Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Essigsäurelösung 9%ig US-GHS vs EU-GHS #20656 03.07.2015 13:41
Registriert: Jul 2015
Beiträge: 9
C
Christopher B. Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
C
Registriert: Jul 2015
Beiträge: 9
Hallo Zusammen,
ich betrachte derzeit einen interessanten Fall mit extremen Unterschieden zwischen den Gafahrstoffeinstufungen (US-GHS vs EU-GHS) einer 9%igen Essigsäure Lösung unter Betrachtung der Transporteinstufung (49CFR und ADR).

In Europa wird einer Lösung aus 9% Essigsäure (mit diversen Zusätzen die keine Relevanz zur Klassifizierung haben) nach CLP Vorschrift (EU-GHS) als ungefährlich klassifiziert. Da zu diesem Stoff konzentrationsspezifische Grenzwerte vorliegen (<10% ungefährlich).
Das ADR kennt namentlich die Essigsäure erst ab 10%, hier also auch ungefährlich.
Die Klassifizierung in Europa ist nach Gefahrgut- als auch Gefahrstoffrecht ungefährlich.

Nun betrachtet man die Mischung aus amerikanischer Sicht. Keine Konzentrationsspezifischen Grenzwerte sind im HCS (US-GHS), also werden die Standardgrenzwerte für einen Stoff der Klasse: Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1A angewendet. 3% ist hier die Grenze. Die Mischung ist also Ätzend, und zwar mit der höchst zu vergeben Stufe (H314). Das 49CFR kennt ebenso Essigsäure (Acetic acid) und sieht eine <10%ige Lösung als ungefährlich an.
Die Klassifizierung in USA ist kein Gefahrgut jedoch höchst ätzend nach Gefahrstoffrecht. Das US-SDB wie auch das Etikett dieser Mischung wären höchst unglaubwürdig mit diesem Wiederspruch zwischen US-GHS und 49CFR.

Existieren irgendwelche Übertragungsgrundsätze die angewendet werden können um die Gefahrstoffklassifizierung "ätzend" zu umgehen? (Klar, ein Test der Mischung, doch dies wäre zu aufwendig)
Oder wäre man in den USA sogar gezwungen die Gefahrgutklassifizierung auf die Gefahrstoffklassifizierung anzupassen?
Gibt es eine Vorschrift in den USA, die konzentrationsspezifische Grenzwerte vorgibt?

Danke und Gruß
Christopher

Re: Essigsäurelösung 9%ig US-GHS vs EU-GHS [Re: Christopher B.] #20657 21.09.2015 15:50
Registriert: Jul 2015
Beiträge: 9
C
Christopher B. Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
C
Registriert: Jul 2015
Beiträge: 9
HCS A.0.4.3.2 - A.0.4.3.3
Die beiden Abschnitte beschreiben in wie weit von den allgemeinen Konzentrationsgrenzwerten, die im HCS verankert sind, abgewichen werden kann. Nach meiner Interpretation können die spezifischen Konzentrationsgrenzwerte aus der CLP-Verordnung (Anhang VI) auf das US-GHS angewendet werden. Vorausgesetzt die spez. Grenzwerte sind nicht aus Lobbyarbeit, sondern aus Erfahrungen entstanden... ;-)
Somit wäre die o.g. Lösung in den Staaten ungefährlich.

Re: Essigsäurelösung 9%ig US-GHS vs EU-GHS [Re: Christopher B.] #20658 21.09.2015 17:19
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
F
Floridacargocat Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
F
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Nur ganz kurz.
49 CFR bezieht sich NUR auf Bestimmungen welche beim Transport von Material und Substanzen anwendbar sind. Die Einhaltung erfolgt durch DOT, und hat nichts mit dem GHS als solchem zu tun.
Das GHS bezieht sich auf Bestimmungen welche der Sicherheit am Arbeitsplatz dienen (und werden von OSHA reglementiert).
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass wenn man GHS Kennzeichen auf Verpackungen sieht, dass diese nicht unmittelbar fuer den Transport gelten und verwendbar sind.
Transport und Arbeitsplatzsicherheit sind zwei Bereiche, welche getrennt gesehen und eingehalten werden muessen.
Soviel zur Harmonisierung und Standardisierung.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3