Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Wiederspruch im ADR #21998 24.05.2016 10:30
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48
J
JürgenADRIATA Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48
Hallo,
in der GGVSEB §18 steht zu lesen: Der Beförderer muss auf das gefährliche Gut schriftlich hingewiesen werden! Also Beförderungspapier.
Soweit so gut.

Nun steht aber unter 3.5.1.1. "Freigestellte Mengen" drei Ausnahmen.
Also kein Beförderungspapier nötig.

Was nun, was gilt denn nun?<img src="/ubbthreads/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Grüße
Jürgen


Wissen ist Macht!
Macht nix!
Re: Wiederspruch im ADR [Re: JürgenADRIATA] #21999 24.05.2016 11:08
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Hallo Jürgen,
Es muss kein Beförderungspapier sein, aber ein Vermerk gem. 3.5.6 und der Beförderer muss ja wissen was er befördern soll und wen er schicken soll. Im Normalfall ist das eine Person, welche mind. gem. ADR 1.3 unterwiesen wurde.
gruss..aw

Re: Wiederspruch im ADR [Re: JürgenADRIATA] #22000 08.06.2016 13:14
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Der schriftliche Hinweis an den Beförderer muss ja nicht zwingend durch Übermittlung des Beförderungspapiers erfolgen. Zum Zeitpunkt der Beauftragung, an der dieser Hinweis erfolgen muss, liegt das meistens noch gar nicht vor. Und für deine Freigestellten Mengen (EQ) nach 3.5 ADR wird ja auch kein Beförderungspapier benötigt.

Das wäre dann eher was für einen Speditionsauftrag.

Zudem gibt es in §18 GGVSEB, sofern wir jetzt von den Pflichten des Absenders sprechen, zwei Ansatzpunkte für die Übermittlung der Gefahrgutangaben:

Nummer 1 des Absatzes 1 bezieht sich für den Regelversand im ersten Teil dieser Nummer auf die Angaben nach 5.4.1.1.1 Buchstabe a bis d. Wie gesagt, es geht um die Übermittlung der Angaben. Es muss nicht zwingend schon das Beförderungspapier sein.

Nur der letzte Satz in Nummer 1 regelt die Übermittlung der Angaben bei freigestellten Mengen (EQ). Da geht es um einen allgemeinen Hinweis, nicht um die vollständigen Gefahrgutangaben, die beim Regelversand übermittelt werden müssten. Dabei würde ich mich auf die Angaben beziehen, die in 3.5.6 ADR stehen, also
<< X Versandstücke GEFÄHRLICHE GÜTER IN FREIGESTELLTEN MENGEN">>.

Für mich ist da kein Widerspruch.

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 08.06.2016 13:16.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3