Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Einstecklatten #20642 30.06.2015 13:42
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
D
DG-Solution Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
D
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
Hallo Experten,

ich suche eine Antwort auf die Frage, ob bei einem klassischem Hamburger Verdeck Einstecklatten von unterschiedlichem Material verwendet werden dürfen. Ist eine Kombination aus Alu- und Holzlatten zulässig?

Besten Dank!

VG Tom

Re: Einstecklatten [Re: DG-Solution] #20643 30.06.2015 20:07
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Tom,

Antwort auf
Ist eine Kombination aus Alu- und Holzlatten zulässig?


Du solltest das mit Deinen Kunden absprechen. Ich weiß aus meiner Tätigkeit als Referent aus meinen Auffrischungsschulungen bzw. Unterweisungen Kapitel 1.3, dass Firmen "Holzlatten" nicht akzeptieren. Es hat da mal einen Versuch gegeben, wo 200 l Fässer mit Wasser befüllt waren, und bei der Bremsprobe eine sehr große Anzahl der Fässer durch die Holzlatten durchbrachen und auf die Erde vielen.

Hier ist noch ein Link http://www.ladungssicherung-baustoffe.de/pdf/05_07_Fahrzeugspezifikationen.pdf

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 30.06.2015 20:13.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Einstecklatten [Re: DG-Solution] #20644 01.07.2015 09:12
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 48
Kalle Svensson Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 48
Hallo Tom,

wie sagt Radio Eriwan so schön: "Im Prinzip ja, aber ..."
Rechtliche Vorgaben oder Richtlinien gibt es keine, die eine unterschiedliche Kombination von Stecklatten verbieten.
Auf die Wirksamkeit kommt es an. Die Stecklatten sind ja kein eigentliches Ladungssicherungselement, sie halten im wesentlichen die Plane in Form. Darüberhinaus hat der Aufbau noch die Klappen, die schon eher als Ladungssicherungelement gesehen werden können, bzw die formschlüssige Verladung begünstigen.
Aber wie immer kommt es auf die Art der aktuellen Beladung mit Form und Gewichten der Versandstücke an. Danach richtet sich die Entscheidung, ob weiteres und welches Ladungssicherungsmaterial eingesetzt werden muss.


Gruß Kalle




"Es gibt Nichts, was man nicht hinterfragen sollte"
Re: Einstecklatten [Re: Kalle Svensson] #20645 01.07.2015 12:24
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54
H
heido Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54
Hallo zusammen,

ihr müsst nur darauf achten dass wenn es sich um einen XL-Auflieger handelt die Einstecklatten gemäß dem Zertifikat sein müssen.
Wenn dort also steht Alulatten dann darf nicht gemischt werden da die XL Zulassung dadurch erlischt.
Bei einem Zertifizierten Aufbau (XL)zählen nämlich die Einstecklatten und auch die Plane zu Ladungssicherungselementen.

Gruß
heido

Re: Einstecklatten [Re: heido] #20646 18.08.2015 13:02
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
T
Tommy Danger Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
und gerade bei XL zertifizierten Aufliegerm finde ich persönlich lustig, dass häufig Holz oder Aluprofillatten eingetragen sind.

Als ob man die miteinander vergleichen könnte


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3