Re: Gefahrzettel
[Re: Bergmannsheil]
#32237
25.03.2022 13:28
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159 |
Hallo zusammen,
sollte es aus diesem Grund in Deutschland bei Kontrollen Probleme geben, ist meine persönliche(!) Einschätzung, dass ein Bußgeld vor Gericht wenig bestand hätte.
Die Form des auf die Spitze gestellten Quadrates (Raute) ergibt sich in meinen Augen aus der Anordnung der Elemente *, ** und *** innerhalb des Quadrates (vgl. 5.2.2.2.1.1). Die Orientierung des Zettels auf dem Versandstück ist davon völlig unabhängig und nirgends geregelt, die Orientierung des Versandstücks auf der Beförderungseinheit selbst nur bei Ausrichtungspfeilen oder Verpackungen mit offensichtlicher Versandstücksrichtung wie z. B. bei Fässern und Kanister.
NATÜRLICH hat die Rauten-Form einen Sinn, da Dreiecksformen Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Und ich würde auch jederzeit darauf drängen, dass der Zettel entsprechend angebracht wird. Aber eine Grundlage für ein tatsächliches Bußgeld o. ä. sehe ich nicht gegeben.
Meine Empfehlung wäre, sich mit dieser Frage an sein jeweilges Verkehrsministerium zu wenden, vielleicht kommt von dort eine Antwort, auf die man sich dann berufen könnte.
LG Phil
|
|
Re: Gefahrzettel
[Re: Phi_l]
#32238
25.03.2022 13:42
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
...
Meine Empfehlung wäre, sich mit dieser Frage an sein jeweilges Verkehrsministerium zu wenden, vielleicht kommt von dort eine Antwort, auf die man sich dann berufen könnte.
LG Phil
Hallo, Phil, wäre es evtl. auch sinnvoll, die für den Vollzug zuständige Behörde - also die Innenministerien in den Ländern für die Polizei - anzusprechen? Gruß M.A.T. Nachtrag. Das US-PHMSA veröffentlichte am 1.3.1994 eine Auslegung, wonach die Anbringung um 45 ° gedreht (also parallel zu den Seiten des Versandstücks) unproblematisch ist. Diese Auslegung ist weiterhin in Kraft, worauf mich ein US-Kollege hinwies. Bei Bedarf am O-Text dieser Auslegung gerne PM an mich. Sodann ist 5.2.2.1.6 ADR interessant; daraus ergibt sich für mich, daß der Gesetzgeber die Ausrichtung eines Zettel nicht als relevant ansieht. Denn täte er das, wäre eine Anbringung mit Bändsel nicht zielführend, da dann der Zettel alle möglichen Ausrichtungen einnehmen kann. Wenn ich auch persönlich denke, daß die möglichst senkrechte Ausrichtung sinnvoll ist, so geben die Vorschriften das m.E. derzeit nicht her. Ein Bußgeld sollte also unbedingt gerichtlich überprüft werden, und ich kann Phil hier im Ergebnis zustimmen. M.A.T.
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 27.03.2022 13:15. Bearbeitungsgrund: Korrektur wg. US-Auslegung
|
|
Re: Gefahrzettel
[Re: M.A.T.]
#32241
28.03.2022 07:12
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246
Bergmannsheil
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246 |
Guten Morgen,
velen Dank für die sachgerechten Hinweise zur Ausrichtung. Selbst wenn es "nur" Meinungen sind, finde ich sie sachgerecht begründet.
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
|
|
Re: Gefahrzettel
[Re: Phi_l]
#32242
28.03.2022 08:17
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Mit den beiden Quellen BMDV und UNECE sollten hinsichtlich der Kennzeichnung aber eigentlich alle Wünsche erfüllt werden können  VG Phil Die Quelle BMDV gleich wieder vergessen. Die dort befindlichen Gefahrzettel haben noch nie den Vorschriften entsprochen. Beispielsweise müsste man die erst händisch wieder größer ziehen. Der Download ist nicht 10 x 10 cm!
|
|
Re: Gefahrzettel
[Re: DJSMP]
#32243
28.03.2022 08:34
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159 |
Die Quelle BMDV gleich wieder vergessen. Die dort befindlichen Gefahrzettel haben noch nie den Vorschriften entsprochen. Beispielsweise müsste man die erst händisch wieder größer ziehen. Der Download ist nicht 10 x 10 cm! Tatsache... da frage ich mich wirklich, warum man den Zettel auf einem PDF anbietet, wenn dann dort nichteinmal die Mindestgröße eingehalten wird. Aber die Größe mal außen vor gelassen, was die Abbildungen auf den Gefahrzetteln angeht sollte man hiermit zumindest innerhalb Deutschlands auf der sicheren Seite sein. Kennt jemand eine bessere öffentliche Quelle für die Zettel, die nicht von der UNECE veröffentlicht werden? VG Phil
|
|
Re: Gefahrzettel
[Re: Phi_l]
#32508
17.05.2022 13:38
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich habe noch eine schöne Quelle, v.a. sind es svg-Dateien, da freuen sich die Grafiker/ Druckmenschen:
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=adr&title=Special:MediaSearch&go=Go&type=image
Weiter runter scollen, dann laden weitere nach, u.a. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ADR_9.svg
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|