UN1993 VG II Dampfdruck im Beförderungspapier
#36620
09.04.2024 13:08
|
Registriert: Jan 2022
Beiträge: 29
drstraleman
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2022
Beiträge: 29 |
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einer Angabe im Beförderungspapier.
Um diesen Stoff in Tabelle A Spalte 1 richtig ein zuordnen benötigen wir die Information, welchen Dampfdruck die UN1993 VG II hat. Diese Angabe wird aber im Beförderungspapier nicht gemacht, laut dem Kunden wäre diese auch nicht nötig.
Muss die Angabe im Beförderungspapier angegeben sein?
Zuletzt bearbeitet von drstraleman; 09.04.2024 13:13.
|
|
Re: UN1993 VG II Dampfdruck im Beförderungspapier
[Re: drstraleman]
#36621
09.04.2024 13:15
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, falls Sie oder Ihr Kunde sich auf den Eintrag in Spalte Zwei (nicht Eins) beziehen, so dient diese Information der Klassifizierung. Für das Beförderungspapier dagegen ist lediglich der Eintrag gemäß SV 640 D/C notwendig. Die entsprechende Information steht in meinem ADR als Fußnote auf der Seite 718. Schaden kann die Angabe jedoch nicht, weil sie entsprechende Rückfragen vermeiden hilft, siehe auch die dazugehörige Erläuterung in der RSEB. Die technische Benennung muß gem. 3.1.2.8 dagegen ergänzt werden. Im SDB dagegen sollte die Info enthalten sein. welchen Dampfdruck der dieser Sammelbezeichnung zugeordnete Stoff (techn. Benennung) tatsächlich hat. Das ADR gibt ja nur den Grenzwert vor. Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN1993 VG II Dampfdruck im Beförderungspapier
[Re: M.A.T.]
#36622
09.04.2024 13:22
|
Registriert: Jan 2022
Beiträge: 29
drstraleman
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2022
Beiträge: 29 |
Ja, genau ich meinte Spalte 2. Nun ist in der SV640 aber von ADR- Tanks die Rede. Unser Kunde versendet aber mit 1A1 Fässer aus Stahl.
Muss dann im Beförderungspapier die 640C angegeben werden?
|
|
Re: UN1993 VG II Dampfdruck im Beförderungspapier
[Re: drstraleman]
#36623
09.04.2024 13:24
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Nein, denn die Aussage der 640er SV lautet wie Sie richtig sagen "... ist nur bei der Beförderung in ADR-Tanks ...". Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN1993 VG II Dampfdruck im Beförderungspapier
[Re: drstraleman]
#36624
09.04.2024 15:56
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo drstraleman, die Sondervorschrift 640 wird eigendlich genutzt, damit man weiß, was für einen Stoff bzw. Gemisch habe ich, denn bei bestimmten UN-Nummern, wie z.b. bei UN 1133, wo es unter der VG II zwei Einträge gibt! Die Angaben erhält man aus dem Sicherheitsdatenblatt unter der Lfd. Nr. 14 zu der entsprechenden UN-Nummer bei Stoffen bzw. Gemischen.
Sieh mal unter dem Kapitel 3.3 Sondervorschrift 640 nach, da steht die Begriffsbestimmung und in der Präambel findest Du neun Möglichkeiten, zu erkennen an den unterschiedlichen Großbuchstaben.
Interesant wird es bei der Beförderung im Tankbereich, den z.b. bei UN 1202 gibt es drei Einträge, welche aber unterschiedliche Stoffe wiedergeben, zu erkennen an der Sondervorschrift 640 K; L oder M, was natürlich im Bezug der Tankcodierung eine Rolle spielt. Deswegen muss im Beförderungspapier der Eintrag "Sondervorschrift 640X" für den jeweiligen Stoff stehen, außer siehe letzter Satz unter SV 640 "Auf diese Angabe kann bei Beförderung in einem Tanktyp, der für eine bestimmte Verpackungsgruppe einer bestimmten UN-Nummer mindestens den höchsten Anforderungen genügt, verzichtet werden." Übrigens gab es mit dem ADR 2023 eine Änderung, es steht jetzt nicht mehr unter dem Absatz 5.4.1.1.16 sondern im Absatz 5.4.1.1.21 mit dem Hinweis auf die Sondervorschriftim Kapitel 3.3.
Den Rest hat M.A.T. schon geschrieben.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|