Gattungseintragung und Meeresschadstoff
#25032
03.07.2018 08:52
|
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109
Spedi
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109 |
Guten Tag liebe Gefahrgutfreunde,
ich bin gerade über einen Artikel aus der "Gefahrgut Profi 2/2018" vom geschätzten Prof. Dr. Müller gestolpert. Er stellt fest, dass bei Gattungseintragungen wie z.B. "UN 1263 PAINT" im Falle eines Meeresschadstoffes, der richtige technische Name nicht nur im Beförderungspapier, sondern auch auf dem Versandstück um den Gefahrauslöser erweitert werden muss. In 3.1.2.9 steht aber "Für Dokumentationszwecke", für mich also keine Pflicht den Gefahrauslöser auch zu Kennzeichnen. Seht ihr das genauso oder habe ich etwas übersehen?
Danke und sonnige Grüße
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Spedi]
#25033
03.07.2018 12:59
|
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
Achdorfer
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89 |
Hallo Spedi, machst du das nicht automatisch durch den Aufkleber Toter Fisch /Toter Baum wenn >5
auf jeden Fall schreiben wir auch nichts zum "Technischen Namen" gruß
Zuletzt bearbeitet von Achdorfer; 03.07.2018 13:01.
Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken. Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Achdorfer]
#25034
04.07.2018 08:21
|
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109
Spedi
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109 |
Hallo Achdorfer,
danke für deine Antwort. Selbstverständlich wird das Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe auch aufgeklebt, wenn 2.10.2.7 (Ausnahme für Gebinde bis 5L/KG) nicht angewendet werden kann. Die Frage bezieht sich auf die chemische Bezeichnung (Gefahrauslöser) hinter dem technischen Namen gem. 5.2.1.1 IMDG-Code...
Wie machen das die Anderen hier?
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Spedi]
#25039
04.07.2018 12:24
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, im Ergebnis sehe ich es wie Müller, über diese Kette: 5.2.1.1 -> 3.1.2.8 -> 3.1.2.9.1 (chem. Name des Bestandteils, der für die MP-Klassifizierung maßgeblich ist). "Für Dokumentationszwecke" heißt für mich nicht "(nur) im Beförderungspapier", denn dazu steht die Vorgabe in 5.4 (und eine Wiederholung in 5.2 wäre unlogisch innerhalb der Struktur), sondern "zur Information". Der Begriff "Dokumentationszweck" taucht ansonsten im gesamten IMDG nicht auf. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Spedi]
#25045
05.07.2018 09:35
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Hallo ich stimme M.A.T hier zu. Der Ausdruck "For the purpose of documentation" in der englischen Version des IMDG-Code weist auf den Grund der Nennung und nicht auf den Ort der Nennung hin. Sozusagen zum Zwecke der Dokumentation der Entscheidung für die MP-Einstufung. Deshalb sollte der Gefahrenauslöser an jeder Stelle Teil der Gefahrgutsequenz sein und nicht nur auf den Beförderungspapier.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Marco66]
#25060
10.07.2018 10:40
|
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109
Spedi
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109 |
Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt kann ich das auch nachvollziehen, man lernt halt nie aus...
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Marco66]
#25068
11.07.2018 08:46
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo,
bin leider nicht der gleichen Meinung wie Herr Dr. Prof. Müller, Marco66 und M.A.T., dass der sogenannte "Gefahrenauslöser" auch auf dem Versandstück erscheinen muss. Im Beförderungspapier ist für micht ausreichend und mehr wird durch die Ausage "für Dokumentationszwecke" auch nicht gefordert.
Gruß
Udo
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Udo Freitag]
#25080
13.07.2018 15:57
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Servus Herr Freitag,
dem kann ich mich nicht anschließen. Schließlich heißt es in 5.2.1.1 IMDG-Code, dass jedes Versandstück mit dem nach 3.1.2 festgelegten richtigen technischen Namen ... gekennzeichnet werden muss. Abschnitt 3.1.2 ist lang und beinhaltet auch 3.1.2.9. Somit sehe ich die Angabe auch auf dem Versandstück für vorgeschrieben an.
Gruß aus Augsburg Alfred Winklhofer
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Spedi]
#25081
14.07.2018 20:41
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo Herr Winklhofer,
jedes Versandstück muss u.a. mit dem „richtigen technischen Namen“ versehen werden. Der richtige technische Name ist der in der Tabelle aufgeführte Bezeichnung in Großbuchstaben. Die „richtige technische Benennung“ der sogenannte „Gefahrenauslöser“ nicht. 3.1.2.9 ist auch eine technische Benennung und nich der richtige technische Name. Folglich auch nicht auf dem Versandstück anzubringen.
Gruß Udo
Zuletzt bearbeitet von Udo Freitag; 14.07.2018 20:42.
|
|
Re: Gattungseintragung und Meeresschadstoff
[Re: Spedi]
#25083
16.07.2018 08:23
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Hallo Udo Freitag,
die in der Tabelle in Großbuchstaben aufgeführte Bezeichnung ist der "Proper Shipping Name". Dieser soll bei der Zuordnung der Sondervorschrift 274 oder 318 durch den "Technical Name" erweitert werden. (IMDG 3.1.2.8.1) Mir liegt leider keine deutsche Übersetzung des IMDG vor, aber nach meiner Erfahrung ist der Terminus "Richtiger Technischer Name" immer dem englischen Begriff "Technical Name" gleichzusetzen. Die Bezeichnung in Großbuchstaben, im Englischen "Proper Shipping Name", heißt im Deutschen "Benennung und Bezeichnung".
Wenn also von einem technischen Namen die Rede ist, so ist der chemische oder biologische Name des gefahrauslösenden Inhaltstoffes gemeint.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|