Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
AVV 120118 ein Gefahrgut? #33936 23.11.2022 12:43
Registriert: Nov 2022
Beiträge: 5
B
Biorta Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
B
Registriert: Nov 2022
Beiträge: 5
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier bei euch, und muss mich erst mal in alles reinfinden :-)
Ich habe aber bereits schon eine Frage. Es handelt sich um ölhaltige Metallschlämme ohne Vlies, AVV 120118
Ist dieser Abfall ein Gefahrgut oder nicht. Ich habe beides schon gehört.
Im Beförderungspapier ist die UN 3175, Abfall feste Stoffe, N.A.G
Nun sagte mir der Fahrer der das Material bei uns abholt, ich solle den Text noch ergänzen mit ABFALL NACH 2.1.3.5.5
Das Problem ist, jeder Fahrer der kommt erzählt was anderes.
Kann einer von euch Licht ins Dunkle bringen und mir weiter helfen?

Grüße
Biorta

Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: Biorta] #33938 23.11.2022 12:51
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
Grüß Gott und willkommen in den Foren.
Zum Abfall kann man generell sagen, daß ein Schluß von Schlüsselnummer auf Gefahrguteinstufung nicht machbar ist. Die Schlüsselnummern bezeichnen die Herkunft, die GG-Klassifizierung die Gefahren beim Transport.
Ob die UN 3175 zutrifft kann nur entschieden werden, wenn der Abfall nach Teil 2 ADR eingestuft wird. Mit den Angaben, die Sie hier machen, ist eine Klassifizierung nicht durchführbar.
Der Hinweis des Fahrers ist korrekt; siehe 2.1.3.5.5 und dort den Verlagshinweis auf 5.4.1.1.3 ADR.
Kleiner Hinweis: schauen Sie mal, ob Ihre Mengen/Umschließungen evtl. die Anwendung von GGAV 20 ermöglichen.
Gruß
M.A.T.

Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 23.11.2022 13:38. Bearbeitungsgrund: Paragraphenkette ergänzt.
Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: Biorta] #33940 23.11.2022 13:07
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67
ATHI Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67
Moin,
der Abfall wird bestimmt in Containern oder Mulden transportiert, richtig? Dann fällt die Ausnahme 20 raus. In den meisten ölhaltigen Metallschlämmen sind ja diverse Öle und Zusatzstoffe, Schmiermittel u.ä. mit drin. So dass der Abfall zumindest als umweltgefährdend eingestuft werden müsste. Dazu müsste man sich erstmal alle Sicherheitsdatenblätter der eingesetzten Stoffe raussuchen und durchgucken. Meistens reicht das schon aus. Eine Analyse und Prüfung steht meist in keinem Wirtschaftlichen Verhältnis, dann lieber auf Nummer Sicher gehen und als Gefahrgut einstufen.


_________
Gruß
André
Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: ATHI] #33941 23.11.2022 13:16
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
Ursprünglich geschrieben von: ATHI
Moin,
der Abfall wird bestimmt in Containern oder Mulden transportiert, richtig? Dann fällt die Ausnahme 20 raus. In den meisten ölhaltigen Metallschlämmen sind ja diverse Öle und Zusatzstoffe, Schmiermittel u.ä. mit drin. So dass der Abfall zumindest als umweltgefährdend eingestuft werden müsste. Dazu müsste man sich erstmal alle Sicherheitsdatenblätter der eingesetzten Stoffe raussuchen und durchgucken. Meistens reicht das schon aus. Eine Analyse und Prüfung steht meist in keinem Wirtschaftlichen Verhältnis, dann lieber auf Nummer Sicher gehen und als Gefahrgut einstufen.


Sehe ich genauso. Für Umweltgefährdung kann evtl. auch die Einstufung als WGK von Ausgangsstoffen als Argumentationshilfe herangezogen werden. Vielleicht bringt auch eine Anfrage bei der nach Landesrecht zuständigen Sammelstelle / Entsorger etwas; die haben in der Regel einen guten Überblick, welche Abfälle wie eingestuft sind.
Eine Umweltgefährdung (UN 3077/3082) ist aber nur dann als Klassifizierung ausreichend, wenn keine Gefahren der Klassen 1 bis 8 vorliegen; ansonsten ist es eine Zusatzangabe.
Gruß
M.A.T.

Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: M.A.T.] #33942 23.11.2022 13:18
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Es könnte, wenn nicht UN3175, auch UN3077 zutreffen. Schau mal in 2.1.3.5.5 ADR. Wenn man mittels 2.1.3.5.5 ADR klassifiziert (also so gut es geht anhand der Eigenschaften), dann hat der Fahrer recht und im Bef.Papier muss "ABFALL NACH ABSATZ 2.1.3.5.5" dem Gefahrgutdatensatz hinten angehängt werden - dafür lässt man bei n.a.g.-Eintragungen den/ die Gefahrenauslöser weg, da man die ja nicht genau kennt... würde man sie genau kennen, würde man nach denen klassifizieren und nicht nach 2.1.3.5.5 ADR.

Auf Eigenschaften der Klasse 4.1 kann man testen lassen, d.h. wenn der Abfall immer gleichartig zusammengesetzt ist, lohnt sich das und man diesbezüglich Klarheit. Ich hatte auch schon mit solchen Abfällen zu tun, die selbsterhitzungsfähig waren, allerdings in Verbindung mit Vlies bzw. sehr feinen Spänen, fast staubartig.
Das könnte man mal vor Beförderung mittels Temperaturmessung beobachten - wird das Material warm?

Umweltgefährdung analysieren zu lassen ist wohl ziemlich teuer (hörte ich), daher im Zweifel lieber UN3077. Es gibt Containermulden mit Ablaufhahn am Boden, so dass man abtropfendes Öl/ Flüssigkeit vor Beförderung ablassen kann (natürlich auffangen, fachgerecht entsorgen, AwSV einhalten etc.).






Zuletzt bearbeitet von Claudi; 23.11.2022 13:21.
Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: Claudi] #33945 23.11.2022 13:54
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67
ATHI Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67
Ursprünglich geschrieben von: Claudi


Umweltgefährdung analysieren zu lassen ist wohl ziemlich teuer (hörte ich), daher im Zweifel lieber UN3077. Es gibt Containermulden mit Ablaufhahn am Boden, so dass man abtropfendes Öl/ Flüssigkeit vor Beförderung ablassen kann (natürlich auffangen, fachgerecht entsorgen, AwSV einhalten etc.).



ich wollte vor 3 Jahren eine Spülflüssigkeit die relative geringe Anteile hatte von gefahrgutrelevanten Stoffen oxidierend, ätzend und umweltgefährdend) von einem Labor einschätzen lassen.
oxidierend = 2.400€ , ätzend = 1440€, umweltgefährdende Eigenschaft 12.400,00€


_________
Gruß
André
Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: ATHI] #33946 23.11.2022 14:19
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
Ursprünglich geschrieben von: ATHI

oxidierend = 2.400€ , ätzend = 1440€, umweltgefährdende Eigenschaft 12.400,00€


Hallo, ATHI,
ein durchgreifendes Argument für vorsorglich-pragmatische Einstufung. Danke!
Gruß
M.A.T.

Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: Biorta] #33947 23.11.2022 14:20
Registriert: Nov 2022
Beiträge: 5
B
Biorta Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
B
Registriert: Nov 2022
Beiträge: 5
Hallo,
vielen Dank für die vielen Hinweise. Da das Material tatsächlich in Mulden verladen wird,
werde ich es wirklich lieber als Gefahrgut laufen lassen.
Eine Analyse zu erstellen macht in meinen Augen keinen Sinn, da wir von mehreren Kunden
das Material erhalten, und da die Mischung immer unterschiedlich ist.

Danke, ihr habt mir sehr geholfen

Gruß
Biorta

Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: ATHI] #33948 23.11.2022 14:23
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Ursprünglich geschrieben von: ATHI


ich wollte vor 3 Jahren eine Spülflüssigkeit die relative geringe Anteile hatte von gefahrgutrelevanten Stoffen oxidierend, ätzend und umweltgefährdend) von einem Labor einschätzen lassen.
oxidierend = 2.400€ , ätzend = 1440€, umweltgefährdende Eigenschaft 12.400,00€




In meinem Umfeld geisterte für Umweltgefährdung auch immer ein Betrag um 10.000 € herum - danke für die "Hausnummern", sehr interessant.

Re: AVV 120118 ein Gefahrgut? [Re: Biorta] #33985 25.11.2022 12:38
Registriert: Nov 2022
Beiträge: 1
S
Ste_Ze Offline
Neuling
Offline
Neuling
S
Registriert: Nov 2022
Beiträge: 1
Hallo an alle,

auch ich bin neu in meinen Ämtern als GB sowie Betriebsbeauftragter für Abfall. Ins kalte Wasser geworfen hinterfrage auch ich gerade, ob Metallschlämme bei uns als Gefahrgut versendet werden müssen. Sie werden grundsätzlich als Gefahrgut transportiert. Aus wirtschaftlicher Sicht dürfte der Preisunterschied zwischen Gefahrguttransport und normalem Transport jedoch nicht ganz unrelevant sein, oder? Wenn ich hier allerdings sehe, dass eine Analyse auf eine Konzentration umweltgefährdender Stoffe u.U. >10TEUR kostet, frage ich mich natürlich, wie oft ich da einen LKW mit orangefarbener Tafel z.B. von Freiburg nach Werfen/Österreich schicken kann. Hat jemand eine grobe Hausnummer, oder muss ich da unseren Einkauf verrückt machen? So ein Transport kommt bei uns nur sehr selten vor, genaugenommen ca. 1x pro Quartal.

Grüße Ste_Ze

Zuletzt bearbeitet von Ste_Ze; 25.11.2022 12:45.
Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 08.05.2025 21:07
Sprache im Gefahrzettel
von M.A.T. - 07.05.2025 23:16
Fachkundelehrgang nach §32 1. SprengV
von Gerald - 07.05.2025 18:10
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3