Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Zusammenladung Klasse 1 mit Klasse 9 #28429 25.02.2020 12:21
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 1
M
Miguel22 Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
M
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 1
Hallo zusammen,
bei der Zusammenladung von Gütern der Klasse 1 mit Rettungsmitteln der Klasse 9 (UN-Nummern 2990, 3072 und 3268) gilt die Fußnote b).
Zusätzlich legt die Fußnote c) fest, dass die UN-Nummer 0503 (Unterklasse 1.4 Verträglichkeitsgruppe G) mit der UN-Nummer 3268 zusammengeladen werden darf.

Meine Frage ist, welche Bewandtnis die Fußnote c) in der Praxis hat, da die Zulässigkeit der Zusammenladung von UN 0503 und UN 3268 meiner Meinung nach bereits durch die Fußnote b) gegeben ist.
Interpretiere ich hier etwas fehl?


Viele Grüße
Miguel
Re: Zusammenladung Klasse 1 mit Klasse 9 [Re: Miguel22] #28431 25.02.2020 12:44
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Laut den bei der UNECE noch befindlichen Dokumenten gab es bis zum restrukturierten ADR 2001 nur die Fußnoten a) und b). Die Fußnoten c und d) gibt es demnach seit ADR 2003.

Fußnote b) ist seit dem unverändert.

c) war damals
Mixed loading permitted between air bag inflators, or air bag modules, or seat-belt pretensioners of Division 1.4, compatibility group G, (UN No. 0503) and air bag inflators or air bag modules or seat-belt pretensioners of Class 9 (UN No. 3268).

Fußnote c) wurde bei der Änderung der Benennungen für UN 0503 und UN 3268 nun auf Sicherheitseinrichtungen angepasst. Inhaltlich hat sich m.M. nichts geändert.

Im Prinzip sehe ich das auch so. Vielleicht wollte die Automobilindustrie für Ihre Produkte einfach sicher gehen und hat sich das nochmal explizit rein schreiben lassen.


Re: Zusammenladung Klasse 1 mit Klasse 9 [Re: Miguel22] #28432 25.02.2020 12:45
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Hallo Miguel,
Antwort auf
Meine Frage ist, welche Bewandtnis die Fußnote c) in der Praxis hat, da die Zulässigkeit der Zusammenladung von UN 0503 und UN 3268 meiner Meinung nach bereits durch die Fußnote b) gegeben ist.


In Unterabschnitt 7.5.2.1 steht am Ende der Tabelle ein Hinweis in Buchstabe b) bzw. c).

Wobei in der Tabelle selbst bei Gefahrzettel 1, 1.4, 1.5 und 1.6 jeweils in der Spalte 9/9A die Buchstaben "b" stehen. Aber nur bei Gefahrzettel 1.4 "a, b, und c" steht. Ich denke mal, es sollte eine Fehlinterpretation vermieden werden.

Dazu kommt noch, dass zurzeit einige Gegenstände (z.b. Feuerlöschgeneratoren) von 1.4 G auf Antrag des Herstellers bei der zuständigen Behörde auf Antrag auf eine UN-Nummer der Klasse 9 umklassifiziert werden.

Nachtrag:
Für diese Feuerlöschgeneratoren soll es im ADR 2021 eine Änderung vielleicht geben, nachzulesen in Gela 10/19 Seite 34 oder unter Brandbekämpfungsvorrichtungen, die von einem Explosivstoff ausgelöst werden. Dafür füge ich eine Datei an.

Denn seit die Halonfeuerlöscher bzw. Halonfeuerlöscheinrichtungen (außer bei Bundeswehr) verboten sind, gibt es im Bezug dieser Feuerlöschgeneratoren eine rasante Entwicklung. Siehe auch mein Beitrag vom 11.01.2020 unter UN 3171 Beförderung mit beschädigten Batterien

Anhänge
angehängtes PDF-Dokument
Feuerlöschgeneratoren.pptx.pdf (75.74 KB, 141 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 25.02.2020 13:52. Bearbeitungsgrund: Nachtrag

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Zusammenladung Klasse 1 mit Klasse 9 [Re: Gerald] #28439 25.02.2020 17:37
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: Gerald

Wobei in der Tabelle selbst bei Gefahrzettel 1, 1.4, 1.5 und 1.6 jeweils in der Spalte 9/9A die Buchstaben "b" stehen. Aber nur bei Gefahrzettel 1.4 "a, b, und c" steht. Ich denke mal, es sollte eine Fehlinterpretation vermieden werden.

Dazu kommt noch, dass zurzeit einige Gegenstände (z.b. Feuerlöschgeneratoren) von 1.4 G auf Antrag des Herstellers bei der zuständigen Behörde auf Antrag auf eine UN-Nummer der Klasse 9 umklassifiziert werden.


Die Fußnote c) bezieht sich aber bei beiden UN-Nummern NUR auf Sicherheitseinrichtungen (nicht auf Feuerlöschgeneratoren) Es ist also eine Regel, die nur die Automobilindustrie inklusive Zulieferer betrifft.

Wenn ich das lese, kann ich auf den ersten Blick auch nicht erkennen, warum der Inhalt der Fußnote c) nicht schon durch Fußnote b) abgedeckt sein sollte. Ich werde bei Gelegenheit mal jemanden befragen, der als "Lobbyist" der Automobilindustrie regelmäßig nach Genf fährt. Der könnte vielleicht wissen, welchen Grund das damals hatte.

Re: Zusammenladung Klasse 1 mit Klasse 9 [Re: DJSMP] #28441 26.02.2020 11:29
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Hallo,
Antwort auf
Die Fußnote c) bezieht sich aber bei beiden UN-Nummern NUR auf Sicherheitseinrichtungen (nicht auf Feuerlöschgeneratoren) Es ist also eine Regel,


Da gebe ich Dir recht.

Feuerlöschgeneratoren waren unter UN 0432 Pyrotechnische Gegenstände, für technische Zwecke 1.4G klassifiziert und wurden auf Antrag durch die BAM jetzt der
UN 3268 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN, elektrische Auslösung zugeordnet, wobei hier Auflagen einzuhalten sind. Ich habe nur auf diese letzte UN-Nummer beim schreiben geschaut.

Deinen Hinweis auf die Automobilindustrie kann ich folgen. Vielleicht kannst Du was erreichen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3