Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Desinfektionsmittel kennzeichnungspflichtig? #23452 17.05.2017 14:09
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 9
T
T.Müller Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
T
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 9
Hallo allerseits,

wir transportieren manchmal klinische Abfälle, jetzt möchte unsere Gesundheitsamt, dass wir während der Fahrt ein Flächendesinfektionsmittel dabei haben.
Ich plane jetzt ein 5 Liter Kanister Flächendesinfektionsmittel UN 1274 n-PROPANOL, LÖSUNG, Klasse 3, VP III und ein Händedesinfektionsmittel (500ml) UN 1987 ALKOHOLE, N.A.G. (Ethanol, Propan-1-ol), Klasse 3, VP III auf dem ADR-Fahrzeug bereitstellen.

Wie verhält es sich jetzt mit der Kennzeichung während des transports?
Muss neben der Bezettelung (Gefahrzettel 3, und UN Nummer) auch ein Begleitschein dabei sein?
Die Mittel sollen ja nur im Notfall benutzt werden, ist also die ganze Zeit immer auf dem Fahrzeug.

LQ scheidet aus, da wir mit Beladung des Fahrzeug eigentlich immer über die Punkte kommen werden und immer mit ausgeklappter Warntafel fahren.

Zuletzt bearbeitet von T.Müller; 17.05.2017 14:12.
Re: Desinfektionsmittel kennzeichnungspflichtig? [Re: T.Müller] #23453 17.05.2017 15:15
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
S
Stefan82 Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
S
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Weshalb soll LQ ausscheiden? Nur weil der Transport trotzdem kennzeichnungspflichtig ist, steht der Anwendung von LQ nichts im Wege.
Scheint für mich auch der einzig sinnvolle Weg zu sein. Die Größen werden eingehalten und es sind weder Papiere noch Ausrüstung oder Kennzeichnung der Beförderungseinheit notwendig.


Grüße aus der Hauptstadt

Stefan
Re: Desinfektionsmittel kennzeichnungspflichtig? [Re: T.Müller] #23469 22.05.2017 14:16
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ist wie bei meinem Kunden, der ein Tankfahrzeug belädt und dazu noch eine Probenflasche mitgibt. Die Flasche ist in einer LQ-Pappkiste verpackt.

Re: Desinfektionsmittel kennzeichnungspflichtig? [Re: T.Müller] #23482 28.05.2017 21:31
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
gegen LQ spricht nichts, wäre dann eben entsprechend zu max. 30 kg brutto in kiste(n) zu verpacken, kisten verschließen/ zukleben, LQ-raute und 2x ausrichtungspfeile drauf. man darf natürlich sowohl kennzeichnungspflichtiges gefahrgut (mit allem drum und dran) und zusätzlich LQ-ware befördern.

dient das desinfektionsmittel denn zur anwendung während der beförderung, quasi als arbeitsstoff für die fahrer und sich oder flächen zu desinfizieren?
dann könnte man diese mittel unter der "handwerkerfreistellung" 1.1.3.1 c) ADR betrachten - ihr befördert diese desinfektionsmittel dann nicht als transportgut um es von a nach b zu bringen, sondern benötigt es ggf. als arbeitsstoff bei der haupttätigkeit (transport von klinischem abfall). dann könntet ihr für die desinfektionsmittel das gefahrgutrecht bis auf 1.1.3.1 c) "ignorieren". es bleibt dann aber der arbeitsschutz, d.h. gefahrstoffkennzeichnung (müsste ja auf den originalgebinden drauf sein), gefährdungsbeurteilung, gefahrstoffverzeichnis, betriebsanweisung, unterweisung, ladungssicherung sowieso...

Re: Desinfektionsmittel kennzeichnungspflichtig? [Re: Claudi] #23505 08.06.2017 14:33
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Wenn es wie bei uns ist, wird die Probenflasche nur mitgegeben, dass der Kunde was analysieren kann, bevor das Tankfahrzeug entladen wird.

Hatte ich schon gesagt, dass ich sehr allergisch auf die Handwerkerregel und Ihre gegen die Vorschriften verstoßenden Auswüchse reagiere? grin

Re: Desinfektionsmittel kennzeichnungspflichtig? [Re: T.Müller] #23572 28.06.2017 14:53
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
C
cmkurier Offline
Spezi
Offline
Spezi
C
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 48
Mal eine Frage: Für den/die vorgeschriebenen Feuerlöscher gibt es weder Kennzeichnung noch einen Eintrag in die Papiere, oder? Und wie haltet ihr das mit den Batterien der Taschenlampen bzw. Warnblinkleuchten?

Wir fahren seit vielen Jahren mit Flächen- und Handdesinfektionsmittel als Bestandteil der Notfallausstattung. Wir haben diese Mittel auch ohne Gefahrzettel, sondern nur mit der Gefahrstoffkennzeichnung auf den Fahrzeugen - allerdings nicht im Laderaum. Meiner Meinung nach liegt keine Beförderung i. S. des Gefahrgutgrechts vor.

Nutzung der Handwerkerregel halte ich für fragwürdig.


Ruhig Blut...kommt sicher an

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3