Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Wie Druckgasbehälter versenden? #21902 25.04.2016 09:26
Registriert: Apr 2016
Beiträge: 2
C
ccr4711 Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
C
Registriert: Apr 2016
Beiträge: 2
Hallo Forumsmitglieder,

ich habe ein Problem welches ich ohne Eure Expertise nicht gestemmt bekomme.

Ich möchte auf dem Weg zum Kunden 2 leere Druckgasbehälter (max. 1 l Volumen, bin da flexibel 0,4-0,84 l) auf dem Post/Paketweg versenden.

Der Kunde (Feuerwehren, Tauchshops oder Tauchvereine die einen Kompressor für Atemluft betreiben) sollen dann diese Druckgasbehälter vor Ort füllen und mir dann Zwecks Atemgasanalyse des Inhaltes an mich zurück senden.
Das Gas ist kein Gefahrstoff, da Luft (UN 1002, Klasse 2);also relativ entspannt;bis auf die 200 bar Fülldruck.

DPD macht das grundsätzlich…aber nur wenn ich das Gefahrgut (also gefüllt) zum Kunden sende…zurück, also gefüllt vom Kunden zu mir nicht. Das bringt mir also nichts…

DHL macht es grundsätzlich nicht, da Luft bei denen was ganz böses ist ….. verdichteter Stickstoff, Helium, CO2 oder Argon wäre kein Problem

Trans-O-Flex erst ab 50 Pakete pro Tag;.ich komme aber erst mal nur auf ca. 100 pro Jahr

Ich hoffe im Forum hat einer eine bezahlbare Idee?.

Danke schon mal im Voraus.

Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: ccr4711] #21903 25.04.2016 14:32
Registriert: Aug 2014
Beiträge: 69
F
felixaustria Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
F
Registriert: Aug 2014
Beiträge: 69
Hallo!

Mir scheint es wichtig zu sein, dass vorab zu klären ist wer diese Flaschen als Gefahrgut deklariert bzw. kennzeichnet und Papiere ausstellt.
Feuerwehren, Tauchvereine etc. werden dazu wahrscheinlich nicht in der Lage sein.

Demnach wirst du dich darum kümmern müssen. Wenn das soweit geklärt ist wäre evtl. diese Spedition eine Möglichkeit-

Luible Logistik GmbH
An der Rollbahn 1, 89340 Leipheim, Deutschland
+49 8221 36530

Diese Spedition kann dir Deutschland samt Nachbarländer beliefern bzw. Ware abholen lassen. NUR: gefahrgutmäßig muss alles geregelt sein, sonst bekommst du Scherereien mit der Spedition.

Schöne Grüße!

Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: felixaustria] #21904 25.04.2016 15:34
Registriert: Apr 2016
Beiträge: 2
C
ccr4711 Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
C
Registriert: Apr 2016
Beiträge: 2
Danke für den Hinweis...die sind von mir aus in der Nachbarstadt.
Sicherheitsdatenblatt für das Gefahrgut hatte ich schon erstellt. Flaschen und Umverpackung würden von mir entsprechend gekennzeichnet etc.

Gruß
Frank

Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: ccr4711] #21905 26.04.2016 10:44
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
C
cmkurier Offline
Spezi
Offline
Spezi
C
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
Hallo ccr4711,

im medizinischen Bereich werden häufig auch einzelne Gasflaschen hin- und her geschickt, insofern ist dein Vorhaben weder logistisch noch gefahrgutrechtlich ein größeres Problem.

Die ungefüllten Flaschen werden bei dir abgeholt, zu den Empfängern gebracht und anschließend gefüllt zu dir befördert. Die entsprechenden Papiere werden dabei idealerweise gleich von dir vorbereitet und mit den Leerflaschen zeitgleich befördert.

Falls du beim Rücklauf bestimmte, analysebedingte Vorgaben (z. B. Zeit, Temperaturbereich o. ä.) hast, muss das unbedingt im Vorfeld bekannt sein.

Wenn du willst, kannst du mir die Daten per PN schicken, dann kann ich dir konkrete Preise nennen.

Gruß

Thomas

Zuletzt bearbeitet von cmkurier; 26.04.2016 10:45.

Ruhig Blut...kommt sicher an
Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: cmkurier] #21906 26.04.2016 13:08
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155
T
tiefflieger Offline
Veteran
Offline
Veteran
T
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155
Antwort auf
...im medizinischen Bereich werden häufig auch einzelne Gasflaschen hin- und her geschickt, insofern ist dein Vorhaben weder logistisch noch gefahrgutrechtlich ein größeres Problem....

Gerade im medizinischen Bereich wird oft "vergessen", dass es da Vorschriften gibt. Da wurde in der Vergangenheit schon mal eine Gasflasche auf dem Rücksitz eines Taxis transportiert und ähnliche chaotische Dinge durchgeführt.

Für die Gasflaschen empfehle ich TNT als Spediteur. Preise und Bedingungen kann man dort erfahren.

Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: tiefflieger] #21907 26.04.2016 15:02
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
C
cmkurier Offline
Spezi
Offline
Spezi
C
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
Hallo tiefflieger,

in jedem Bereich gibt es Ahnungslose....auch im medizinischen; und wenn irgendwelche Taxifahrer, einfach irgendetwas von irgenjemandem auf Anruf von irgendwem nach irgendwo befördern, dann ist das ein Thema mit dem ich mich öfters beschäftigen muss,als mir lieb ist.

Ansonsten gilt: Auch im medizinischen Bereich gibt es Profis...


Ruhig Blut...kommt sicher an
Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: cmkurier] #21908 27.04.2016 13:13
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155
T
tiefflieger Offline
Veteran
Offline
Veteran
T
Registriert: Aug 2010
Beiträge: 155
Antwort auf
Hallo tiefflieger,

in jedem Bereich gibt es Ahnungslose....
Ansonsten gilt: Auch im medizinischen Bereich gibt es Profis...


Wobei ich das Gefühl habe im medizinischen Bereich gibt es mehr Ahnungslose als Profis, in Sachen Gefahrgut.
Vielleicht bin ich auch nur im falschen Betrieb unterwegs und kenne die schlechten Einrichtungen.

Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: tiefflieger] #21909 27.04.2016 13:27
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Hallo,

Antwort auf
Wobei ich das Gefühl habe im medizinischen Bereich gibt es mehr Ahnungslose als Profis, in Sachen Gefahrgut.


Stimmt nicht ganz, siehe Deutscher Gefahrgutpreisträger 2011 unter dem Link http://www.gefahrgut.de/preistraeger


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Wie Druckgasbehälter versenden? [Re: tiefflieger] #21910 28.04.2016 08:52
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
C
cmkurier Offline
Spezi
Offline
Spezi
C
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
Antwort auf

Wobei ich das Gefühl habe im medizinischen Bereich gibt es mehr Ahnungslose als Profis, in Sachen Gefahrgut.
Vielleicht bin ich auch nur im falschen Betrieb unterwegs und kenne die schlechten Einrichtungen.


Ein kurzer Ausflug in den medizinischen Bereich (auch wenn es nicht das eigentliche Thema des Threads ist):

Es gibt gute und engagierte Leute, die jedoch meist nach relativ kurzer Zeit völlig demotiviert sind, da sie innerhalb der Einrichtungen ausgebremst werden, wie ich es in keinem anderen Bereich erlebe. Einrichtungen im Gesundheitsdienst wurden gerade im Bereich Gefahrgut und Gefahrstoffe lange Zeit so gut wie nie kontrolliert und so haben sich teilweise Vorgehens- und Denkweisen entwickelt, die eher an "rechtsfreie Räume" erinnern, als an regelkonformes Arbeiten.

Versucht nun jemand, daran etwas zu (ver-)ändern, läuft er meist vor die Wand. Im Regelfall sind diese Veränderungen auch mit Kosten verbunden, was zur Folge hat, dass man sich schnell in professionellen und ausgereiften "Kostenvermeidungsstrukturen" verheddert.

Beispiel gefällig? Ich kämpfe bei einem Kunden seit zwischenzeitlich fast 7 Monaten um einen Gefahrzettel Kl. 6.1 und Kl. 3, die an eine Transportkiste sollen...den Gefahrzettel Kl. 3 habe ich bereits im Januar bekommen; neuester Stand ist, dass ich den 6.1er nächstes Jahr bekomme.....Begründung dazu "sie können hier nicht alles auf einmal verändern". (Dieser Kunde gehört laut Focus zu den Top Krankenhäusern in Deutschland).

Natürlich gibt es auch im medizinischen Bereich Einrichtungen, die dafür ein offenes Ohr haben; die sind derzeit allerdings noch die Ausnahme. Ich bin gespannt darauf, was die Kontrolloffensive der bayerischen Ordnungsämter, die derzeit läuft, bringt. Ich hoffe, Erkenntnis....

Außerdem wirken zumindest in Baden-Württemberg, die Schließungen von OP-Abteilungen, aufgrund unsachgemäß aufbereiteter Instrumente, nach.

So, Ausflug beendet...back to work...


Ruhig Blut...kommt sicher an

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3