Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften #20405 17.05.2015 20:33
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Hallo zusammen,

meine Kunde hat verschiedene absorbierte Gase (neu: UN 3510 - UN 3526) im Umlauf. Leider gibts da wieder ein Tauachsystem und das ADR 2015 ist ja auch erst seit gestern bekannt. Kurzum: Die Kunden des Kunden bekommen das wieder nur sehr schwer in die Reihe, bis 30.06. auf die neuen UN-Nummern umzustellen.

Nun ist ja ein Grundsatz der Klassifizierung, dass ich so genau wie möglich klassifizieren muss. Seht ihr irgend ne Möglichkeit, die Alteinstufungen (z.B. Normale Klassifizierung des Gases) auch nach dem 01.07. zur Anwendung zu bringen?

In 1.6 stolperte ich nur über 1.6.2.14, was mir unter gewissen Voraussetzungen erlaubt, von der P208 und der dort genannten Norm abzuweichen. Eine längere Übergangsvorschrift für die Klassifizierung hab ich nicht gefunden. Daher stehe ich auf dem Standpunkt: wenn absorbiertes Gas, dann ab 01.07. die neue Klassifizierung.

Seht ihr das auch so?

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: DJSMP] #20406 18.05.2015 07:23
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Moin DJSMP,
absorbiert wird sowieso nicht! Wenn schon, dann adsorbiert ;-)
gruss..aw

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: aw_] #20407 18.05.2015 11:06
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo aw_,

warum soll nicht auch absorbiert werden können?

Grüße
GG1

Zuletzt bearbeitet von GG1; 18.05.2015 11:11.
Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: GG1] #20408 18.05.2015 11:50
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
weil das so nicht heisst. es heisst ad.. anstatt ab..
grüsse

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: GG1] #20409 18.05.2015 11:51
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo GG1,

Antwort auf
warum soll nicht auch absorbiert werden können?


"adsorbere" = ansaugen, auf der Oberfläche fester Stoffe anlagern, verdichtet

Wird bei Brennstoffzellen bzw. Computern angewanndt.

"absorbe" = verschlucken, z.B. eindringen von Gasen in Flüssigkeiten.

Auf folgender Folie http://www.imn.htwk-leipzig.de/~benedix/folienoeko/folie0.PDF ist es recht gut erklärt.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: DJSMP] #20410 18.05.2015 14:34
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
Wenn bisher nach der Klassifizierung des Gases transportiert wurde, wird dann auch die P200 eingehalten?
Die neuen Vorschriften stellen ja eine Erleichterung dar, die berücksichtigt, dass mit ein wenig Aktivkohle (hier stimmt Adsorption wirklich) der Druck stark verringert wird.

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: Gerald] #20411 18.05.2015 16:42
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Antwort auf

"absorbe" = verschlucken, z.B. eindringen von Gasen in Flüssigkeiten.


Hallo Gerald,

das ist mir durchaus klar, sonst gäbe es eines meiner Lieblingsgetränke nicht (Bier). Ist so auch auf der von Dir genannten Folie beschrieben (C02 in Wasser).

Im ADR gibt es sowohl "ad", siehe 2.2.2.1.2 Nr.9 als auch "ab" siehe 2.2.2.1.2 Nr. 4, wie z.B. UN 1001.

@ DJSMP
Unter welchen UN Nummern wird denn bisher transportiert?

Grüße
GG1

Zuletzt bearbeitet von GG1; 18.05.2015 18:33.
Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: aw_] #20412 27.05.2015 08:50
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Zunächst freue ich mich, dass mein Buchstabendreher euch so viel Freude bereitet hat. Ihr habt natürlich Recht: Es heisst ADSORBIERTES GAS

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: GG1] #20413 27.05.2015 09:00
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Antwort auf

@ DJSMP
Unter welchen UN Nummern wird denn bisher transportiert?

Grüße
GG1


Unter den Eintragungen des tatsächlichen Gases, z.B. UN 2188 mit Verpackungsanmweisung P200. Bei der Einhaltung letzterer habe ich allerdings so meine Bauchschmerzen. Stichwort: US-Druckgefäße nach 49 CFR.

Unabhängig davon ist jetzt die Frage, ob ich jetzt auf das adsobierte Gas umstellen muss oder die Alteintragung weiter verwenden kann.

Mein persönlicher Wunsch ist ja, möglichst schnell zum adsorbierten Gas zu kommen, weil die Amerikaner zumindest wissen, was die ISO 11513 bzw. die ISO 9809 ist.

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: DJSMP] #20414 27.05.2015 09:28
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Hallo DJSMP,
Antwort auf
Zunächst freue ich mich, dass mein Buchstabendreher euch so viel Freude bereitet hat. Ihr habt natürlich Recht: Es heisst ADSORBIERTES GAS


Auch wenn es so anklingen mag, aber Freude hat es mir nicht wirklich bereitet. Habe mir nur die Situation vorgestellt dass man eine Schulung vorträgt und die Bezeichnung ist nicht korrekt. Sollte also nur ein Hinweis sein.

Antwort auf
Unter den Eintragungen des tatsächlichen Gases, z.B. UN 2188 mit Verpackungsanmweisung P200. Bei der Einhaltung letzterer habe ich allerdings so meine Bauchschmerzen. Stichwort: US-Druckgefäße nach 49 CFR.
Unabhängig davon ist jetzt die Frage, ob ich jetzt auf das adsobierte Gas umstellen muss oder die Alteintragung weiter verwenden kann.
Mein persönlicher Wunsch ist ja, möglichst schnell zum adsorbierten Gas zu kommen, weil die Amerikaner zumindest wissen, was die ISO 11513 bzw. die ISO 9809 ist.


Bei Transporten in die USA dürfte es unerheblich sein ob P200 oder P208.
Eine DOT- oder UN-USA-Flasche muss her.
Oder hast Du da andere Erfahrungen??

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3