Automatisierte Checklisten
#29198
13.07.2020 15:01
|
Registriert: Jan 2020
Beiträge: 31
Niko_Prepp
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2020
Beiträge: 31 |
Moin,
ich war vor 2 Wochen auf einer Schulung zu Lithium-Ionen/Metall-Batterien welches auch sehr gut strukturiert war und mir auch was gebracht hat. Der Dozent betreibt auch noch eine Website die Dienstleistungen im Bereich Checklisten anbietet. Soweit gefält mir das auch sehr gut gemacht und das Produkt scheint mit durchdacht. Allerdings ziehlt dieser Anbieter nur auf Lithium als Versandgut.
Kennt jemand einen Anbieter der sowas auch für andere Gefahrstoffe anbietet?
lg Niko
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: Niko_Prepp]
#29200
13.07.2020 15:23
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, 1. Liba sind kein Gefahrstoff. 2. Gefahrstoff ist nicht unbedingt auch Gefahrgut. 3. Automatisiert ist solange gut, wie nichts dadurch übersehen wird. Gerade bei Liba sind soviele Fallstricke in den diversen SV versteckt, daß man sehr schnell Fehler macht.
Wenn man eine überschaubare Produktpalette hat kann es sehr sinnvoll sein, sich durch externe Fachleute alle zwei Jahre eine Verfahrensanweisung für den Versand dieser Güter erstellen zu lassen. Damit kann man dann sicher und spezifisch arbeiten.
Mögliche Anbieter sind sowohl die drei großen Schulungsorganisationen als auch die zahlreichen, von der IHK als Schulungsträger für Gb zugelassenen Unternehmen. Einen anderen Filter gibt es nicht, da es keine Prüfung und Zulassung als Gefahrgut-Experte gibt. Und sehr wenige bestellte Sachverständige in D.
Viel Erfolg M.A.T.
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: Niko_Prepp]
#29203
13.07.2020 21:16
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Niko,
Mich würde interessieren was eine automatisierte Checkliste ist? Lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: Nico]
#29208
14.07.2020 10:32
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich denke, es sind halt Vorlagen/ Checklisten gemeint, ggf. elektronisch ausfüllbar.
Eine bekannte Zeitschrift mit fokus auf Gefahr/gut (darf man diese bzw. deren Portal hier verlinken?) hat online ein Portal, welches für Abonnenten mittels login und für andere für 24 h zum Test viele derartige Checklisten anbietet, u.a. auch erstellt von eben jenem Dozenten mit dem Lithiumbatterie-Spezialunternehmen. Er erstellt übrigens wirklich wunderbare Checklisten und Übersichten/ Zusammenfassungen, der Herr Werny.
Aber jede Checkliste ist besser, wenn sie an die konkreten Unternehmensbedürfnisse angepasst ist/ wird und nur so gut, wie die Leute, die sie benutzen, d.h. die müssen unterwiesen sein.
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: Nico]
#29209
14.07.2020 10:42
|
Registriert: Jan 2020
Beiträge: 31
Niko_Prepp
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2020
Beiträge: 31 |
Auf der Homepage des Anbieters wird der Kunde durch verschiedene Fragen geleitet. Die Fragen sind folgend aufgebaut:
1) Lithium-Ionen / Lithium-Metall / etc (Lithium-Ionen gewählt) 2) Getestet mit UN38.3 / Prototyp / Abfall / Defekt (Getestet) 3) Zelle/Batterie alleine / IN / MIT / IN&MIT (MIT) 4) ADR / IATA / IMDG (IATA) 5) Zelle o. Batterie 20Mh/100Mh (>100Mh) 6) Gewicht Versandstück 5kg / 35kg (5kg) 7) Eingaben überprüfen 8) Download der Datei, Inhalt: - Checkliste für den Verpacker - Gefahrenzeichen der Kl.9 zum Drucken - Shippers Declaration - Markierung am Versandstück in Word zum bearbeiten der S und C sowie Netto Gewicht
Finde ich im ganzen ganz cool als Werkzeug. Nun meine Frage, gibt es sowas auch für die echten Gefahrgüter/stoffe?
lg Niko
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: Niko_Prepp]
#29221
14.07.2020 15:30
|
Registriert: Jun 2020
Beiträge: 12
UM
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Jun 2020
Beiträge: 12 |
Glückauf Niko,
im Netz kursieren einige Checklisten zu Gefahrgut. Das ist aber auch immer von der eigenen betrieblichen Situation abhängig. Liegt Stückgut (Kanister oder IBC) vor, oder Containertransport usw.. Werden Gefahrgüter lediglich empfangen oder komplett versendungsfertig vorbereitet. Ist man auch noch Verpacker oder Befüller... Daher würde ich maximal eine als Vorlage nehmen und mit den eigenen betrieblichen Erfordernissen ergänzen. Also ganz auf die eigenen Gefahrgüter, Mitarbeiter und Versandart ausgerichtet. Die Checklisten von J. W. sind hervorragend, sehr umfangreich und richtig gute Vorlagen.
Mit freundlichem Glückauf UM
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: UM]
#29236
16.07.2020 07:56
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Nein, so ein "Frage-und-Antwort-Spiel" für andere Gefahrgüter (Li-Batterien sind auch echte Gefahrgüter  ) wird es nicht geben, da dies unendlich komplex werden würde. Und sind wir mal ehrlich: zu Gefahrgut gehört halt einfach know-how, Kenntnis und Umgang mit den Vorschriften, um für die Beförderung den richtigen aber auch einfachsten, schnellsten Weg zu finden. Wenn man das jetzt mittels Anklick-Fragebogen lösen könnte, brauchte man keine menschlichen Gefahrgutbeauftragten mehr 
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: Claudi]
#29244
16.07.2020 14:36
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
...da dies unendlich komplex werden würde.... Sehe ich ganz genauso. Außerdem haben Checklisten gerne mal den Effekt, daß nur abgehakt (und unterschrieben!) wird aber im Detail eben nicht weiter geprüft wird (Sauberkeit Ladefläche, Einhaltung SV, Multis, ...) und vor allem alles ignoriert wird, was nicht explizit draufsteht. Bei Fragen wie "zulässige Verpackung" beispielsweise ist ja ohnehin keine eineindeutige Antwort möglich, wenn in der VA mehrere Arten zulässig sind. M.A.T.
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: M.A.T.]
#29245
16.07.2020 15:15
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Ich sehe das wie folgt und moechte es mit den Verhaeltnissen in der Luftfahrt vergleichen. Der Einsatz von Autopiloten ist im Normalfall sehr sinnvoll sein, fuehrt aber auch dazu, dass (in der Mehrzahl juengere) Piloten mehr und mehr Grundlagen der fliegerischen Auflagen und ihres Trainings verlieren. Automatisierte Checklisten fuehren auch dazu, eine gewisse geistige "Schlafstellung" einzunehmen, und Dinge, welche ausserhalb der Checklisten relevant sind, zu uebersehen. Die Checklisten von J.W. in Bezug auf Li-Batterien sind anerkannt sehr gut, sollten aber auch in Verbindung mit eventuellen Abwandlungen auf andere Gefahrgueter nicht dazu benutzt werden, die eigenen - hoffentlich gut ausgebildeten und erfahrenen - grauen Zellen abzuschalten. Gruss aus Florida
Zuletzt bearbeitet von Floridacargocat; 17.07.2020 01:24. Bearbeitungsgrund: grammatikalisch bearbeiten
|
|
Re: Automatisierte Checklisten
[Re: Floridacargocat]
#29276
30.07.2020 11:28
|
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
Achdorfer
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89 |
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt einfach mal hier mit meiner Frage angehängt Wie verhält sich die UN3480 bei der ADR 1.1.3.1 c wie kann ein Handwerker / Staplermonteur die Batterie berechnen ? Solche Stapler oder Niederflurförderzeuge haben ja zum Teil richtig große Batterien teilweise werden diese auch ohne Gerät transportiert oder eine verbaut und eine als Wechsel Beförderungskategorie ist 2 aber wovon ?
Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken. Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|