Imo für All packed in one
#39358
21.07.2025 13:47
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 390
Nico
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 390 |
Guten Tag zusammen,
ich hab noch nicht viele IMO erkläerungen erstellt und zu All packed in one (also mehrere Gefahrgüter in einer Außenverpackung) finde ich bezüglich der Dokumentation nichts im IMDG-Code Ich würde jetzt das ganze wie folgt eintrage (angelehnt an den Luftverkehr) in der Spalte Anzahl und Verp.-Art All packed in one firbeboard boxes x 3 á 29 kg net / 35 kg gross
Überseh ich im IMDG Code wie es korrekt gemacht werden muss? Lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Imo für All packed in one
[Re: Nico]
#39368
21.07.2025 15:01
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,062
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,062 |
Der IMDG-Code kennt kein all packed in one wie die IATA DGR. Man kann durchaus zusammenpacken, aber es muss auf der IMO-Erklärung nicht angegeben werden bzw. gibt es keine vorgeschriebene Form. Voraussetzung natürlich: HG/ NG vertragen sich, UN-Nummern vertragen sich, Produkte vertragen sich.
Ich würde mich da aber am Luftverkehr orientieren: was da gut ist, kann im Seeverkehr (meistens) nicht falsch sein.
Also alle GG aufführen, bei Verpackung Anzahl, Art, Füllmenge der Innenverpackungen aufführen (z. B. 1 plastic bottle/ inner packaging x 1 liter) und dann unter alles oder mit geschweifter Klammer all packed in one fibreboard box UN4G schreiben, gern auch noch Gesamt-Netto, wobei es dafür ja weiter unten noch ne Spalte gibt
|
|
Re: Imo für All packed in one
[Re: Nico]
#39369
21.07.2025 15:06
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,022
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,022 |
Hallo, Nico, den Hinweis der Zusammenpackung würde ich im Feld 9 eintragen, weil es sich nicht um eine Angabe aus 5.4.1.4 handelt, ich würde eher die 5.4.1.5.7.2 hier als Grundlage sehen. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Imo für All packed in one
[Re: Claudi]
#39372
21.07.2025 16:27
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 390
Nico
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 390 |
Der IMDG-Code kennt kein all packed in one wie die IATA DGR. Man kann durchaus zusammenpacken, aber es muss auf der IMO-Erklärung nicht angegeben werden bzw. gibt es keine vorgeschriebene Form. Voraussetzung natürlich: HG/ NG vertragen sich, UN-Nummern vertragen sich, Produkte vertragen sich.
Ich würde mich da aber am Luftverkehr orientieren: was da gut ist, kann im Seeverkehr (meistens) nicht falsch sein.
Also alle GG aufführen, bei Verpackung Anzahl, Art, Füllmenge der Innenverpackungen aufführen (z. B. 1 plastic bottle/ inner packaging x 1 liter) und dann unter alles oder mit geschweifter Klammer all packed in one fibreboard box UN4G schreiben, gern auch noch Gesamt-Netto, wobei es dafür ja weiter unten noch ne Spalte gibt Danke Ich hatte ursprünglich nur die UN-Nummern und dann die Verpackungen angeführt aber halt 2 Un-Nummern in der ersten Spalte ganz links und in Spalte "Anzahl und Verp.-Art /No. and kind of package" Nur angefüht die 3 Fibreboard boxes. Die Reederrei hat das nun abgelehnt weil sie meint für die 2. Un-Nummer fehlt die Verpackung, weil ich in der Zeile keinen Eintrag gemacht habe. Dann auf ein neues 
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|