Re: Vorlage Beförderungspapier (manuelle Erfassung)
[Re: UBurkhard]
#28808
29.04.2020 15:04
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hallo UBurkhard, das Bild ist aber falsch... die Klasse und die Verpackungsgruppe haben da nichts drin zu suchen. Der Gefahrgutdatensatz muss lauten
UN1978 Propan, 2.1 (B/D)
@A3A:
Du wirst ohne Beratung durch eine fachkundige Person (ggf. gegen Geld) bzw. eine/n Gefahrgutbeauftragte/n nur mit Hilfe eines Forums schwer ein korrektes Beförderungspapier hinkriegen, weil es viele Sonderfälle und Fettnäpfchen gibt. Mal muss ein Gefahrenauslöser ergänzt werden (bei n.a.g.-Eintragungen wenn Sondervorschrift 274 zugeordnet ist), mal die richtige offizielle Bezeichnung, wenn es entweder oder-Eintragungen sind, mal der Hinweis umweltgefährdend, mal der Zusatz Abfall, Sonderfälle bei Klasse 1, leeren ungereinigten Verpackungen, ...
Und da sind wir nur beim Gefahrgutdatenblock und haben noch nicht weiter über Art, Anzahl der Verpackungen (korrekte Begriffe!), Punkteberechnung/ Angabe Menge/ Punkte bei Freistellung nach 1.1.3.6 ADR besprochen.
Due Unternehmensleitung ist verantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften, wenn etwas schief geht (Fehler im Beförderungspapier: Regelbußgeldsatz 250 €), zahlt jemand (Unternehmer/in). Die verantwortlichen Personen müssen vor Antritt der Tätigkeit geschult werden. Auch dafür ist die UL verantwortlich.
Es gibt auch Web-Seminare/ Online-Trainings, damit vielleicht zumindest erstmal 1-2 Leute bei euch mehr Ahnung haben.
|
|
Re: Vorlage Beförderungspapier (manuelle Erfassung)
[Re: A3A]
#28809
29.04.2020 15:37
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
...GG im Artikelstamm so gepflegt werden können, dass beim Anlegen einer Bestellung die Daten auf dem bsp. Lieferschein angedruckt werden... Hallo A3A, dazu möchte ich anmerken, daß die EDV-Abbildung von Gefahrgutdaten sehr sorgsam und strukturiert erfolgen muß. Die Daten müssen immer, also für jede einzelne Auslieferung, sorgfältig an die korrekte Klassifizierung angepaßt werden. Dabei sind sowohl uneinheitliche Kodierungen der einzelnen Zellen als auch nicht offensichtliche Sachzusammenhänge zu berücksichtigen. Es ist nicht damit getan, eine Excel-Fassung der Tabelle A einzuspielen. Außerdem sind ITler erfahrungsgemäß nicht auf derselben Wellenlänge wie GGler, hier ist viel Übersetzungsaufwand zu leisten. IT ist schwarz/weiß, Gefahrgut grau/grau. Hier sollten Sie unbedingt qualifizierte Fachleute heranziehen. Viel Erfolg M.A.T.
|
|
Re: Vorlage Beförderungspapier (manuelle Erfassung)
[Re: A3A]
#28811
29.04.2020 21:12
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo A3A, wie schon mehrfach angemerkt kommst Du, bzw. Euer Unternehmen, nicht um, Euren Aufgaben entsprechende, Unterweisungen herum. Hier der aktuelle Link zu dem von Gerald benannten Excelsheet, dem "Multitool" von Uwe Hildach. MultitoolDies wird inzwischen über Strober und Partner vertrieben. Ich arbeite seit einiger Zeit damit. Du kannst das "Programm" 30 Tage ausführlich testen. Gruß Markus
|
|
Re: Vorlage Beförderungspapier (manuelle Erfassung)
[Re: UBurkhard]
#28812
29.04.2020 23:18
|
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 27
A3A
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 27 |
Hier ein Bild, dass ich bei Unterweisungen einsetze. Besten Dank dafür, das wird mir auf jeden Fall weiterhelfen!!!
|
|
Re: Vorlage Beförderungspapier (manuelle Erfassung)
[Re: Claudi]
#28813
29.04.2020 23:24
|
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 27
A3A
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 27 |
[quote] Hallo UBurkhard, das Bild ist aber falsch... die Klasse und die Verpackungsgruppe haben da nichts drin zu suchen. Der Gefahrgutdatensatz muss lauten
UN1978 Propan, 2.1 (B/D)
@A3A:
Du wirst ohne Beratung durch eine fachkundige Person (ggf. gegen Geld) bzw. eine/n Gefahrgutbeauftragte/n nur mit Hilfe eines Forums schwer ein korrektes Beförderungspapier hinkriegen, weil es viele Sonderfälle und Fettnäpfchen gibt. Mal muss ein Gefahrenauslöser ergänzt werden (bei n.a.g.-Eintragungen wenn Sondervorschrift 274 zugeordnet ist), mal die richtige offizielle Bezeichnung, wenn es entweder oder-Eintragungen sind, mal der Hinweis umweltgefährdend, mal der Zusatz Abfall, Sonderfälle bei Klasse 1, leeren ungereinigten Verpackungen, ...
Und da sind wir nur beim Gefahrgutdatenblock und haben noch nicht weiter über Art, Anzahl der Verpackungen (korrekte Begriffe!), Punkteberechnung/ Angabe Menge/ Punkte bei Freistellung nach 1.1.3.6 ADR besprochen.
Due Unternehmensleitung ist verantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften, wenn etwas schief geht (Fehler im Beförderungspapier: Regelbußgeldsatz 250 €), zahlt jemand (Unternehmer/in). Die verantwortlichen Personen müssen vor Antritt der Tätigkeit geschult werden. Auch dafür ist die UL verantwortlich.
Es gibt auch Web-Seminare/ Online-Trainings, damit vielleicht zumindest erstmal 1-2 Leute bei euch mehr Ahnung haben.
Natürlich sind wir dran und werden demnächst auch Schulungen für mehrere MA einplanen. Ich wollte mich nur schon mal vorab erkundigen. Danke
|
|
Re: Vorlage Beförderungspapier (manuelle Erfassung)
[Re: M.A.T.]
#28814
29.04.2020 23:26
|
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 27
A3A
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 27 |
[quote=A3A]...GG im Artikelstamm so gepflegt werden können, dass beim Anlegen einer Bestellung die Daten auf dem bsp. Lieferschein angedruckt werden... Hallo A3A, dazu möchte ich anmerken, daß die EDV-Abbildung von Gefahrgutdaten sehr sorgsam und strukturiert erfolgen muß. Die Daten müssen immer, also für jede einzelne Auslieferung, sorgfältig an die korrekte Klassifizierung angepaßt werden. Dabei sind sowohl uneinheitliche Kodierungen der einzelnen Zellen als auch nicht offensichtliche Sachzusammenhänge zu berücksichtigen. Es ist nicht damit getan, eine Excel-Fassung der Tabelle A einzuspielen. Außerdem sind ITler erfahrungsgemäß nicht auf derselben Wellenlänge wie GGler, hier ist viel Übersetzungsaufwand zu leisten. IT ist schwarz/weiß, Gefahrgut grau/grau. Hier sollten Sie unbedingt qualifizierte Fachleute heranziehen. Viel Erfolg M.A.T. Danke für den Tipp!
|
|
Re: Vorlage Beförderungspapier (manuelle Erfassung)
[Re: Claudi]
#28815
30.04.2020 08:04
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
Hallo UBurkhard, das Bild ist aber falsch... die Klasse und die Verpackungsgruppe haben da nichts drin zu suchen. Der Gefahrgutdatensatz muss lauten UN1978 Propan, 2.1 (B/D) Jein ... Die Grafik soll nur zeigen, welche Eintragungen erforderlich sind, der Inhalt ist erstmal zweitrangig. Aber DANKE für den Hinweis, ich werde die Grafik entsprechend ändern.
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|