zur Stapellast bei flexiblen IBC.
1) Sind die grundsätzlich nicht für Stapellast ausgelegt, oder hängt das vom jeweiligen Typ ab?
2) In der Tabelle zu 6.5.2.2.1 (zusätzliche Kennzeichnung) sind flexible IBC nicht aufgeführt. Demnach kommt also grundsätzlich Stapellast nicht in Frage (s. meine Frage 1). Muss dann trotzdem die Abbildung nach 6.5.2.2.2.2 (IBC der nicht gestapelt werden kann) angebracht werden? In der Grundkennzeichnung nach 6.5.2.1 muss schließlich eine Angabe (in diesem Falle 0) dazu erfolgen.
Bin mir sicher, ihr könnt meine verwirrten Gedanken ein wenig aufhellen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gruß Gandalf

Re: Stapellast [Re: Gandalf] #19751 14.01.2015 15:12
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
S
Stefan82 Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
S
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Da unter 6.5.2.2.1 die IBC-Typen angegeben sind, die eventuell eine zusätzliche Kennzeichnung benötigen (wie z.B. Stapellast) und die flexiblen nicht auftauchen, ist die Angabe der Stapellast nicht erforderlich.

Und da es im Gegensatz zu den Kennzeichnungen bei metallischen oder festen Kunststoff-IBC keine Kennzeichnung mit Stapelfähigkeit gibt, würde ich das Stapeln von flexiblen IBC ausschließen.

wobei mich dann schon wieder die Tabelle 6.5.6.3.7 irritiert

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von SRiesche; 14.01.2015 15:24.

Grüße aus der Hauptstadt

Stefan
Re: Stapellast [Re: Gandalf] #19752 14.01.2015 19:28
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186
Hallo Gandalf,

die Tabelle in Absatz 6.5.6.3.7 ADR/RID sieht vor, dass flexible IBC's im Rahmen der Bauartzulassung einer Stapeldruckprüfung zu unterziehen sind, wenn sie für Stapelung ausgelegt sind. Demzufolge sind sowohl stapelbare wie nicht stapelbare flexible IBC's möglich. Hier mal zwei Beispiele:In den Zulassungsscheinen, die seit 2009 von der BAM für flexible IBC's ausgestellt wurden, findet sich immer folgender Hinweis: "Zusätzlich ist jedes Großpackmittel (IBC) mit den Angaben gemäß Absatz 6.5.2.2.1 und 6.5.2.2.2 des ADR/RID/IMDG Code zu versehen." Ggf. gelten Übergangsfristen gem. Unterabschnitt 1.6.1.15 ADR/RID.

Schöne Grüße.

Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 14.01.2015 22:24.
Re: Stapellast [Re: King_Louie_21] #19753 15.01.2015 09:08
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo zusammen,
Antwort auf
die Tabelle in Absatz 6.5.6.3.7 ADR/RID
Ich gestehe soweit habe ich nicht gelesen, hätte diese Info aber auch gerne weiter vorne im ADR gelesen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Jedenfalls danke für die Info. Das hilft weiter.
Gruß Gandalf


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Geringste Stoffmengen Klasse 1 im Abfall
von Class1 - 24.07.2025 15:13
IATA Schulungspflicht
von bonafide - 24.07.2025 14:52
Nachweis ab 2026 UN3481 mit Ausrüstung max:30%
von M.A.T. - 23.07.2025 15:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3