Absorbsionsmittel im richtigen Verhältnis zum Gfg
#21581
03.02.2016 12:04
|
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 5
HotteB
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 5 |
Ein freundliches Hallo an alle, jetzt hat sich auch bei mir mal eine Frage aufgetan: Wir diskutieren hier gerade über das Thema angemessene Menge Aufsaugmittel im Verhältnis zum Gefahrgut (liquid)in der Verpackung. Ich bin davon ausgegangen das es hierzu eine Regelung im IATA gibt...nur ist unter Abschnitt 5 darunter nix zu finden, lediglich unter 5.0.2.12.1 wird Polstermaterial erwähnt. Wäre super, wenn mir dazu jemand etwas sagen kann...daaaaanke <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
Re: Absorbsionsmittel im richtigen Verhältnis zum Gfg
[Re: HotteB]
#21582
03.02.2016 12:53
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 66
duldinger
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 66 |
Hallo, eine genaue Mengenangabe von Absorbtionsmaterial wirst du nirgends in den Vorschriften finden (das gab es mal vor langer Zeit <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />). In den aktuellen Vorschriften findest du i.d.R. Informationen bei den Abweichungen der Luftfahrtunternehmen, z.B. CX-02 . Letztendlich kommt es auf das Material an, in welchem Verhältnis es aufnahmefähig ist, so gibt es Absorbtionsmaterial mit 1:3 oder 1:7 oder, oder, oder ... Je nach Menge des zu verschickenden Gefahrguts musst du das aufsaugende Material hinzufügen. Es gibt dir keiner genau die Mengen vor.
Grüße aus Bayern
Thomas
|
|
Re: Absorbsionsmittel im richtigen Verhältnis
[Re: duldinger]
#21583
03.02.2016 13:05
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Servus Gefahrgutkolleginnen und -kollegen,
nicht nur einige Fluggesellschaften legen bestimmte Mengen an saugfähigem Material fest, sondern insbesondere einzelne Verpackungsanweisungen. Dort findet ihr die Angaben bei den zusätzlichen Verpackungsanforderungen (z. B. PI 350).
Beste Grüße aus Ulm Alfred Winklhofer
|
|
Re: Absorbsionsmittel im richtigen Verhältnis
[Re: Winklhofer]
#21584
03.02.2016 13:12
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo zusammen, ergänzend zu den Antworten ist noch zu beachten, dass bei bauartgeprüften Außenverpackungen die Mengen gem. Prüfbericht einzuhalten sind. Diese Information kann natürlich nur der Verpackungshersteller liefern. gruss..aw
|
|
Re: Absorbsionsmittel im richtigen Verhältnis zum Gfg
[Re: HotteB]
#21585
03.02.2016 13:13
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, möglicherweise finden sich dazu in den PI konkrete Angaben, zB PI351 Additional Packing Requirements. Generell gibt es Vorgaben m.W. nur für 6.2 und Salvage Packagings. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Absorbsionsmittel im richtigen Verhältnis zum Gfg
[Re: HotteB]
#21586
04.02.2016 14:21
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
In den Gefahrgutvorschriften (also auch ICAO T.I. + IATA-DGR) wurde vor einiger Zeit harmonisiert, dass Innenverpackungen so in einer Außenverpackung verpackt, gesichert oder gepolstert sein müssen, dass sie unter normalen Beförderungsbedingungen nicht brechen, durchstoßen werden oder ihr Inhalt durch Leckwerden in die Außenverpackung gelangen kann. Wie dieser Zustand errreicht werden kann, muss der Verwender beispielsweise im Rahmen einer Nach- oder Kurzprüfung für den versandfertigen Zustand prüfen. Hierzu gilt in Deutschland u.a. für Pappkisten mit BAM-Zulassung die BAM GGR-006.
Wenn die Prüfungen bestanden sind, gibt es hierzu dann ein Kurzprüfprotokoll bzw. einen Prüfbericht. Die darin beschriebene Ausrichtung und die Menge an Absorptionsmaterial, die zur Prüfung gewählt wurde und die (Fall-)prüfungen bestanden hat, muss der Verpacker bei jedem Versand wieder herstellen.
Bei 4GV-Verpackungen gibt es ebenfalls einen Prüfbericht oder zumindest eine Herstellerinformation, die die Ausrichtung und die Menge an Absorptionsmaterial regelt.
Abweichungen, wie die Vorschriften für bestimmte Klassen, die Forderung von Zwischenverpackungen in einigen Verpackungsanweisungen sowie die (schwer erfüllbaren) Wünsche einiger Luftfahrtunternehmen gelten selbstverständlich zusätzlich.
Wir haben Versuche mit handelsüblichen Vermiculite duchgeführt. Der Wunsch, alle Innnenverpackungen aufzusaugen, wird im Prinzip nur in den 4GV-Konstellationen erreicht, bei dem 1 bis 2 Innenverpackungen in einer Pappkiste stehen und die gesamte Kiste mit Vermiculite ausgefüllt ist. Zusätzlich schützt natürlich eine Innenauskleidung, die ich bei Flüssigkeiten immer empfehle. Bei 4GV ist sie ja gefordert. Ansonsten dürften solche Wünsche zum Aufsaugen aller Innenverpackungen nur sehr schwer zu realisieren sein. Es darf ja aber eh nix in die Außenverpackung austreten, sonst hat man etwas falsch gemacht. Daher sind solche Forderungen bestimmter Luftfahrtunternehmen eigentlich Nonsens.
Leider kauft jedoch ein Großteil der Versender/Verpacker irgendwelche 4G Kisten und stellt dort seine Innenverpackungen rein, ohne diese Konstellation in eigener Verantwortung mit einer Nach- oder Kurzprüfung versehen zu haben. Absorptionsmaterial wird dann nach Gut Dünken eingefüllt. Die Verwendung von Innenauskleidungen erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Und da liegt das Problem!
|
|
Absorbsionsmittel im richtigen Verhältnis zum Gfg
[Re: DJSMP]
#21587
10.02.2016 09:32
|
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 5
HotteB
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 5 |
Komme leider erst jetzt dazu mich bei Euch für die Antworten zur Frage Absorbsionsmittel zu bedanken ( Grippewelle <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> ) Die Beiträge waren sehr hilfreich wie auch informativ. Vielen Dank und Grüsse aus Kiel
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|