Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Angemessene Belüftung #24113 09.11.2017 08:52
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 755
U
Udo Freitag Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 755
Moin, moin aus Hamburg.

Ich benötige Eure Hilfe bezüglich der Auslegung "was ist eine angemessene Belüftung".

UN3175 wird in einem geschlossenen Container (Standard-Container) als "lose Schüttung" befördert. Gem. Tabelle A Kapitel 3.2 ADR Spalte 17 ist die Beförderung der UN3175 in "loser Schüttung" gem. VC1/VC2 u. AP2 erlaubt.

In der AP2 ist von einer "angemessenen Belüfung" die Rede. Nun meine Problem. Was ist eine "angemessen Belüftung" in Bezug auf einen geschlossenen Container(sind die Luftschlitze im Container ausreichend??

Danke im Voraus.

Gruß

Udo


Re: Angemessene Belüftung [Re: Udo Freitag] #24115 09.11.2017 18:39
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,190
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,190
Hallo Udo,
Antwort auf
"was ist eine angemessene Belüftung".


Sieh mal im ADR unter Absatz 6.11.3.2.3 nach, da steht "Wenn eine Belüftung vorgeschrieben ist, müssen Schüttgut-Container mit Mitteln für den Luftaustausch entweder durch natürliche Konvektion (z.B. durch Öffnungen) oder durch aktive Bauteile (z.B. Ventilatoren) ausgerüstet sein. ..."

Ich denke mal, dass dies Deine Frage beantwortet.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Angemessene Belüftung [Re: Udo Freitag] #24117 13.11.2017 11:27
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
6.11.3.2.3 ist ja ganz richtig, aber durch ausreichende Belüftung kann ich ja nur verhindern, dass die untere Explosionsgrenze überschritten wird. Was mit der Zündquelle in Zusammenhang mit der Belüftung gemeint ist bleibt da unklar.
Ein allfälliger Ventilator sollte sicherlich keine Zündquelle darstellen, aber das löst das Problem noch nicht.

Re: Angemessene Belüftung [Re: DFK] #24119 13.11.2017 14:44
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,190
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,190
Hallo,
in Absatz 6.11.3.2.3 steht
Antwort auf
"...mit Mitteln für den Luftaustausch entweder durch natürliche Konvektion (z.B. durch Öffnungen) oder durch aktive Bauteile (z.B. Ventilatoren) ausgerüstet sein...."

was für mich bedeutet, es geht in erster Linie um den Luftaustausch.

Dafür kann ich Öffnungen nutzen, aber auch Ventilatoren, welche durch den Fahrtwind angetrieben werden. (aktive Bauteile)
Dann brauche ich nur noch bei dem Material, aus welchen diese bestehen aufpassen. Denn diese sollten keine Zündquelle sein, z.b. kein Motor, keine freien Kabel oder keine statische Aufladung möglich.



Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Angemessene Belüftung [Re: Udo Freitag] #24122 15.11.2017 16:30
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 755
U
Udo Freitag Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 755
Hallo Gerald,

danke für Deinen Hinweis. Das würde ja bedeuten, dass die am Satndardcontainer vorhandenen "Expansionsschlitze" nicht ausreichend wären.

Gruß

Udo


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Ab wann ADR 1.3 geschult?
von Bergmannsheil - 23.10.2025 14:38
1000 Pkte Regel
von M_a_r_k - 23.10.2025 13:54
UN3468 - Metall Hydrid Speichersysteme mit H2
von M.A.T. - 23.10.2025 11:56
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3