Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Versand vorverwogener Chemikalien #4292 04.09.2006 18:17
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
S
Sirius Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
Hallo,
meine Fa. plant, bei uns im Haus ein verwogenenes Chemikaliengemisch (insgesamt klassifiziert als UN3077, VP III) zu einem Weiterverarbeiter zu verschicken. Die Chemikalien sollen in verschweissten PE-Beuteln (5-10kg je Beutel) abgepackt werden und in oben offenen Metallkisten (ca. 50 Beutel je Kiste - Kiste nicht zugelassen). Ist dies so ohne weiteres möglich - wenn ja, nach welchen ADR Vorschriften ist dies möglich und welche Anforderungen gibt es noch an die Verpackung und Kennzeichnung ? Aus dem ADR konnte ich keine eindeutige Vorschrift entnehmen. Lose Schüttung ist es wohl nicht, da die Chemikalien im geschlossenen Beutel vorliegen - allenfalls könnte man das ganze als zusammengesetzte Verpackung bezeichnen mit dem Beutel als Innenverpackung und der Kiste als Außenverpackung.

Gruß

Sirius

Re: Versand vorverwogener Chemikalien [Re: Sirius] #4293 05.09.2006 07:26
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
Hallo Sirius,
für UN 3077 gilt nach 3.4 ADR LQ 27. D.h. wenn die Freistellungsregelung genutzt werden soll, max. 6 kg je Innenverpackung und 30 kg für das komplette Versandstück bei zusammengesetzten Verpackungen.
Aber:Offene Kiste -> no way!!!
Begründung:
4.1.1.1 ADR
"...Verpackungen, einschließlich Großpackmittel (IBC) und Großverpackungen müssen gemäß den vom Hersteller gelieferten Informationen verschlossen sein."

Gruß aus München
Günther Homann



Re: Versand vorverwogener Chemikalien [Re: Sirius] #4294 05.09.2006 09:07
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo !
Wenn du dies als zusammengesetze Verpackung sieht und nicht die LQ-Freistellung nützen kannst, muss deine Metallkiste alle Vorschriften erfüllen.
Da dies nicht der Fall ist, wird deine Metallkiste zur Umverpackung und die Säcke werden zur Einzelverpackung und müssen alle Vorschriften erfüllen.
Ich gehe davon aus den die Säcke nicht der vorgeschriebenen Bauart entsprechen.
Abhilfen:
Du verpackst maximal 6 kg in einen Sack und fasst die Säcke in einen Karton bis max. 30kg zusammen. Dann kannst du die LQ-Freistellung anwenden.

Du gibts den Sack in eine bauartgeprüfte Verpackung, z.B. Karton oder Eimer mit Deckel (gibt es in 10l Standardgröße). Wäre dann auch viel handlicher und sicherer, da meine Erfahrung gezeigt hat wie leicht Solche Säcke aufreisen.

Dies packst du dann alles in deine Metallkiste die eine Umverpackung bleibt.

have a nice day
Rupert


Have a nice day!

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3