Hallo, gemäß ADR Kapitel 5.2.2.2 werden die Symbole auf den Gefahrzetteln zwingend vorgeschrieben. Nun sehen die Flammenzeichen einiger Anbieter (zB Seton) nicht so aus, wie die Muster im ADR. Sind diese Gefahrzettel dann nicht ungültig?
Hallo, genau so ist es! Manche Anbieter von Gefahrzetteln nehmen es da nicht so genau. Ich habe z.B. schon Gefahrzettel Nr. 4.1 gesehen, bei denen die roten Streifen nicht wie im ADR 5.2.2.2.2 beschrieben senkrecht, sondern waagrecht aufgedruckt waren!
Das scheint mir wieder einmal eine Frage zu sein, die besser in die "Österreich"-Rubrik passt ...
Damit alle wissen, worüber diskutiert wird, habe ich zwei Klasse 3-Gefahrzettel (schwarz und weiß) von der Seton-Homepage den Kennzeichen gegenübergestellt, wie sie in den Publikationen des Storck Verlags (ADR/RID, IMDG-Code) verwendet werden. Naturgemäß sind letztere den Vorlagen (ich sage bewusst nicht "Vorgaben") der UN Model Regulations (Orange Book) stark nachempfunden:
Dabei sieht man, dass selbst die Flammendarstellung von Seton bei der schwarzen und weißen Ausführung unterschiedlich ist. Aber es sind doch trotzdem klar erkennbare Flammen, oder? Und bitte nicht vergessen - es geht um das Schutzziel, nicht um die Aufnahme in das MoMA!
Aus der Praxis kann berichtet werden, dass es gewaltige Unterschiede in der "künstlerischen Umsetzung" gibt bei den Kennzeichen der Klassen 6.1 und 8. Aber ein Totenkopf ist als solcher Synonym für Gift, ob er nun grinst oder lächelt.
Aber wir sollten mal schauen, was österreichische Kontrollorgane zum Thema sagen.
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Re: Symbole auf Gefahrzettel
[Re: UHeins]
#290623.05.200519:13
ich schließe mich der Meinung des Admin an. Solche Anzeigen wurden mir in der langjährigen Praxis auch noch nicht vorgelegt. Wenn mal doch, würde ich einen lächelnden Totenkopf auch nicht mit Bußgeld belegen, wenn der Sinn noch erkennbar ist.
Mit freundlichen Gruß Thomas Damm
Freundliche Grüße Thomas Damm
Re: Symbole auf Gefahrzettel
[Re: TDamm]
#290724.05.200506:28
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Es sollte also reichen, wenn der Sinn des Symboles zu erkennen ist. Das erklärt dann auch, warum auf den Info-Kärtchen mit den verschiedenen Gefahrzetteln, welche vom Bundesverkehrsminister herausgegeben werden, ebenfalls die "Seton-Version" der Flammensymbole zu finden ist.
Re: Symbole auf Gefahrzettel
[Re: TDamm]
#290824.05.200508:02
ich finde es lobenswert, wenn die Kontrollorgane nicht immer alles auf die Goldwaage legen! Vorausgesetzt natürlich, dass das jeweilige Schutzziel wie bereits angesprochen wurde, durch den vermeintlichen Verstoß nicht berührt wird. Mich würde trotzdem interessieren, wie Vertreter der Kontrollorgane (nicht nur aus Österreich) den Gefahrzettel im Anhang bewerten würden. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
O.k. - ich bin kein Kontrollorgan und wurde insofern nicht um meine Meinung gebeten, möchte dennoch meine Gedanken zu dem schönen Fotomotiv mitteilen:
Erstaunlicherweise bleibt die Aussage des Labels doch erhalten. Insofern würde ich als Kontrolleur ein freundliches Schreiben an den Verlader/Verpacker senden und ihn auf die Normabweichung hinweisen - schließlich denke ich prinzipiell wirtschaftsfreundlich.
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Re: Symbole auf Gefahrzettel
[Re: UHeins]
#291024.05.200510:18
die abgebildeten Storck-Label entsprechen nicht den Darstellungen "wie sie in den Publikationen des Storck Verlags (ADR/RID, IMDG-Code) verwendet werden". Die Hintergrundfarbe im IMDG-Code entspricht der der abgebildeten Seton-Label und die am Rand umlaufende Linie des Labels Klasse 3, weiß, ist natürlich ebenfalls weiß und nicht, wie abgebildet, schwarz.
aber bitte meine lieben GefahrgutkollegInnen....die Bezettelung soll ja nicht in ein Fehlersuchspiel ausarten... <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Zuletzt bearbeitet von Rupert; 24.05.200512:34.
Have a nice day!
Re: Symbole auf Gefahrzettel
[Re: Rupert]
#291224.05.200511:41
Hallo, toll, auf der UNECE Homepage liegen die gleichen Flammensymbole, wie sie auch Seton benutzt. Und das sind ja gerade die, die nicht mit den Mustern im ADR übereinstimmen. Es scheint damit also wirklich vollkommen egal zu sein, wie die Flamme aussieht, Hauptsache sie ist als Flamme zu erkennen !?! <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />