Import von UN 1845 aus China
#32830
06.07.2022 12:15
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 47
Buchenthal
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 47 |
Hallo zusammen,
ich bin gerade bei einem Kunden, und der hat momentan das Problem, dass ihm seit gestern diverse KEP Dienstleister den Import von Trockeneis aus China verweigern. Im Access 2 Markets, TARIC und Sanctionsmap EU konnte ich keine Begründung hierfür finden.
Weiß da jemand von Ihnen mehr?
Für die Hilfe schon mal herzlichen Dank im Voraus.
Viele Grüße und einen schönen Tag.
Michaela Buchenthal
|
|
Re: Import von UN 1845 aus China
[Re: Buchenthal]
#32832
06.07.2022 12:44
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, die übliche Frage: auf welche Vorschriftenänderung stützen die Geschäftspartner ihre Weigerung denn, und betreffend welche VT? Gruß M.A.T.
|
|
Re: Import von UN 1845 aus China
[Re: Buchenthal]
#32837
07.07.2022 09:11
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159 |
Hallo Michaela,
ich beschäftige mich seit längerem mit der Thematik Trockeneis und muss daher unbedingt folgende Frage stellen:
Warum will jemand Trockeneis aus China importieren???
Allein die Verluste... Und sollte man etwas auf -78°C gekühlt versenden wollen gibt es bei der Transportdauer bestimmt (hoffentlich?) auch sinnvollere Kühlmethoden.
Ich kann mir andererseits auch nicht vorstellen, dass, sollte jemand das aus irgendwelchen Gründen tatsächlich aus China importieren wollen, man niemanden findet der das macht. In Deutschland hat die Post mal im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung Messungen durchgeführt und anschließend für ihre eigenen Paketzusteller entschieden, dass diese kein Trockeneis mehr befördern dürfen. Aber die Lücke haben sich natürlich andere Anbieter nicht entgehen lassen...
Viele Grüße Phil
Zuletzt bearbeitet von Phi_l; 07.07.2022 09:16.
|
|
Re: Import von UN 1845 aus China
[Re: M.A.T.]
#32963
20.07.2022 10:59
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 47
Buchenthal
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 47 |
Hallo, die übliche Frage: auf welche Vorschriftenänderung stützen die Geschäftspartner ihre Weigerung denn, und betreffend welche VT? Gruß M.A.T. Hallo M.A.T. Die einzige Erklärung, die der Kunde bekommen hat war "Das ist einfach so". Was bedeutet die Abkürzung VT? Beste Grüße Michaela
|
|
Re: Import von UN 1845 aus China
[Re: Phi_l]
#32964
20.07.2022 11:08
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 47
Buchenthal
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 47 |
Hallo Michaela,
ich beschäftige mich seit längerem mit der Thematik Trockeneis und muss daher unbedingt folgende Frage stellen:
Warum will jemand Trockeneis aus China importieren???
Allein die Verluste... Und sollte man etwas auf -78°C gekühlt versenden wollen gibt es bei der Transportdauer bestimmt (hoffentlich?) auch sinnvollere Kühlmethoden.
Ich kann mir andererseits auch nicht vorstellen, dass, sollte jemand das aus irgendwelchen Gründen tatsächlich aus China importieren wollen, man niemanden findet der das macht. In Deutschland hat die Post mal im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung Messungen durchgeführt und anschließend für ihre eigenen Paketzusteller entschieden, dass diese kein Trockeneis mehr befördern dürfen. Aber die Lücke haben sich natürlich andere Anbieter nicht entgehen lassen...
Viele Grüße Phil Hallo Phil, es geht dem Kunden nicht primär um das Trockeneis, sondern um das Produkt, das durch das Trockeneis gekühlt wird. Ohne diese Kühlung würde das Produkt unterwegs kaputt gehen, und wäre dann nutzlos. Momentan besteht für den Kunden aber das Problem, dass er mit Trockeneis gekühlte Produkte aus China nicht nach Deutschland holen. Warum verstehe ich nicht, deshalb versuche ich hier im Forum Antworten darauf zu finden. Viele Grüße Michaela
|
|
Re: Import von UN 1845 aus China
[Re: Buchenthal]
#32965
20.07.2022 11:15
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Wolfgang
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302 |
Hallo Michaela,
Es muss zwischen gesetzlichen Vorgaben und den Beförderungsbedingungen von KEP- Dienstleistern unterschieden werden. KEP- Dienstleister können ihre Vorgaben gegenüber öffentlichem Recht ( wie GGVSEB, ADR etc ) restriktiver gestalten. Wenn also Anbieter strengere Vorgaben in ihrem Bereich haben, als der Gesetzgeber fordert, kann eigentlich nichts dagegen gemacht werden. Es muss so akzeptiert werden. Oder es werden Anbieter gefunden, welche keine schärferen Vorgaben haben, als die Vorschriften fordern.
Gruß Wolfgang
|
|
Re: Import von UN 1845 aus China
[Re: Buchenthal]
#32966
20.07.2022 13:46
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Michaela Buchenthal, VT soll für Verkehrsträger stehen, also wahrscheinlich Luft oder See. Und wie der Kollege Wolfgang schrieb: falls das deren interne Regelung ist kann man nur woanders hingehen. Eine neue Beschränkung aus jüngster Zeit für Sendung, die damit gekühlt werden, ist mir nicht bekannt. Kann aber gut von einer Airline - operator - kommen. Gründe? Wer weiß. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Import von UN 1845 aus China
[Re: Buchenthal]
#32968
20.07.2022 13:54
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Michaela, in der Gefährlichen Ladung Heft 7/2022 ist auf Seite 30-33 ein Beitrag zu dem Problem Gefahrgut und China. Da ist z.b. auch die orangefarbene Tafel, welche in China verwendet wird abgebildet. China wird schon in einer gewissen Zeit dem ADR beitreten, obwohl sie schon teilweise in ihren Reglungen das ADR 2015 übernommen haben. Ansonsten würde ich mich an Deiner Stelle mal an UMCO wenden, da sitzen die Spezialisten für China.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|