Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte #29428 21.08.2020 10:09
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo allerseits smile
...noch mal eine Frage so kurz vor'm Wochenende !
Wir versenden manchmal Akku Handleuchten mit integrierter Nickel-Metallhydrid Batterie/Akku und haben diese dann unter A199 IATA versendet da es die UN3496 ja wohl offiziell nur für den IMDG gibt whistle
Nun sagt die A199 ja aus ...*gegen Kurzschluß sichern*…
Soll das heißen das man diese Batterien ausbauen muß wenn da nicht so ein Folienstreifen zwischen klemmt ?
Das würde sich etwas schwierig gestalten confused
Wenn man diese Möglichkeit nicht hat,kann man sie dann ja auch nicht normal unter UN3496 versenden da es die ja nur für den IMDG gibt ?
Ich bin gerade etwas überfragt sick

Gruß
...und allen ein schönes Wochenende cool

Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: Angelina] #29429 21.08.2020 10:22
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Moin,
wenn die Batterie verbaut ist und das Gerät wackelfest verpackt ist, dass eine Aktivierung ausgeschlossen ist, sollte das den Anforderungen entsprechen.
grus..aw

Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: aw_] #29430 21.08.2020 10:35
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Moin aw,
diese Leuchten sind einzeln mehrmals in Luftpolsterfolie gewickelt !
Und das würde dann als Sicherung gegen Kurzschluß genügen ?
Gibt es evtl. noch irgendein Schrieb wo soetwas genauer beschrieben wäre ? frown

Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: Angelina] #29432 21.08.2020 11:14
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
gegen Kurzschluß sichern bedeutet: vermeiden, dass die Pole sich oder andere Teile berühren können. Wenn die Folie das hergibt, gut befestigt ist und das Ganze gut verpackt ist dass alles festsitzt, sollte das reichen.
Mehr hab ich dazu nicht.
gruss..aw

Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: aw_] #29433 21.08.2020 12:11
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo aw,
das klingt einleuchtend laugh
Da bei den Akkuleuchten der Akku fest in der Lampe sitzt und jede Leuchte zudem 3-4 mal in Luftpolsterfolie gewickelt ist sollte es dann auch weiterhin mit der A199 kein Problem werden ! cool

Nun aber ...Happy Weekend wink

...und Danke

Zuletzt bearbeitet von Angelina; 21.08.2020 12:20.
Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: Angelina] #29435 21.08.2020 14:36
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Ich muss jetzt mal eine bescheuerte Frage stellen.

Was um Gottes Willen soll die Batteriepole im Innern der Taschenlampe vor einem Kurzschluss sichern, wenn man die Leuchte in Luftpolsterfolie packt. Leider wurde nicht geschrieben, welche Batterieform es ist, ich nehme jetzt einfach mal an, es sind normale Rundbatterien in den gängigen Größen AAA bis D.
Hier geht es um den Schutz der Pole, diese sind bei den Rundbatterien sowohl oben als auch unten. Und logisch ist, dass es passieren kann, dass sich z.B. die Feder, die gegen den Minuspol drückt, sich beim Transport lösen kann und einen Kurzschluss verursachen kann. Dem kann man nur vorbeugen, wenn ein Pol, meistend der Pluspol, durch eine nichtleitende Folie geschützt ist.

Alles andere ist Humbug und entspricht nicht den Vorschriften.


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: Skypainter] #29437 21.08.2020 15:46
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Humbug ist für mich, wenn sich bei einerm Gerät mal eben eine Feder löst..
Der Grund warum in den Minigeräten eine 'Folie' als Trenner eingebracht wird, liegt daran, dass das Gerät nicht aktiv ist und die Batterie leer ist wenn das dann mal beim Kunden ankommt.
gruss..aw

Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: aw_] #29439 21.08.2020 17:21
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Hallo aw_

richtig. Und damit verhindert man zuverlässig einen Kurzschluss. Und wer weiß, wie die Gegenstände beim Transport u.U. malträtiert werden, weiß auch, dass bei einer nicht ausreichenden Schutzverpackung so gut wie jeder Artikel Schaden nehmen kann.
Und die A199 spricht von "gegen Kurzschluss sichern". Solange nicht zumindest 1 Pol gegen Kontakt gesichert ist, solange ist keine Batterie gegen Kurzschluss gesichert.


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: Skypainter] #29442 22.08.2020 10:00
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Guten Tag,
zum Verhindern von Kurzschluß kenne ich als sicher nur abkleben der Pole. Nur abdecken kann bei längerer Beförderung loswackeln und verrutschen, und dann liegt der Pol frei. Analog zu den Liba-SV wäre auch eine Umschließung durch Ausrüstung ausreichend, eine Anregung ist auch in der P909 enthalten.
Gruß
M.A.T.

Re: Nickelmetallhydrid batterien in akku Handleuchte [Re: M.A.T.] #29453 25.08.2020 07:46
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo zusammen,
...ganz oben in meiner ersten Nachricht hatte ich erwähnt das es sich hierbei um NiMh Batterien/Akkus handelt !
diese Akkus bestehen aus 5 einzelnen zylindrischen NiMh Batterien und sind fest in der Akku-Handleuchte verbaut.
wink
Normalerweise würde ich die sonst unter der UN3496 per Luft versenden nur steht in der IATA das die UN-Nr. nur für den Seetransport gedacht ist und für die IATA diese A199 gillt sick

Zuletzt bearbeitet von Angelina; 25.08.2020 08:08.
Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3