Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
#3159
30.08.2005 17:47
|
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109 |
Hallo zusammen,
mich beschäftigt folgende Frage: Ein Fahrer hat ein Warndreick und eine kombinierte Warn-/Arbeitsleuchte. Bei der Kontrolle wird die fehlende Handlampe moniert. Muss neben der kombinierten Warn-/Arbeitsleuchte (=Handlampe) zusätzlich noch eine Lampe mitgeführt werden? Und wenn ja, wo kann ich das genau nachlesen?
Wer kann mir helfen?
Vera Hiltmann
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: Vera Hiltmann]
#3160
31.08.2005 07:04
|
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325 |
Hallo Vera, die Antwort findest Du im UA 8.1.5 ADR:
8.1.5 Sonstige Ausrüstungen Jede Beförderungseinheit mit gefährlichen Gütern muss ausgerüstet sein mit:
a)folgender allgemeiner Sicherheitsausrüstung:
- mindestens einem Unterlegkeil je Fahrzeug, dessen Abmessungen dem Gewicht des Fahrzeugs und dem Durchmesser der Räder angepasst sein müssen; - zwei selbststehende Warnzeichen (z. B. reflektierende Kegel oder Warndreiecke oder orangefarbene Warnblinkleuchten, die von der elektrischen Ausrüstung des Fahrzeugs unabhängig sind); - eine geeignete Warnweste oder Warnkleidung (ähnlich z. B. der in der Norm EN 471 beschriebenen) für jedes Mitglied der Fahrzeugbesatzung; - eine Handlampe (siehe auch Abschnitt 8.3.4) für jedes Mitglied der Fahrzeugbesatzung;
-> D.h. zwei selbststehende Warnzeichen (Warndreieck(e)oder Kegel und/oder Leuchte(n)) plus Handlampe für jedes Besatzungsmitglied!!
Gruß aus München Günther Homann
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: G. Homann]
#3161
01.09.2005 00:39
|
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71 |
Eine Anmerkung dazu noch - wegen eigener Erfahrungen:
Wenn z.B. zwei dieser kombinierten Warn- und Arbeitsleuchten UND ein Warndreieck im Fahrzeug vorhanden sind, darf natürlich EINE dieser beiden Leuchten als Handlampe Verwendung finden bzw. so bezeichnet werden. Das Problem ist aber: Diese Leuchten haben fast immer so ausklappbare Ständer zum Aufstellen aus Metall, und genau das ist nach 8.3.4 wieder unzulässig...
Grüßle,
Markus
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: Markus Ungethüm]
#3162
01.09.2005 08:52
|
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109 |
Hallo Markus,
diese Vorschrift ist mir bekannt, ich finde aber in dieser Vorschrift nicht, dass die eine kombinierte Handlampe/Warnleuchte nicht beide Zwecke erfüllen kann.
Schließlich reicht dann dein Vorschlag mit zwei dieser kombinierten Warnleuchten und einem Warndreieck auch nicht aus, da jetzt das Warndreieck nach der StVZO fehlen würde.
Grüß Vera Hiltmann
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: Vera Hiltmann]
#3163
01.09.2005 10:12
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 192
Udo Leithold
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 192 |
Hallo Vera,
eigentlich ist es klar. Der Fahrzeugführer muss bei einer Panne die Ausrüstungsgegenstände verwenden können. Dies heißt, dass zwei Warnzeichen aufgestellt werden müssen und der Fahrzeugführer zusätzlich eine Handlampe zur Verfügung hat. Wenn eines der Warnzeichen eine Kombination von Warnlampe und Handleuchte ist, kann er diese in einem der möglichen Verwendungsfälle nicht benutzen. Damit fehlt ein Ausrüstungsgegenstand. Der Fahrzeugführer hätte in diesem Fall zwei kombinierte Lampen und ein Warndreieck vorweisen müssen.
Gruß Udo Leithold
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: Markus Ungethüm]
#3164
21.01.2006 16:31
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 11
Zeibig
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 11 |
Es ist keineswegs verboten, dass die Lampen aus Metall bestehen: Es darf nur keine Oberfläche vorhanden sein, "durch die Funken erzeugt werden könnten"!!!!(8.3.4 ADR)und das liegt bei den mir bekannten Lampen keineswegs vor: Also diese Lampen mit metallenen Bügeln sind sehr wohl zulässig!!!
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: Zeibig]
#3165
27.01.2006 23:41
|
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71 |
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Zeibig,
da stimme ich Ihnen ja prinzipiell zu, aber - Hand auf´s Herz:
Würden Sie sich tatsächlich darauf einlassen wollen, dieses Thema mit einem österreichischen Gendarmen auf der Straße zu diskutieren, und wenn ja, wie viel Zeit würden Sie dafür einplanen? Als Spediteur mein ich.
(Erfahrungswerte könnte ich liefern ...)
Deswegen: Kein Metall = keine Probleme !
Grüßle,
Markus
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: Markus Ungethüm]
#3166
28.01.2006 12:09
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 11
Zeibig
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 11 |
Sehr geehrter Herr Ungethüm,
ich habe dies nur für den Fall eines Strafverfahrens als Hilfe gemeint.
nach meinen Informationen hat sich das allerdingsbei den Straßenaufsichtsorganen in Österreich schon herumgesprochen.Wenn nicht, dann sollte man sich eben anzeigen lassen und keine Diskussionen mit den Polizisten führen.Wir sind ja ein Rechtsstaat. Die Polizei in Österreich straft ja nicht, sie zeigt nur an. Die Strafbehörde ist die BH oder die Polzeidirektion und diese sind im Bilde.Wenn dann die Behörde der Anzeige nicht Folge leistet, wird dies dem Polzeiorgan mitgeteilt und dieses wird sich in Zukunft hüten, derartig falsche Anzeigen zu erstatten. Nur so kann es gelingen, dass Polizeiorgane auschließlich gestzeskoforme Anzeigen erstatten.Diesen Aufwand sollten wir leisten. Mit besten Grüßen
Prof Dr E. Zeibig
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
[Re: Vera Hiltmann]
#3167
03.02.2006 10:36
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo, Ich hoffe es ist noch nicht zu spät, hatte gerade meine Weiterbildung. 2 Selbststehende Warnzeichen ( Pylone, Warndreiecke oder Warnlampen) und eine Handlampe je Besatzungsmitglied. Nicht aus Metall. Muß aber keine spezielle ADR- Lampe sein. Abgesehen von Vorschriften: Ich brauche meine Lampe bei meiner täglichen Kontrolle. Habe mir von meiner Firma eine gute Taschenlampe geben lassen ( Ex- geschützt.) Du weißt nie was kommt bzw. was andere auf Ihren Fahrzeugen haben . Es muß nicht Dein Fahrzeug sein, was Du sicherst oder wo Du die Handlampe einsetzen mußt. Gruß Daffi22
|
|
Re: Wieviele Lampen braucht der Fahrer?
#3168
03.02.2006 23:23
|
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71 |
Habe mir von meiner Firma eine gute Taschenlampe geben lassen ( Ex- geschützt.) Du weißt nie was kommt bzw. was andere auf Ihren Fahrzeugen haben . Es muß nicht Dein Fahrzeug sein, was Du sicherst oder wo Du die Handlampe einsetzen mußt. Hallo Daffi! Ist ja OK, aber gib den Tip bitte nicht an meine Fahrer weiter, sonst wollen die alle auch noch fünf zusätzliche Feuerlöscher, für den alltäglichen Fall, daß sie mal wieder einen Tankauflieger löschen müssen ... <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Grüßle, Markus
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|