LQ - Innen-, Außen- und Umverpackung
#27528
20.09.2019 15:53
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 19
pandawand
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 19 |
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen bezüglich der Freistellung nach begrenzten Mengen. Die Befreiung kann ja nur für Versandstücke verwendet werden, die aus einer Innenverpackung und Außenverpackung bestehen.
Jetzt stellen sich mir folgende zwei Fragen (unter Annahme, dass alles Mengengrenzen, Zusammenladungsverbote, etc. beachtet worden sind).:
1. Wie lautet die Definition in Bezug auf die Innen- und Außenverpackung im Rahmen des Gefahrgutrechts?
2. Ist es möglich, z.B. Desinfektionsmittel in einer Flasche und z.B. andere Gefahrgüter, welche handelsüblich, also in der Originalverpackung des Herstellers verpackt sind (z.B. Spülmaschinenreiniger oder Desinfektionstücher) zusammen in eine Außenverpackung (Karton) zu verpacken und diesen Karton dann entsprechend mit dem LQ-Siegel und den Aufrichtungspfeilen zu kennzeichnen? Und ab wann ist eine Außenverpackung eine UMVERPACKUNG - wäre das der Fall, wenn die verschiedenen gefährlichen Güter, welche zusammen in einen Karton (Außenverpackung) gepackt werden (fertiges Versandstück) und dann diese Kartons nochmal in einen großen Karton zusammengepackt?
Beispiel wäre zum Beispiel ein Handelsunternehmen, welches verschiedene Güter an Kunden in kleinen Mengen versendet.
Vielen Dank für eure Hilfe!
|
|
Re: LQ - Innen-, Außen- und Umverpackung
[Re: pandawand]
#27529
20.09.2019 17:40
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,912
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,912 |
Hallo, die einander ergänzenden Begriffsbestimmungen stehen in 1.2.1 der jeweiligen Verkehrsträgerschrift. Obacht wegen der Abgrenzung zu Innengefäßen. Eine Umverpackung ist nicht gleich Außenverpackung, sondern hat einen anderen Verwendungszweck. Gruß M.A.T.
|
|
Re: LQ - Innen-, Außen- und Umverpackung
[Re: pandawand]
#27542
24.09.2019 08:30
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 19
pandawand
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 19 |
Vielen Dank für die Antwort. Kann mir irgendwer ein Beispiel für eine Innen-, Außen- und Umverpackung nennen. Das wäre sehr hilfreich für mich  Und Frage zwei: Ist es möglich, z.B. Desinfektionsmittel in einer Flasche und z.B. andere Gefahrgüter, welche handelsüblich, also in der Originalverpackung des Herstellers verpackt sind (z.B. Spülmaschinenreiniger oder Desinfektionstücher) zusammen in einen Karton zu verpacken und diesen Karton dann entsprechend mit dem LQ-Siegel und den Aufrichtungspfeilen zu kennzeichnen? Besten Dank vorab!
|
|
Re: LQ - Innen-, Außen- und Umverpackung
[Re: pandawand]
#27543
24.09.2019 08:58
|
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Stefan82
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250 |
Hi pandawand, genau so funktioniert LQ.
Deine Flasche mit dem Desinfektionsmittel oder die Verpackung der anderen Stoffe ist die Innenverpackung, der zu kennzeichnende Karton die Außenverpackung. Solltest du mehrere solcher Versandstücke zusammenfassen durch eine große Kiste oder sonstige Hilfsmittel handelt es sich um eine Umverpackung die eventuell gekennzeichnet werden muss.
Grüße aus der Hauptstadt
Stefan
|
|
Re: LQ - Innen-, Außen- und Umverpackung
[Re: pandawand]
#27544
24.09.2019 10:56
|
Registriert: May 2019
Beiträge: 10
The_Specialist
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: May 2019
Beiträge: 10 |
Guck mal im 1.2.1, wie auch schon von M.A.T. vorgeschlagen, da sind alle Begriffe erklärt und beschrieben. Finde es so schon ziemlich eindeutig, dass Beispiele nicht wirklich nötig sind.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|