Lithiumbatterie in Unterwasserscooter
#30288
26.01.2021 14:07
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 17
MichaelS
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 17 |
Hallo zusammen,
ein Taucher möchte seinen Unterwasserscooter mit einer Litium-Ionen-Batterie mit nach Mexiko zum Höhlentauchen mitnehmen.
Die Batterie wiegt 5,5 Kg hat 1000 Wh und ist in dem Unterwasserscooter verbaut. Könnte aber ausgebaut und seperat verpackt werden.
Ich habe bisher mal die UN 3481, und das es wohl nur mit nem Frachtflieger gehen wird herausgefunden. Welche Hürden sind da noch zu nehmen ?
Schon mal Danke für die Rückmeldungen
Gruss Michael
|
|
Re: Lithiumbatterie in Unterwasserscooter
[Re: MichaelS]
#30291
27.01.2021 08:21
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin, Könnte aber ausgebaut und seperat verpackt werden. Da wird der Taucher nicht drum herumkommen. Welche Hürden sind da noch zu nehmen ? Die erste und wichtigste Hürde ist entsprechende Schulung. Hier sind zugelassene AnbieterLohnt das nicht weil das eine einmalige Geschichte ist, dann am besten einen Luftfrachtspediteur am hiesigen Flughafen kontaktieren und das komplette Paket buchen. gruss..aw
|
|
Re: Lithiumbatterie in Unterwasserscooter
[Re: MichaelS]
#30299
27.01.2021 16:05
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo zusammen,
ein Taucher möchte seinen Unterwasserscooter mit einer Litium-Ionen-Batterie mit nach Mexiko zum Höhlentauchen mitnehmen.
Die Batterie wiegt 5,5 Kg hat 1000 Wh und ist in dem Unterwasserscooter verbaut. Könnte aber ausgebaut und seperat verpackt werden.
Ich habe bisher mal die UN 3481, und das es wohl nur mit nem Frachtflieger gehen wird herausgefunden. Welche Hürden sind da noch zu nehmen ?
Schon mal Danke für die Rückmeldungen
Gruss Michael Und mit dem "kompletten Paket" meint aw_ die Dienstleistung der Vorbereitung der Sendung (Verpacken, Kennzeichnen, Dokumente, usw.). Nur damit keine Missverständnisse auftreten... Natürlich gibt es auch noch andere Dienstleister außerhalb des Flughafens. Hast du denn das IATA-Buch vor dir und spezielle Fragen?
|
|
Re: Lithiumbatterie in Unterwasserscooter
[Re: DJSMP]
#30316
30.01.2021 07:57
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 17
MichaelS
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 17 |
Hallo,
danke für die Antworten. Spezielle Fragen habe ich dazu aktuell nicht. Es ging erstmal darum das ich mit meiner ersten Einschätzung und Recherche (habe einfach zu wenig Erfahrung mit Lithiumbatterien in der Luftfracht) soweit richtig liege.
Gruss Michael
|
|
Re: Lithiumbatterie in Unterwasserscooter
[Re: MichaelS]
#30317
01.02.2021 12:41
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich möchte noch ausdrücklich betonen, dass ein Transport als Gepäck nicht zulässig ist - weder der Scooter gesamt noch die ausgebaute Batterie. Was natürlich gehen würde, aber wenig Sinn ergibt: Batterie ausbauen, zu Hause lassen oder per Luftfracht schicken, Scooter ohne Batterie ins Gepäck. Dabei entsteht nur das Problem, dass selbst im Frachtbereich der Versand der Batterie mit oder im Scooter einfacher (wenn auch mit dem kompletten Gefahrgutpaket Verpackung, Kennzeichnung, Shippers, .. verbunden) ist als der Frachtversand der allein reisenden Batterie.
Vermutlich wird es vernünftiger sein, sich vor Ort so einen Scooter zu leihen. Ähnliche Gedanken hatte ich schon zu e-Bikes, was als Urlaubsgepäck auch ausfällt und die Leihe am Urlaubsort vernünftiger ist.
|
|
Re: Lithiumbatterie in Unterwasserscooter
[Re: Claudi]
#30324
03.02.2021 04:12
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Hatte gestern eine Anfrage in Bezug auf eine Batterie in einem "Surfboard" (efoil-50Sport (spezifisch :https://liftfoils.com/product/standard-battery/). Nur dieser Link gibt leider keine spezifischen Details. Nach laengerem Suchen fand ich dann die Antwort in https://e-surfer.com/en/mslr-electric-e-foil-from-canada/Diese Battery hat 51.8 V x 30 Ah = 1554 Wh und wiegt 14 kg. Damit ist wohl geklaert, dass man diese Batterie nicht als Pasagiergepaeck im Rahmen der IATA Ausnahmeregelungen an Bord nehmen kann.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|