Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien #21248 31.10.2015 00:19
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
F
Floridacargocat Offline OP
Urgestein
OP Offline
Urgestein
F
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Quelle: http://www.pprune.org/rumours-news/569807-icao-rejects-ban-lithium-battery-shipments.html
Ergebnis der ICAO Tagung in Montreal. Kurz gesagt, ICAO erlaesst kein Verbot, Lithiumionen Batterien in Passagierflugzeugen als Fracht zu befoerdern.
Gruss aus Florida.
PS. Diese Geschichte ird sich noch sehr lange hinziehen, und es ist ratsam sich die Unfall/Vorfall Listen von DOT/PHMSA sich genau anzusehen.

Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: Floridacargocat] #21249 03.11.2015 12:02
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Lufthansa hat per 31.08. die Klasse 9 Varianten weitesgehend von den Passagierflugzeugen verbannt. Nur die Varianten nach Teil II werden noch akzeptiert.

Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: DJSMP] #21250 04.11.2015 09:16
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
M
Marco66 Offline
Methusalem
Offline
Methusalem
M
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Antwort auf
Lufthansa hat per 31.08. die Klasse 9 Varianten weitesgehend von den Passagierflugzeugen verbannt


Gibt es dazu eine Quellenangabe? Das würde mich sehr interessieren.


Mit freundlichen Grüßen
Marco66
Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: Marco66] #21251 04.11.2015 11:16
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 04.11.2015 11:17.
Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: DJSMP] #21252 04.11.2015 11:23
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ich könnte regelmäßig die Wände hoch gehen, wenn sowas in Rundschreiben und ähnlichem Müll vielleicht bei den Spediteuren, aber eben nie und nimmer rechtzeitig beim Versender ankommt.

Das hätte man als Abweichung so einsteuern können, dass es mit der neuen Ausgabe am 01.01.2016 gilt. Die zwei Monate machen das Kraut nun auch nicht mehr fett.

Zumindest hätte man als Lufthansa darauf bestehen müssen, dass die IATA im September ein Addendum Nummer 3 veröffentlicht. Aber das ist ja auch nicht passiert.

Was sich die Airlines raus nehmen ist einfach nur traurig.

Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: DJSMP] #21253 05.11.2015 12:35
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
D
DG-Solution Offline
Spezi
Offline
Spezi
D
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
...also ich finde es eher traurig, dass es immer wieder Versender gibt, die die entsprechenden Vorschriften untergraben. Es werden haufenweise ungetestete und nicht korrekt verpackte Batterien durch die Welt geflogen. Ich verstehe das sehr gut, dass die Airlines sich und ihre Passagiere schützen wollen. Ein Eintrag in der entsprechenden Ausgabe der IATA wäre dabei sicherlich sehr hilfreich. Aber hier gilt es Regeln und Fristen zu beachten. Wegen einer Airlines verfasst die IATA kein Addendum...

Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: DG-Solution] #21254 05.11.2015 13:01
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Antwort auf
...also ich finde es eher traurig, dass es immer wieder Versender gibt, die die entsprechenden Vorschriften untergraben. Es werden haufenweise ungetestete und nicht korrekt verpackte Batterien durch die Welt geflogen. Ich verstehe das sehr gut, dass die Airlines sich und ihre Passagiere schützen wollen. Ein Eintrag in der entsprechenden Ausgabe der IATA wäre dabei sicherlich sehr hilfreich. Aber hier gilt es Regeln und Fristen zu beachten. Wegen einer Airlines verfasst die IATA kein Addendum...


Zunächst einmal bin ich vollkommen bei dir. Gerade im Bereich Lithiumbatterien wird zu viel durch die Versender getrickst. Der Test nach UN Handbuch Teil III, UA 38.3 wird vielfach, auch durch namenhafte Hersteller, unterlaufen.

Das ändert aber nichts an der von mir angesprochenen Problematik: Es ist nur schwer hinzunehmen, dass die Lufthansa solch gravierende Änderungen nur in einer internen Mitteilung oder per Newsletter veröffentlicht. Damit verstößt sie in meinen Augen gegen 2.8.3.0 IATA-DGR. Dort steht, dass jede Fluggesellschaft, die auf strengere Weise von den Anforderungen dieser Vorschriften abweichen möchte, das IATA Sekretariat umgehend über solche Ausnahmen in Kenntnis setzen MUSS, damit eine Veröffentlichung als eine Abweichung der Fluggesellschaft erfolgen kann.

Die Problematik ist eine Ernste. Keine Frage! Es geht um Menschenleben. Aber diese Problematik ist auch nicht erst seit August so! Diese Problematik war die gleiche im Januar, im Mai und wird auch im Dezember noch so sein. Die Lufthansa hätte damit zwei Addendums Zeit gehabt, diese Abweichung einzusteuern. Oder man hätte nun noch bis Januar 2016 gewartet.

Es kann mir keiner erzählen, dass sich die Lage im Sommer so dramatisch verändert hat, dass die Änderung unbedingt im August ohne Addendum eingesteuert werden musste!

Und so ist das mit vielen internen Wünschen von Airlines, bei der irgendwelche Rundschreiben an Agenten und Spediteure geschickt werden, von denen der Versender nichts weiß und erst davon erfährt, wenn seine Sendung KOSTENPFLICHTIG abgelehnt wird. Das ist gelinde gesagt eine bodenlose Frechheit!

Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: DJSMP] #21255 05.11.2015 13:47
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
D
DG-Solution Offline
Spezi
Offline
Spezi
D
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
Ja, eine breitere Information wäre für den Versender ohne Frage hilfreicher. Ich sehe hier aber auch eindeutig den Spediteur in der Pflicht. Er schliesst den Beförderungsvertrag mit der Airline. Er ist Kunde der Airline und er wird auch von der Airline über Änderungen informiert. Insofern ist es Pflicht vom Spediteur diese Änderungen an seine Kunden weiterzuleiten. Letztlich muss der Spediteur dies ja auch bei seiner Buchung beachten. Aber genau da liegt der Haken. Die Spediteure nehme ihre Pflicht zur Kontrolle nur selten wahr und obendrein wissen manche gar nicht dass sie diese Pflicht haben... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: DG-Solution] #21256 13.11.2015 20:10
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
F
Floridacargocat Offline OP
Urgestein
OP Offline
Urgestein
F
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
IATA hat eine Vorabveroeffentlichung herausgegeben (siehe https://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr/Documents/lithium-battery-update.pdf) im Vorgriff zur offiziellen Verabschiedung durch ICAO.
Einzelne Luftlinien koennen natuerlich Ihre Abweichungen von den ICAO bzw. IATA Mindestanforderungen durchsetzen.

Re: ICAO erlaesst kein Verbot fuer Li-batterien [Re: Floridacargocat] #21257 17.11.2015 12:37
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Mach mal die Klammer der letzten Stelle aus deinem Link, sonst schießt die Verlinkung ins Nichts.

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3