Entsorgung von LKW Fahrzeugtanks
#28015
19.12.2019 09:43
|
Registriert: Nov 2014
Beiträge: 7
grisu1995
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Nov 2014
Beiträge: 7 |
Guten Morgen zusammen, ich bin gefragt worden, ob wir alte Fahrzeugtank über den Metallschrott entsorgen können. Dies habe ich erst mal verneint, da im Tank noch Dieselreste sein können. Gibt es für diese Abfälle eine UN-Nummer? Was muss ich bei der Entsorgung nach Gefahrgutrecht beachten? Ich bin leider noch nicht fit im Gefahrgutrecht und suche deshalb Unterstützung. Vielen dank vorab.
|
|
Re: Entsorgung von LKW Fahrzeugtanks
[Re: grisu1995]
#28019
19.12.2019 13:19
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Guten Tag, generell müssen ungereinigte TK etc. so behandelt werden, als wenn sie voll wären. Also UN 1202. Es gelten übrigens sogar erweiterte Verladerpflichten (GGVSEB § 21 bzw. 26), weil die Gefahr durch Leckagen größer ist und darum genau zu schauen ist, ob alles dicht ist. Falls es sich von der Größe her um Versandstücke handelt, kann u.U. die GGAV 18 eine kleine Erleichterung bieten. Die 3509 ist hier wohl nicht anwendbar. Falls diese Beförderung öfters notwendig ist, wäre es vielleicht sinnvoll, von einem externen Gb einmalig Verfahrensanweisungen erstellen zu lassen. Eine ähnliche Diskussion gab es hier schon einmal. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Entsorgung von LKW Fahrzeugtanks
[Re: M.A.T.]
#28021
19.12.2019 13:38
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Es gibt für Kraftstofftanks eine BAM-Allgemeinverfügung, da steht drin, wie es geht. Diese ist genau für "Ungereinigte leere Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen, die entzündbare flüssige Stoffe der UN-Nummern 1202 und 1203 enthalten haben" geschaffen worden. https://tes.bam.de/TES/Content/DE/S...iche_mitteilungen.html#doc45748bodyText5Allgemeinverfügung Nr. D/BAM/ADR, Az. 3.12/301549 Zulassung der Beförderung von unverpackten Gegenständen auf der Straße (Stand 23.Mai 2014) Bitte nicht Abfallrecht und Gefahrgutrecht in einen Topf werfen. Es gibt nicht UN-Nummern für Abfälle. Abfälle müssen abfallrechtlich mit einer Abfallschlüsselnummer eingestuft werden. Gefahrgutrechtlich muss alles, was gefährliche Eigenschaften hat und befördert werden soll, ebenfalls klassifiziert werden - Frischware und Abfälle gleichermaßen. Wollte nur nochmal drauf hinweisen.
|
|
Re: Entsorgung von LKW Fahrzeugtanks
[Re: Claudi]
#28022
19.12.2019 14:58
|
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 95
StefanMUC1
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 95 |
Es gibt für Kraftstofftanks eine BAM-Allgemeinverfügung, da steht drin, wie es geht. Diese ist genau für "Ungereinigte leere Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen, die entzündbare flüssige Stoffe der UN-Nummern 1202 und 1203 enthalten haben" geschaffen worden. https://tes.bam.de/TES/Content/DE/S...iche_mitteilungen.html#doc45748bodyText5Allgemeinverfügung Nr. D/BAM/ADR, Az. 3.12/301549 Zulassung der Beförderung von unverpackten Gegenständen auf der Straße (Stand 23.Mai 2014) Bitte nicht Abfallrecht und Gefahrgutrecht in einen Topf werfen. Es gibt nicht UN-Nummern für Abfälle. Abfälle müssen abfallrechtlich mit einer Abfallschlüsselnummer eingestuft werden. Gefahrgutrechtlich muss alles, was gefährliche Eigenschaften hat und befördert werden soll, ebenfalls klassifiziert werden - Frischware und Abfälle gleichermaßen. Wollte nur nochmal drauf hinweisen. Korrekt Claudi
|
|
Re: Entsorgung von LKW Fahrzeugtanks
[Re: Claudi]
#28028
21.12.2019 20:43
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Bitte nicht Abfallrecht und Gefahrgutrecht in einen Topf werfen. Es gibt nicht UN-Nummern für Abfälle. Abfälle müssen abfallrechtlich mit einer Abfallschlüsselnummer eingestuft werden. Gefahrgutrechtlich muss alles, was gefährliche Eigenschaften hat und befördert werden soll, ebenfalls klassifiziert werden - Frischware und Abfälle gleichermaßen. Wollte nur nochmal drauf hinweisen. Dem kann man nur beipflichten, da die Zuordnungskriterien (Abfall: Industriebranche; Gefahrgut: intrinsische Gefahren) grundverschieden sind. Es gibt jedoch drei kleine Hilfsmittel, nämlich einmal die frühere M172 mit einer Gegenüberstellung einiger häufiger Abfälle und der damaligen EAK-Nummer. In späteren Multis hat der Gesetzgeber die Abfallklassifizierung weggelassen. Wer diese Multi braucht, kann mir eine PN senden. Außerdem vom Land Salzburg die Broschüre "Abfalltransport auf der Straße" mit Stand 2019. Und dann eine ebenfalls kleine Übersicht der Uni Duisburg/Essen mit Stand 2016. Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|