Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR #39902 11.11.2025 06:27
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 756
U
Udo Freitag Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 756
Moin aus Hamburg,

ich habe eine Frage zur Tabelle der Radionuklidwerte und da zu den A1 und A2 Werten. Z.B. steht bei den Nukliden I-129 und T-97 in der A1 und A2-Spalte als Wert das Wort "unbegrenzt" und kein Zahlenwert. Was bedeutet das? Egal wie hoch die Aktivität ist, ich brauche nichts zu beachten?

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

LG
Udo

Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR [Re: Udo Freitag] #39903 11.11.2025 08:09
Registriert: May 2008
Beiträge: 811
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 811
Moin Udo,
das bedeutet dass das maximal ein Typ A Versandstück ist. Typ B und C entfällt, egal wie hoch die Aktivität ist. Siehe 2.2.7.2.4.4
grüsse

Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR [Re: Udo Freitag] #39904 11.11.2025 08:11
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,135
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,135
Moin,

damit ein Material Gefahrgut der Klasse 7 ist, geht es nicht um A1 und A2 sondern Aktivi­tätskonzentration und Gesamtaktivität je Sendung - also die hinteren beiden Spalten der Tabelle. Wenn beide Werte überschritten sind, ist man mit dem Material in Klasse 7 - siehe 2.2.7.1.1

Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR [Re: Udo Freitag] #39905 11.11.2025 08:27
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 141
Jacob Madsen Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 141
Moin Udo,

ich möchte Claudi bestätigen, dass bei " bei A1 und A2 "unbegrenzt" weiterhin von einem radioaktiven Stoff im Sinne des ADR ausgegangen werden muss.
Die Tabelle hat die zwei weiteren Spalten für freigestellte Stoffe und freigestellte Sendungen. Unter diesen Bedingungen ist von einem radioaktiven Stoff auszugehen und man muss den Aktivitätskonzentrationsgrenzwert für freigestellte Stoffe und den Aktivitätsgrenzwert für eine freigestellte Sendung berücksichtigen, um den Umfang der Umsetzung der Vorschriften beurteilen zu können.


schöne Grüße aus dem Norden

Jacob Madsen

**********

We are programmed to receive, you can check out any time you like but you can never leave. (Eagles)
Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR [Re: Jacob Madsen] #39906 11.11.2025 09:44
Registriert: May 2008
Beiträge: 811
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 811
.. und wenn die Werte der Spalten 4 und 5 übertroffen sind dann ist 'freigestellte Stoffe' (kein GG) und 'freigestellte Sendung' (UN2908 bis UN2911) nicht möglich und es handelt sich dann erstmal um ein Typ A Versandstück (UN2915, ..)
jetzt prüft man die Werte der Spalten 2 und 3. Wenn diese Werte übertroffen sind, dann ist es ein Typ B oder C Versandstück.
Da bei Udo's Stoffen unbegrenzt steht (das war ja seine Frage), geht es nicht über ein Typ A Versandstück hinaus.
Und ja.. es ist und bleibt Klasse 7!
Hoffe jetzt ist das verständlich(er)..

Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR [Re: aw_] #39907 11.11.2025 10:10
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,135
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,135
Einspruch:

Werte in Spalte 4+5 überschritten: keine freigestellte Sendung.

Ob ein freigestelltes Versandstück (UN2908 bis UN2911) möglich ist, richtet sich nach A1 (wenn besondere Form vorliegt) oder A2 (andere Form) entsprechend Tabelle 2.2.7.2.4.1.2 und vorausgesetzt Dosisleistung überschreitet an keinem Punkt der Außenfläche des Versandstückes 5 mikro-Sv/h.

Wenn aufgrund Überschreitung der Werte in 2.2.7.2.4.1.2 kein freigestelltes Versandstück möglich ist, dann A1 bzw. A2 (je nach Form) prüfen: wenn max. A1/A2-Aktivitäten vorliegen, dann Typ A-Versandstück. Wenn >A1 bzw. A2, dann Typ B-Versandstück oder (theoretisch) auch Typ C (für Luftverkehr, kA ob es solche Behälter überhaupt gibt).

Wenn A1/ A2 unbegrenzt angegeben ist, müsste es für mein Verständnis eigentlich immer ein freigestelltes Versandstück sein können, wenn die Dosisleistung am Versandstück die 5 mikro-Sv/h nicht überschreitet.

Gute Hilfestellung übrigens: https://tes.bam.de/TES/Navigation/D...ive-Stoffe/modul-radioaktive-stoffe.html

Zuletzt bearbeitet von Claudi; 11.11.2025 10:12.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR
von Claudi - 11.11.2025 10:10
Kennzeichnung bedeckter LKW mit Container
von Otti - 10.11.2025 09:11
Schulungspflicht pyrotechnische Gegenstände
von BGG_17 - 07.11.2025 17:06
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3