Umrüstung Lagerraum zu Brandschutzlager
#29649
01.10.2020 17:25
|
Registriert: Sep 2020
Beiträge: 2
jenadam
OP
Neuling
|
OP
Neuling
Registriert: Sep 2020
Beiträge: 2 |
Hallo, wir haben aktuell die Qual der Wahl bezüglich eines Gefahrstofflagers (leicht entzündliche Flüssigkeiten). Zur Auswahl stehen Sicherheitsschränke (Kapazität begrenzt), Brandschutzcontainer (sehr teuer) oder ein entsprechend geeignetes Lager zu finden. Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung "normaler" Lagerräume? Gibt es hierfür Spezialisten? Laut TRGS 510 müssen "Wände, Decken und Türen von Lagerräumen ja aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen." Ich gehe mal davon aus, dass das standardmäßig in normalen Lagerräumen nicht der Fall ist, oder würden bspw. Betonwände ausreichen?! Wer kann beauftragt werden, um so etwas zu beurteilen? Vielen Dank!
|
|
Re: Umrüstung Lagerraum zu Brandschutzlager
[Re: jenadam]
#29650
01.10.2020 18:56
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
Hallo,
das ist so kaum zu beantworten, ohne die näheren Gegebenheiten zu kennen. Was in den letzten Jahren gebaut wurde, könnte schon einen F90-Schutz in Wänden und Türen haben. Dann wären aber noch einige Kleinigkeiten zu beachten (Fenster, Tore, ...) die oft aufgrund des Preisvorteils nicht dementsprechend ausgelegt sind, wenn nicht benötigt.
Hier spreche ich aber auch von Logistikanlagen ohne zu wissen, was Du "Lagerräume" nennst.
Ich würde Vorschlagen, erstmal das ganze mit einem Gutachter zu begehen, damit dieser ein Brandschutzgutachten erstellen kann. Dafür muss er die Räume sehen und wissen, was Ihr einlagern wollt. Daraus sollten die nötigen Veränderungen ersichtlich werden.
|
|
Re: Umrüstung Lagerraum zu Brandschutzlager
[Re: Michael]
#29651
02.10.2020 07:18
|
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287 |
Es kommt darauf an, wieviel ihr lagern wollt. Bei leicht entzündlichen Flüssigkeiten ist man sehr schnell bei Co2-Anlage, Gassniffer, mehrfacher Luftumschlag pro Stunde...etc. Lager suchen, zu lagernde Stoffe und Mengen festlegen und dann einen Gutachter beauftragen, der ein Brandschutzgutachten erstellt. Ist kein rausgeworfenes Geld, da die Behörden das auf jeden Fall fordern werden.
Ganz sicher wird die Angelegenheit teurer als ein Lagercontainer für leicht entzündbare Flüssigkeiten.
Gruß Skypainter
ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1 spez. Klasse 1 und 7 Strahlenschutzbeauftragter 25 Jahre Pyrotechniker 30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|