Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: aw_] #20415 27.05.2015 11:20
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo,

ich habe da noch was gefunden, was den Unterschied ganz gut erklärt.

Adsorbieren:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...ved=0CCwQrQMwBA

Absorbieren:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...ved=0CCAQrQMwAA


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: Gerald] #20416 27.05.2015 12:44
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ich habe den Unterschied schon verstanden. In der Hektik habe ich einfach den Buchstabendreher drin gehabt. Danke, dass Ihr euch so um mich sorgt. Es ist alles gut! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: aw_] #20417 27.05.2015 13:00
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Antwort auf

Bei Transporten in die USA dürfte es unerheblich sein ob P200 oder P208.
Eine DOT- oder UN-USA-Flasche muss her.
Oder hast Du da andere Erfahrungen??


Der umgekehrte Weg ist der Fall. Die Sendungen kommen aus USA/Welt nach Europa.

Also ab in die Historie:
Ein Deutschland-Ableger eines US-Unternehmens bekommt US-Druckgefäße mit derartigen Gasen geliefert. Die Behälter werden weltweit, teilweise in Malaysia und sonstwo gefertigt.

Die Behälter entsprechen auch nicht 100%ig dem 49 CFR sondern eiern über eine special permit (Ich hasse dieses System!).

Einige der Behälter sind TPEDkonform. Einige der Behälter entsprechen nicht den Vorgaben der TPED. Die dürften eigentlich gar nicht hier sein. Irgendeine Materialstärke (die BAM hat allerdings keine Sicherheitsbedenken) passt nicht.

Die Behälter sind damit auch nicht ADR-konform (keine vollständige Einhaltung der Vorschriften in P200). Sie fuhren bisher unter der M237 "Beförderung verschiedener Gase der Klasse 2 in DOT Gasflaschen" durch die Kante. Auch hier gehts eigentlich um den Nachlauf ("im Rahmen von Abschnitt 1.1.4.2.1"). Die TPED wurde komplett ignoriert.

Die Behälter werden hier zwischengelagert. Ich kann nicht über einen Nachlauf im Sinne 1.1.4.2.1 ADR gehen.

Nun ist es so, dass mir die P208 mit ihren genauen Regelungen zu den beiden zitierten Normen, Drücken usw. eher Aussagen liefert, die der Amerikaner versteht, als die Aussagen in der P200. Ich möchte deshalb so schnell wie möglich auf die Einstufung als adsorbiertes Gas.

Allerdings ist nicht klar, ob die Behälter der P208 genügen. Da tut sich der Amerikaner seeeeeehr schwer. Damit kann ich so schnell doch nicht da hin schwenken. Wenn die beiden Normen nicht eingehalten sind, muss der Behälter P200 entsprechen (siehe 1.6.2.14).

Die Frage war nun, ob ich ab 1.7. zwingend die Einstufung als adsorbiertes Gas verwenden MUSS oder die Alteinstufung des Gases (unter den auch dann wahrscheinlich nicht eingehaltenen Vorschriften der P200) weiter verwenden KANN.

Sofern ich nämlich auf auf adsorbiertes Gas gehen MUSS, fällt sofort die M237 ins Wasser, weil die sich nur auf Gase der P200 bezieht.

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 27.05.2015 13:04.
Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: DJSMP] #20418 27.05.2015 13:20
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo DJSMP,

Antwort auf
Ich habe den Unterschied schon verstanden


das ist mir schon klar. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Aber da ich in der Ausbildung tätig bin, musste ich mich mit dem Thema etwas mehr beschäftigen. Die Lehrgangsteilnehmer sollten den Unterschied schon kennen und die Erklärung sollte keine Unklarheiten offen lassen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: DJSMP] #20419 27.05.2015 14:10
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Antwort auf

Die Frage war nun, ob ich ab 1.7. zwingend die Einstufung als adsorbiertes Gas verwenden MUSS oder die Alteinstufung des Gases (unter den auch dann wahrscheinlich nicht eingehaltenen Vorschriften der P200) weiter verwenden KANN.

Wenn Du so fragst muss die Antwort Einstufung als Adsorbiertes Gas lauten, wenn die Bedingungen von 2.2.2.1.2/9. zutreffen.

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: DJSMP] #20420 28.05.2015 11:32
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
Der Unterschied von P200 und P208 ist insbesondere der Prüfdruck!
Für UN2188 beträgt er 42 Bar, und für UN3522 nur mindestens 21 Bar.
Da es in den USA die adsorbierten Gase schon früher gab (der ursprüngliche Antrag war gar nicht für die Klasse 2!), wird der Prüfdruck für die US-Flasche vermutlich nicht 42 Bar betragen, sodass UN2188 mit P200 definitiv nicht zulässig ist.

Re: Absorbierte Gase - Übergangsvorschriften [Re: DFK] #20421 29.05.2015 10:39
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Danke für eure Unterstützung!

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3