Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Ladungssicherung nach ADR 2007 #4220 17.08.2006 08:17
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo alle miteinander,

das ADR 2007 formuliert den Unterabschnitt 7.5.7.1 (Ladungssicherung) neu. Bisher durften die einzelnen Teile der Ladung nur geringfügig verrutschen. Zukünftig .... das eine Bewegung während der Beförderung, durch die, die Ausrichtung der Versandstücke verändert wird oder ......, verhindert wird.

Ist das nun eine neue Qualität der Ladungssicherung im Gefahrgutbereich, die über die allgemein bekannten Richtlinien der VDI 2700ff oder den EN - Normen hinausgeht?


Mit freundlichen Grüßen
Thomas Damm


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Ladungssicherung nach ADR 2007 [Re: TDamm] #4221 07.09.2006 10:58
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
Die neue Formulierung ist doch viel großzügiger! Alle anderen "Bewegungen", auch wenn sie nicht "geringfügig" sind, sind eindeutig zulässig.

"Versandstücke die gefährliche Güter enthalten und unverpackte gefährliche Gegenstände müssen durch geeignete Mittel gesichert werden, die in der Lage sind, die Güter im Fahrzeug oder Container so zurückzuhalten (...), dass eine Bewegung während der Beförderung, durch die die Ausrichtung der Versandstücke verändert wird oder die zu einer Beschädigung der Versandstücke führt, verhindert wird."

DFK

P.S.: Wenn was passiert war sie natürlich immer unzureichend, wie sich aus der Formulierung ergiebt!

Re: Ladungssicherung nach ADR 2007 [Re: DFK] #4222 13.10.2006 08:47
Registriert: Feb 2006
Beiträge: 30
THW Ingo Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Feb 2006
Beiträge: 30
Guten Tag, Im Zusammenhang mit der LaSi auch die StVO beachten, hier die §§ 22 und 23. " §22 Ladung (1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten." Anerkannte Regeln der Technik sind VDI 2700 ff. Bitte auch mal die Verwaltungsvorschrift zum § 22 StVO beachten. MfG Ingo

Re: Ladungssicherung nach ADR 2007 [Re: THW Ingo] #4223 09.12.2006 18:26
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 6
Schlappen Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 6
Hallo Allseits,



die Ladungssicherungsregelung wurde im neuen ADR etwas straffer geregelt. Früher war ja quasi der Formschluss schon ausreichend und gefordert.



Nun soll dies jedoch abgeändert werden und die VDI 2700 ff analog angewandt werden.



Die Regelung im ADR verlangt jedoch keine noch speziellere Sicherung wie die VDI. (Dies ist meiner Meinung nach auch nicht erforderlich und auch nicht durchführbar, denn wenn nach der VDI gesichert ist, dann geschieht im "Normalfall" nichts.)



In diesem Sinne



Grüße von Schlappen



PS: Besucht mich unter www.ladung-sichern.eu


Viele Grüße von Schlappen

besucht mich unter www.schwerlastportal.de
Re: Ladungssicherung nach ADR 2007 [Re: Schlappen] #4224 20.12.2006 12:50
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
VDI 2700 ff ist recht schön und gut.
Gilt dies aber dann nur in Deutschland oder können z.b. in Österreich andere Maßstäbe herangezogen werden.
lg
Rupert


Have a nice day!
Re: Ladungssicherung nach ADR 2007 [Re: Rupert] #4225 02.01.2007 10:57
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Rupert,

die VDI ist eine deutsche Norm. Zum Thema Ladungssicherung gibt es aber auch Europäische Normen. Schau mal in die EN 12195-1 ff nach. Vom Inhalt her weicht meines Wissens die EN - Norm nicht von der VDI - Norm ab.

Gruß
Thomas


Freundliche Grüße
Thomas Damm

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
Imo für All packed in one
von gefahrgutbaer - 02.08.2025 15:26
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von Claudi - 01.08.2025 10:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3